Prof. Dr. Marianne Zappen-Thomson
Geb. 1956, Professur seit 2007, Habilitation 1999, Namibia, Namibia
Didaktik - DaF - German Studies - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Didaktik - Deutsch als Fremdsprache - Übersetzen (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
University of Namibia - Department of Language and Literature Studies,German Section - Private Bag 13301 - 340 Mandume Ndemufayo Avenue - Pioneerspark - Windhoek - Namibia
Besondere Forschungsgebiete
- Interkulturelles Lehren und Lernen
- #Deutsch als Fremdsprache
- Deutsch in Namibia
- Translation
Monographien
- Interkulturelles Lernen und Lehren in einer multikulturellen Gesellschaft - Deutsch als Fremdsprache in Namibia, 2000
- English – German Glossary of Namibian Terms. 2012
- Von Schelmen und Tatorten, 2014
Aufsätze und Beiträge
- Zappen-Thomson, M. (2002): “Teaching European Language and Culture against the background of ‘African Renaissance’” In: Challenges for Anthropology in the ‘African Renaissance’, 2002: 225-235.
- Beuke-Muir, Ch.; Vale, H.; Zappen-Thomson, M. (2002): “Namibian Society in Fiction – the Namibian Novel” In: Namibia – Society – Sociology, 2002:295-313.
- Zappen-Thomson, M. (2002): “Deutsch in Namibia hat viele Facetten. Deutsch als Fremdsprache” In: Vom Schutzgebiet bis Namibia 2000“:321-326.
- Barkowski, Hans; Sträuli-Arslan, Barbara; Zappen-Thomson, Marianne: “Deutsch als Fremdsprache ‘interkulturell’” In: Deutsch in der Welt Chancen und Initiativen, 2002: 21-32.
- Zappen-Thomson, M. (2002): “Der Deutschunterricht in Namibia kann sich sehen lassen.” Namibia Magazin 4, 2002: 17-18.
- Zappen-Thomson, M. (2004): “Transkultur, Tourismus und Translation im Deutschstudium an der UNAM” In: Deutsch als Herausforderung. Fremdsprachenunterricht und Literatur in Forschung und Lehre. Festschrift für Rainer Kussler, 2004: 111-120.
- Zappen-Thomson, M. (2006): “Is the journey from A to B in the context of foreign language teaching in Namibia a linear one?“ In Harden, Theo / Witte, Arnd / Köhler, Dirk (eds.): The Concept of Progression in the Teaching and Learning of Foreign Languages Oxford, Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Wien, 2006. 167-180.
- Zappen-Thomson, M (2007): „Inter- und Transkulturelle Begegnungen in A. P. Brinks Roman The other side of silence” Acta Germanica 34, 81-88.