Dr. habil. Dariusz Komorowski
Geb. 1964, Prof. ucz., Habilitation 2016, Wrocław, Polen
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - German Studies (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Landeskunde (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Wrocław - Germanistik - Instytut Filologii Germańskiej - Wydział Filologiczny - Uniwersytet Wrocławski - pl. Biskupa Nankiera 15b - 50–140 Wrocław, Polen
Forschungsgebiete
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Landeskunde/'German Studies'
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Literatur und andere Künste
- #Poetik und Ästhetik
Besondere Forschungsgebiete Ideengeschichte
Monographien
- Die Wiederkehr der res publica. Zu literarischer Repräsentation einer politischen Idee im globalen Zeitalter. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2021
- Ein Intellektueller im Narrenhabitus. Carl Albert Looslis Publizistik in der nationalen Identitätsdebatte der Schweiz um 1900. Königshausen & Neumann, Würzburg 2014
- Ausgewählte Quellen im Diskursfeld <Identitäten>. Die Schweiz. Oficyna Wydawnicza ATUT, Wrocław 2009
- Jenseits von Frisch und Dürrenmatt. Raumgestaltung in der gegenwärtigen Deutschschweizer Literatur. Königshausen & Neumann, Würzburg 2009
- Die Schweiz ist nicht die Schweiz. Studien zur kulturellen Identität einer Nation. Wydawnictwo Uniwersytetu Wrocławskiego, Wrocław 2004. Bewegungsästhetik in den Romanen von Jürg Laederach. Königshausen & Neumann Verlag, Würzburg 2002
Aufsätze und Beiträge
- Zwischen Ästhetik und Politik. Zum Versprechen in literarischen Manifesten. In: Cornelia Eisler, Katharina Schuchardt (Hrsg.): Versprechen als kulturelle Konfigurationen in Politischen Kontexten. Interdisziplinäre Zugänge und Perspektiven. ISGV digital. Studien zur Landesgeschichte und Kulturanthropologie, Band 7, 2023, S. 198-209. DOI: 10.25366/2022.112, Ein Stück Heimat. Zum symmetrischen Verständnis des Heimatbegriffs. In: Maximilian Jablonowski, Valerie Keller, Simone Stiefbold, Malte Völk (Hg.): Analytische Fantasie. Von narrativen Welten zum guten Altern. Jonas Verlag, Weimar 2022, S. 171-176. Der Gemeinsinn im Lokalen. Zum Verständnis der res publica in den Reportagen Fredi Lerchs. In: Dariusz Komorowski (Hg.): Die Wiederkehr der res publica. Zu literarischer Repräsentation einer politischen Idee im globalen Zeitalter. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2021, S. 251-268
- Heimat im Spannungsfeld zwischen der Lokalität und globaler Herausforderung. Zum Heimatverständnis in der Schweiz anhand von ausgewählten Beispielen. In: Beata Giblak/Wojciech Kunicki (Hg.): Kulturräume. Räume der Kultur. Bd. 2, Poetiken des Raumes, Poetiken der Zeit. Peter Lang Verlag, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Wien, Warszawa 2020, S. 167-179
- Verdingkinder – sozialer und nationaler Kontext eines anhaltenden Tabus. In: Dorota Sośnicka (Hg.): Tabuzonen und Tabubrüche in der Deutschschweizer Literatur. Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, Göttingen 2020, S. 157-170
- „Die Welt soll in Ordnung sein“ – Berlinische Dramaturgie und ihre Realisierung im Bühnenwerk von Matthias Zschokke. In: Karolina Sidowska/Monika Wąsik (ed.): Vom Gipfel der Alpen… Schweizer Drama und Theater im 20.und 21. Jahrhundert. Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft, Bd.11, Peter Lang, Berlin 2019, S. 159-178
- Citoyen im Spiegel der gegenwärtigen Literatur an ausgewählten Beispielen – Vorschlag für eine Annäherung. In: Olivier Mentz, Hans-Peter Burth (Hrsg.): Border Studies. Concepts, Positions and Perspektives in Europe. LIT Verlag, Berlin 2019, S. 174-189
- Zur Überfremdungsdebatte in der Kulturzeitschrift „Wissen und Leben“ (1907-1923). In: Dariusz Komorowski, Anna Fattori, Jan Jambor (Hg.): CH-Studien. Zeitschrift zu Literatur und Kultur aus der Schweiz. (Online) Nr. 1/2017