Monographien Zwischen Verriss und Bestsellertum. Die Rezeption von Johannes Mario Simmel. Frankfurt am Main et. al.: Peter Lang, 2012
Aufsätze und Beiträge
Tendenzen in der modernen Gegenwartssprache
Scurt istoric al Germaniei ca stat unificat
Az új keresése az irodalomban
Schwierigkeiten in der Übersetzung ins Rumänische von fachbezogenen deutschen Adjektiven
Schwierigkeiten in der Übersetzung ins Rumänische von fachbezogenen deutschen Substantiven
Teste, die Spaß machen. Didaktisierungsvorschlag zu einem Zeitschriftenartikel
Erfahrungen und Schlussfolgerungen eines Fortbildungsseminars
Ist Deutsch für alle gleich schwer? Eine vergleichende Studie Deutsch-Ungarisch-Rumänisch
Was hinter der "Wand" steckt. Bemerkungen zu Marlen Haushofers Roman "Die Wand"
Deutsch- ebenso geistreich wie wortreich. Interessante Wortbildungen und ihre Übersetzung
Fallstudie hinsichtlich der Einführung einer neuen Fachrichtung ins rumänische Hochschulwesen
Kreativitätsfördernde Techniken und ihre Stelle im Fremdsprachenunterricht
Deutsche Mediensprache und ihre Eigentümlichkeiten
Der tragische Untergang des Antihelden bei Johannes Mario Simmel
"Gegenwartskinder eines Vergangenheitstaates". Ostdeutshcland vor und nach der Wende
Johannes Mario Simmels Rezeption in Rumänien
EU-Erfahrungen - Deutschunterricht in Spanien
Johannes Mario Simmel. Versuch einer literarhistorischen Einordnung
Experimente im Klassenzimmer. Berufs- und Handlungsorientierung im Deutschunterricht für Wirtschaftsstudenten
Johannes Mario Simmel. Literarische Verwandschaft mit anderen deutschen bzw. internationalen Autoren
Comparative Analysis of German and Anglo-Saxon Business Culture
Good Manners and Their Role in International Business
KOOPERATIVES LERNEN IM UNTERRICHT AN WIRTSCHAFTSSTUDENTEN. EIN SCHRITT AUF SYNERGIEBILDUNG ZU
ROMANIAN NEGOTIATION STYLE BASED ON ITS CULTURAL DIMENSIONS
COMPARATIVE ANALYSIS OF ROMANIAN AND GERMAN NEGOTIATION STYLE BASED ON CULTURAL DIFFERENCES
Rezeptionsforschung – Aufgaben und Forschungsmodelle
ACQUISITION OF SOCIAL SKILLS IN COOPERATIVE LEARNING – A KEY FOR SUCCESSFUL EVERY DAY AND BUSINESS COMMUNICATION
Kulturelle Unterschiede in der Schule. Kontrastives Verhaltensmuster deutsch-rumänisch-ungarisch
CULTURAL MEDIATION AS PART OF FOREIGN LANGUAGE TEACHING FOR BUSINESS PURPOSES
Erasmus-Stipendien zwischen Angebot und Interesselosigkeit. Der Hintergrund der fehlenden Studentenmotivation
The Role of Foreign Language Teachers in Developing Students’ Intercultural Communication Skills
Popularität der Erasmus-Stipendien unter Wirtschaftsstudenten. Vergleichende Studie Großwardein (Rumänien), Debrecen (Ungarn) und Prešov (die Slowakei)