Károly Csúri,
Dr. habil. 1995, Prof. 1996
Geb. 1946, Szeged, Ungarn
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Jahrhundertwende, Expressionismus, Interpretationstheorie (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Szeged; Phil. Fak., Inst. f. Germ., Lehrstuhl f. österreichische Lit. u. Kult. - Szegedi Tudományegyetem, Bölcsészettudományi Kar, Germán Filológiai Intézet, Osztrák Irodalom és Kultúra Tanszék; Egyetem u. 2, H-6722 Szeged
Besondere Forschungsgebiete Georg Trakl, Erzählung der Jahrhundertwende, Interpretationstheorie
Monographien Texttheorie und Interpretation. Untersuchungen zu Gryphius, Borchert und Böll. Kronberg/ Ts. 1975. 263 S. (Mitverf.) * Die frühen Erzählungen Hugo von Hofmannsthals. Eine generativ-poetische Untersuchung. Kronberg/Ts. 1978. 119 S. * Lehetséges világok. Tanulmányok az irodalmi mûértelmezés témakörébõl. (Mögliche Welten. Zur literarischen Erklärung von Texten) Bp. 1987. 403 S.
Aufsätze und Beiträge Zur semantischen Struktur eines Gryphius-Sonetts. In: Á. Bernáth/Z. Kanyó (Hg.), Texttheorie und Interpretation. Untersuchungen zu Gryphius, Borchert und Böll. Kronberg/Ts. 1975. S. 175-223. * Ismétlés, narrativika, interpretáció. (Wiederholung, Narrativik, Interpretation) In: Literatura. Bd. 3-4 (1978) S. 181-190. * Két ismétléstípus irodalomelméleti státusáról. (Über den literaturtheoretischen Status von zwei Wiederholungstypen) In: I. Horváth/A. Veres (Hg.), Ismétlõdés a mûvészetben. Bp. 1980. S. 309-333. * A lehetséges világok szemantikája és az irodalmi elbeszélõ szövegek elmélete. (Semantik der möglichen Welten und Theorie literarisch-narrativer Texte) In: Z. Kanyó (Hg.), Az irodalmi elbeszélés elméleti kérdései. Szeged 1980. S. 125-257. * Hugo von Hofmannsthals späte Erzählung Die Frau ohne Schatten. Struktur und Strukturvergleich. In: K. Csúri (Hg.), Literary Semantics and Possible Worlds. (=Studia Poetica 2) Szeged 1980. S. 125-257. * Modell-Strukturen und mögliche Welten. Eine literaturtheoretische Untersuchung zu Borcherts Kurzgeschichte Die Küchenuhr. In: Z. Kanyó (Hg.), Studies in the Semantics of Narrative. (=Beiträge zu Semantik der Erzählung) Szeged 1980. S. 243-306. * Literary Coherence: How to Establish Possible Worlds. In: E. Sözer (Hg.), Text-Connexity, Text-Coherence. Aspects, Methods, Results. Bd. 49. Hamburg 1984. S. 439-483. * Remarks on Literary Text-Explanation. In: Quaderni di Semantica, Vol. VI. No. 1. 1985. S. 53-64. (Mitverf.) * Ein Weg zu semantisch-poetischen Strukturen. Am Beispiel von Gottfried Benns Untergrundbahn. In: J. S. Petõfi/T. Olivi (Hg.), Von der verbalen Konstitution zur symbolischen Bedeutung - From Verbal Constitution to Symbolic Meaning. Hamburg 1988. S. 351-386. * Lehetséges világok vizsgálata mint mûértelmezés. (Die Untersuchung von möglichen Welten als literarische Werkinterpretation) In: Á. Bernáth (Hg.), A mûértelmezés helye az irodalomtudományban. (=Studia Poetica 9) Szeged 1990. S. 109-120. * Literarisches und interkulturelles Verstehen. In: Akten des VIII. Internationalen Germanisten-Kongresses Tokyo 1990. Deutsch als Fremdsprache. Linguistische und literarische Übersetzung. Kontrastive Rhetorik, Poetik, Stilistik, Textlinguistik. Band. 50. S. 296-302. * Kontext, Struktur und Wertung. Gerrit Engelkes Erzählung Die Festung. In: K. Morawietz/K. Riha/F. Vaßen (Hg.), Zwischen Wolken und Großstadtrauch. Warum Engelke lesen? Hannover 1992. S. 63-76. * Zur systematischen Erklärungsmöglichkeit von Borcherts Kurzgeschichten. In: H. Schöningh (Hg.), Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 1991. S. 33-49. * Mögliche Welten, Kohärenztheorie der Wahrheit und literarische Erklärung. In: H.-G. Werner/E. Müske (Hg.), Strukturuntersuchung und Interpretation künstlerischer Texte. (=Wissenschaftliche Beiträge, Bd. 14.) Halle-Wittenberg: Martin- Luther-Universität 1991. S. 3-14. * Meaning in Poetry. A Model of Literary Reading. In: J. S. Petõfi/T. Olivi (Hg.), Approaches to Poetry. Some Aspects of Textuality, Intertextuality and Intermediality. Berlin-New York 1994. S. 32-68. * Ismétlésstruktúrák - irodalmi nézõpontból. Thomas Mann Tonio Kröger címû elbeszélésérõl. (Wiederholungsstrukturen - aus literarischer Sicht. Am Beispiel von Thomas Manns Tonio Kröger) In: Literatura 1994, H. 4. S. 372-402. * Zum poetischen Prozeß der Ich-Spaltung. Über die semantischen Mikrostrukturen von Georg Trakls Das Grauen. In: K. F. Auckenthaler (Hg.), Lauter Einzelfälle. Bekanntes und Unbekanntes zur neueren österreichischen Literatur. Bern 1996. S. 227-255. * Zur poetischen Religiosität in Trakls Dichtung. In: K. F. Auckenthaler (Hg.), Numinoses und Heiliges in der österreichischen Literatur. Bern 1995. S. 111-139. * Theorie und Modell, Erklärung und Textwelt. Über Trakls Ruh und Schweigen. In: L. Bodi/G. Helmes/E. Schwarz/F. Voit (Hg.), Weltbürger - Textwelten. Helmut Kreuzer zum Dank. Bern 1995. S. 128-151. * Grundprinzipien in statu nascendi. Zyklus-Schemata und Transparenzstruktur in Trakls frühen Gedichten. In: K. Csúri (Hg.), Zyklische Kompositionsformen in Georg Trakls Dichtung. Tübingen 1996. S. 49-85. * Semantische Feinstrukturen: Literaturästhetische Aspekte der Kompositionsform bei Wolfgang Borchert. In: G. Burgess/H.-G. Winter (Hg.), Pack das Leben bei den Haaren. Wolfgang Borchert in neuer Sicht. Hamburg 1996. S. 155-169. * Existenzsphären des Ich. Ein Beitrag zum Aufbau der Gedichtwelten bei Georg Trakl. In: H. Weichselbaum/W. Methlagl (Hg.), Deutungsmuster. Salzburg-Wien 1996. S. 69-102.