Tomasz Małyszek,
Prof. Dr. habil.
Geb. 1971, Prof. zw. (ordentliche Professur) seit 2012, Habilitation 2004, Wrocław, Polen
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Wrocław - Germanistik - Instytut Filologii Germańskiej - Wydział Filologiczny - Uniwersytet Wrocławski - pl. Biskupa Nankiera 15b - 50–140 Wrocław, Polen
Forschungsgebiete
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Literatur und andere Künste
- #Poetik und Ästhetik
- #Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Besondere Forschungsgebiete Literatur und Tiefenpsychologie
Monographien
- Tomasz Małyszek, Ästhetik der Psychoanalyse. Die Internalisierung der Psychoanalyse in den literarischen Gestalten von Patrick Süskind und Sten Nadolny, Wrocław 2000
- Tomasz Małyszek, Romans Freuda i Gradivy. Rozważania o psychoanalizie, Wrocław 2002
- Tomasz Małyszek, Ästhetik des Schmerzes. Literarisierung des Unbewußten im Schmerz von Moses Mendelssohn bis Carl Gustav Jung, Wrocław 2003, 370 Seiten, Monographie
- Tomasz Małyszek, Historyjka o Jungu i Filemonie. Rozważania estetyczne, Wrocław 2005
- Tomasz Małyszek, Literatura niemiecka w teorii i praktyce, Wrocław 2007
- Tomasz Małyszek, Wassermaler und Hungerkünstler. Kunst als Ding und Körper in der Literatur, Berlin 2010
- Tomasz Małyszek, Światłopisanie. Film niemiecki 1895-2010, Wrocław 2013
- Tomasz Małyszek, Die verschwundene Grenze zwischen Leben und Tod im Spiegel der heutigen Literatur, Wrocław 2016
- Tomasz Małyszek, Literatura i reklama w Niemczech, Kraków 2018
- Tomasz Małyszek, Harry Rowohlt i Caspar von Schrenck-Notzing. Zderzenie dwóch narracji i Niemcach po 1945 roku, Kraków 2021
Aufsätze und Beiträge
- Tomasz Małyszek, Internalisierte Psychoanalyse als Bewahrung des Kunstwerkes, in: “Orbis Linguarum”, Vol. 4, Legnica 1996, S. 293-300
- Tomasz Małyszek, Die Symbolik des Sturms in “Nachtwachen. Von Bonaventura", in: “Orbis Linguarum”, Vol. 13, Legnica 1999, S. 91-100
- Tomasz Małyszek, Moses Mendelssohns Abhandlung “Von der Unkörperlichkeit der Seele” und das Problem der Grenzformen in der Philosophie der deutschen Aufklärung, w: Aufklärung in Schlesien im europäischen Spannungsfeld 2. Aufgeklärter Sensualismus, hrsg. von Wojciech Kunicki, Wrocław 1998, S. 21-39
- Tomasz Małyszek, Das Problem der Beziehung zwischen Trug und Schmerz in “Morgenstunden” von Moses Mendelssohn, in: Zeitbewußtsein und Zeitkonzeption, hrsg. von Norbert Honsza, Wrocław 2000, S. 127-135
- Tomasz Małyszek, Jean Pauls Ästhetik des Schmerzes, in: “Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen 2000”, Bonn 2000, S. 133-150
- Tomasz Małyszek, S. Freuds und C. G. Jungs Deutung der Märchenstoffe, in: “Orbis Linguarum”, Vol. 19, Wrocław 2002, S. 149-159
- Tomasz Małyszek, Über das dichterische Denken bei Carl Gustav Jung und Martin Heidegger, in: Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, Bonn 2004, S. 95-106
- Tomasz Małyszek, Die Spur des Religiösen in dem „Roten Buch” von Carl Gustav Jung, in: Studia Niemcoznawcze, Warszawa 2012, Bd. XLIX, S. 393- 401
- Tomasz Małyszek, Nahtoderfahrung in der deutschen Gegenwartsliteratur, in: Studia Germanica Gedanensia, Nr. 34/2016, S. 169-182
- Tomasz Małyszek, Nahtoderfahrung in der deutschen Gegenwartsliteratur, in: Studia Germanica Gedanensia, Nr. 34/2016, S. 169-182
- Tomasz Małyszek, Frank Witzels Roman "Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969" als eine posthistorische Hagiografie // In: Neues historisches Erzählen / Monika Wolting (Hrsg.). - Göttingen : V [and] R unipress, 2019. - S. 189-204
- Tomasz Małyszek, Traumatische Wanderer zwischen Diesseits und Jenseits. Metaphysische Störungen und Irritationen in den Werken von Benjamin Stein, Thomas Lehr, Thomas Hettche und Hartmut Lange, in: Trauma- Erfahrungen und Störungen des "Selbst": mediale und literarische Konfigurationen lebensweltlicher Krisen, herausgegeben von Carsten Gansel, Berlin: De Gruyter 2020, 227-292