Dr. habil. Attila Bombitz
Geb. 1971, Lehrstuhlvertretung seit 2008, Habilitation 2011, Szeged, Ungarn
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Medienwissenschaft - German Studies (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Medien - Komparatistik - Übersetzen (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Szeged; Phil. Fak., Inst. f. Germ., Lehrstuhl f. österreichische Lit. u. Kult. - Szegedi Tudományegyetem, Bölcsészettudományi Kar, Germán Filológiai Intézet, Osztrák Irodalom és Kultúra Tanszék; Egyetem u. 2, H-6722 Szeged
https://m2.mtmt.hu/gui2/?type=authors&mode=browse&sel=authors10013445
Forschungsgebiete
- #Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- #Intertextualität
- #Rhetorik
- #Landeskunde/'German Studies'
- #Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Editionen und Editionsphilologie
- #Erzähltheorie
- #Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- #Hermeneutik und Literaturtheorie
- #Komparatistische Literaturforschung
- #Literatur und andere Künste
- #Poetik und Ästhetik
- #Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- #Trivialliteratur
Besondere Forschungsgebiete
- Österreichische Literatur und Kultur im 19.und 20. Jh.
- Ungarische Gegenwartsliteratur
- Ungarische Literatur (Rezeptionsgeschichte und Übersetzungskritik) auf dem deutschsprachigen Kulturgebiet (Fra
Monographien
- Mindenkori utolsó világok. Osztrák regénykurzus (Letzte Welten. Studien zum Roman in/aus Österreich). Pozsony (Pressburg): Kalligram 2001.
- Akit ismerünk, akit sohasem láttunk. Magyar prózaszeminárium (Wen wir kennen, aber den wir nie gesehen hatten. Studien zur ungarischen Gegenwartsprosa). Pozsony (Pressburg): Kalligram 2005. Harmadik félidő. Osztrák / magyar történetek (Dritte Halbzeit. Österreichisch-ungarische Geschichten). Kalligram, Pozsony, 2011, Spielformen des Erzählens. Studien zur österreichischen Gegenwartsliteratur. Praesens, Wien, 2011.
Aufsätze und Beiträge Noch einmal für Handke. Über Die Wiederholung. In: Unter Kanonverdacht. Beispielhaftes zur österreichischen Literatur im 20. Jahrhundert. Herausgegeben von Arnulf Knafl und Wendelin Schmidt-Dengler. Praesens: Wien 2009, pp. 85-98. Magyar irodalom német nyelvű kontextusban. In: Onthe Road – Zwischen Kulturen unterwegs. Herausgegeben von Ágoston Zénó Bernád, Márta Csire und Andrea Seidler. Finno-Ugrian Studies in Austria, Band 7. LitVelag, Wien, 2009, pp. 69-76. Sztyepan Pehotnij feltámadása. Kommentárok és jegyzetek Baka István életműkiadásához. In: Forrás, 2009/12. pp. 50-63. AEIOU. Letzte Welten bei Bachmann, Bernhard, Handke, Menasse und Ransmayr. In: Erbauendes Spiel – Unendliche Spur. Festschrift für Zoltán Szendi. Herausgegeben von Rainer Hillenbrand. Pécser Studien zur Germanistik. Band 4. Praesens, Wien, 2010, pp. 459-478. Spielformen des Erzählens oder vom Strahlenden Untergang bis zum Fliegenden Berg. Zum Werk von Christoph Ransmayr. In: Über(ge)setzt. Spuren zur österreichischen Literatur im fremdsprachigen Kontext. Herausgegeben von Arnulf Knafl. Praesens, Wien, 2010,pp. 175-190. Ins Kalkwerk hineingehen. Vorschläge für die Lektüre von Thomas Bernhards Das Kalkwerk. In: „Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?” Ein Symposium zum Werk von Thomas Bernhard. Herausgegeben von Attila Bombitz und Martin Huber. Österreich-Studien Szeged, Band 6. Praesens, Wien, 2010, pp. 59-68. A Bernhard-cédulák. In: Híd, 2010/5. pp. 91-106. Best of Darvasi. Horger Antaltól a Virágzabálókig. In: Eső, 2010/4. pp. 73-80. Grenzgänge: Die „slowenischen“ Erzählungen von Ingeborg Bachmann (Drei Wege um See) und Peter Handke (Die Wiederholung). In: Von der Kulturlandschaft zum Ort des kritischen Selbstbewusstseins. Italien in der österreichischen Literatur. Herausgegeben von Manfred Müller und Luigi Reitani. LIT Verlag, Wien, 2011, pp. 171- 178. Darvasi László életrajza, műjegyzéke és kritikai bibliográfiája a PIM DIA honlapján: http:/
/
pim.
hu/
object.
