Dr. habil. Katarzyna Lukas
Geb. 1976, Prof. ucz. - Prof. nadzw. (außerordentliche Professur) seit 2008, Habilitation 2019, Gdańsk, Polen
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet) - Komparatistik - Übersetzen (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Gdańsk - Germanistik - Instytut Filologii Germańskiej - Wydział Filologiczny - Uniwersytet Gdański - ul. Wita Stwosza 51 - 80–308 Gdańsk, Polen
katarzyna.lukas@ug.edu.pl
Andere dienstliche Anschrift katarzyna.lukas@ug.edu.pl
Forschungsgebiete
- #Intertextualität
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Komparatistische Literaturforschung
- #Translationswissenschaft/Dolmetschwissenschaft
Besondere Forschungsgebiete
- Literarisches Übersetzen Deutsch-Polnisch-Englisch
- Kulturelles Gedächtnis
Monographien
- Fremdheit – Gedächtnis – Translation: Interpretationskategorien einer kulturorientierten Literaturwissenschaft (= Danziger Beiträge zur Germanistik 56). Peter Lang, Berlin 2018
- Das Weltbild und die literarische Konvention als Übersetzungsdeterminanten. Adam Mickiewicz in deutschsprachigen Übertragungen. Frank & Timme, Berlin 2009.
Aufsätze und Beiträge
- Erscheinungsformen und Funktionen der Fremdheit in Daniel Kehlmanns Roman Die Vermessung der Welt (2005), in: Arletta Szmorhun, Paweł Zimniak (Hg.): Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz. Fluktuationen von (Nicht-)Zugehörigkeiten in Sprache, Literatur und Kultur. Teil 2. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2021, S. 67-86
- Translatio i memoria. Język W.G. Sebalda jako medium pamięci w przekładach Małgorzaty Łukasiewicz, in: Przemysław Czapliński, Katarzyna Kończal (Hg.): Znaki katastrofy, spacje ocalenia. O twórczości W.G. Sebalda. Warszawa: IBL PAN 2020, S. 193-221
- Two Aspects of Translational (Mis)understanding: In Literary Work and in Literary Reception, in: Understanding Misunderstanding. Vol. 1: Cross-Cultural Translation, ed. by Tamara Brzostowska-Tereszkiewicz, Magdalena Rembowska-Płuciennik, Beata Śniecikowska. Peter Lang, Berlin 2020, pp. 85-110
- Zur Erfahrung von Andersheit und Diversität in Iwona Chmielewskas Bilderbuch für Kinder abc.de (2015), in: Beate Sommerfeld, Eliza Pieciul-Karmińska, Michael Düring (Hg.): Kulturelle Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur. Übersetzung und Rezeption. Berlin: Peter Lang 2020, S. 143-156
- Trauma und Migrationserfahrung in Julya Rabinowichs Spaltkopf (2008) und Natascha Wodins Sie kam aus Mariupol (2017) aus gesellschaftskritischer Perspektive, in: Joanna Ławnikowska-Koper, Anna Majkiewicz (Hg.): Literarisierung der Gesellschaft im Wandel. Koordinaten der Gegenwartsprosa. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2020, S. 181-200
- Translatio and Memory as Cultural Metaphors. Analogies, Touch Points, and Interactions, w: Przekładaniec. A Journal of Translation Studies 2019, Special Issue: Translation and Memory, pp. 108-133, transl. Bartosz Sowiński, https://www.
- Die Hanse als instrumentalisierter Erinnerungsort in touristischen Flugschriften aus der Freien Stadt Danzig (1920-1939), in: Studia Germanica Gedanensia 41 (2019), S. 227-246
- Im Schatten der postmemory. Zu W.G. Sebalds Nachwirkungen in der Prosa von J.S. Foer, in: Studia Niemcoznawcze / Studien zur Deutschkunde LXIII (2019), s. 165-180
- Grenzüberschreitungen in intersemiotischer Translation: Dieter Jüdts Graphic novel „Heimsuchung und andere Erzählungen von Bruno Schulz“, in: Transfer. Reception Studies 3 (2018), s. 135-161, http:/