Besondere Forschungsgebiete Untersuchung und Evaluation der Einsatzmöglichkeiten moderner Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
Aufsätze und Beiträge
Dringó-Horváth Ida (2016): Schulische Unterrichtspraktika in der DaF-Lehrerausbildung - richtungsweisende Tendenzen in Ungarn und Europa. In: -Knapp, Ilona/Boócz-Barna, Katalin (Hrsg.): DaF-Lehrerausbildung in Mittel-Osteuropa. München: Iudicium-Verlag 88-101.
Dringó-Horváth Ida (2016): Moderne Unterrichtsmedien und DaF-Didaktik in Ungarn –Forschungsarbeiten der letzten 15 Jahren. In: Backes, Johanna / Szendi, Zoltán (Hrsg.): Jahrbuch der ungarischen Germanistik, Budapest/Bonn: GUG-DAAD. 37-50.
Dringó-Horváth Ida (2015): Interaktion und Kooperation digital - DaF-Lehrwerke und ihre digitalen Ergänzungsmaterialien In: DUfU (Deutschunterricht für Ungarn). Festschrift für Katalin Boócz-Barna 27/2015, 27-41.
Dringó-Horváth, Ida (2014): Wörterbuchdidaktik für digitale Wörterbücher. In: Das Wort - ein weites Feld. Budapest: L’Harmattan. 218-228.
Dringó-Horváth, Ida (2013): Pädagogische IKT-Kompetenzen in der DaF-LehrerInnenausbildung in Ungarn und in Österreich – ein Vergleich. In: ÖDaF-Mitteilungen 1/2013, 132-148.
Dringó-Horváth, Ida (2012): Oktatás-informatikai tartalmak a némettanárképzésben –intézményi körkép (Pädagogische IKT-Kenntnisse in der ungarischen Deutschlehrerausbildung). In: Modern Nyelvoktatás 2012/4. Budapest: Tinta Kiadó. 19-32. Dringó-Horváth, Ida (2012). Lernstrategien im Umgang mit digitalen Wörterbüchern. Fremdsprache Deutsch, 46 (Themenheft Lernstrategien)
Dringó-Horváth, Ida (2011): Hogyan válasszunk elektronikus szótárat a nyelvtanuláshoz? (Wie wählt man elektronische Wörterbücher für den Fremdsprachenunterricht?) In: Iskolakultúra 2011/6–7, 141-156.
Dringó-Horváth, Ida (2011): Elektronische Lernumgebung im FSU mit W-Fragen: Wer solle was, wie, warum und wann benutzen? – Der didaktisch begründete Einsatz moderner Unterrichtsmedien. In: DUfU (Deutschunterricht für Ungarn) 1-2/2011, Budapest: UDV, 125-141.