5CE5827C- 9B87-44D1-A316-3D18F94A2764.ivy Austrian Generation Next oder die erträgliche Leichtigkeit des Seins. In: Wechselwirkungen II. Deutschsprachige Literatur und Kultur im regionalen und internationalen Kontext. Herausgegeben von Zoltán Szendi. Praesens, Wien, 2012, pp. 93-106. Österreichische Geschichten als Inspirationsquellen. In: Inspirationen. Künste im Wechselspiel. Herausgegeben von Anita Czeglédy, József Fülöp und Szilvia Ritz. Gáspár-Károli-Universität der Reformierten Kirche – L’Harmattan Kiadó, Budapest 2012, pp. 212-222. Ein ungarischer Jahrhundertfamilienroman. Péter Esterházys Harmonia Cælestis. In: Immer wieder Familie. Familien- und Generationenromane in der neueren Literatur. Herausgegeben von Hajnalka Nagy und Werner Wintersteiner. Studienverlag, Innsbruck, 2012, pp. 145-156. Múltkövetés. Sándor Iván legújabb regényeiről. In: Hungarológiai Közlemények. Az Újvidéki BTK Magyar Nyelv és Irodalom Tanszékének folyóirata, 2012/2, 23-31. A disznópásztortól Goethe haláláig. In: Thomas Bernhard: Egy innsbrucki kereskedőfiú bűne. Összegyűjtött elbeszélések. Fordította Adamik Lajos. Az eredetivel egybevetette és az utószót írta Bombitz Attila. Kalligram, Pozsony, 2012, pp. 459-463. O komvíme, kohojsmenikdynevidéli (nad Harmonií cælestis Pétera Esterházyho). Přeložila Marta Pató. In: Souvislosti 1 (2013), 30-37. Österreichisch-ungarische Geschichten. Die Präsenz moderner österreichischer Autoren in der ungarischen Gegenwartsliteratur. In: Pluralität als kulturelle Lebensform. Österreich und die Nationalkulturen Südosteuropas. Herausgegeben von Harald Haslmayr und Andrei Corbea-Hoişie. Transkulturelle Forschungen an den Österreich- Bibliotheken im Ausland, Band 8. LIT Verlag, Wien 2013, S. 69-90. An einem Ende der Welt. Christoph Ransmayrs Werk im ungarischen Kontext. Ein Bericht. In: Susanne Hochreiter, Bernhard Oberreither, Marina Rauchenbacher, Isabella Schwentner, Katharina Serles (Hg.): Ein Zoll Dankfest. Texte für die Germanistik. Konstanze Fliedl zum 60. Geburtstag. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2015. pp. 201–208. Austrian Exlibris. In: Kelemen Zoltán, Tóth Ákos (Hg.): Hogy jó s szép tettekben leld gyönyörűséged: a 80 éves Fried István köszöntése [Festschrift für István Fried zum 80. Geburtstag]. Szeged: Tiszatáj Alapítvány, 2015. pp. 387–395. Krisennarrative und individuelle Schicksalsgeschichten im Romanwerk von Iván Sándor. In: Geschichte(n) fiktional und faktual. Literarische und diskursive Erinnerungen im 20. und 21. Jahrhundert. Hg. von Barbara Beßlich und Ekkehard Felder unter Mitarbeit von Anna Mattfeldt und Bernhard Walcher. Bern etc.: Peter Lang Verlag 2016 (= Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A – Band 125), p. 121–132. Von Bernhard bis Glavinic. Bruchlinien, Krisennarrativen und Weltbilder in der österreichischen Gegenwartsliteratur pp. 127-140. In: Joanna, Drynda; Alicja, Krauze-Olejniczak; Slawomir, Piontek (szerk.) Zwischen Einflussangst und Einflusslust. Zur Auseinandersetzung mit der Tradition in der österreichischen Gegenwartsliteratur Wien, Ausztria : Praesens Verlag, (2017) Über die anderen Seiten des Lebens. Pseudoerkenntnistheoretische Fragestellungen im Werk von Daniel Kehlmann In: Laura, Cheie; Eleonora, Ringler-Pascu; Christiane, Wittmer (szerk.) Österreichische Literatur. Traditionsbezüge und Prozesse der Moderne vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart Wien, Ausztria : Praesens Verlag, (2018) pp. 103-114. , 12 p.