Logo Germanistenverzeichnis
 

Zoltán Szendi,
CSc 1989, Univ. Dozent

Geb. 1950, Pécs, Ungarn

Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Literatur der Jahrhundertwende und im 20. Jahrhundert, Methoden der Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)

Kontaktinformationen:

Univ. Pécs, Phil. Fak., Germanistisches Instituts der Universität Pécs - Pécsi Tudományegyetem, Bölcsészettudományi Kar, Német Nyelvészeti Tanszék; Ifjúság útja 6., H-7624 Pécs

Homepage    

Besondere Forschungsgebiete Thomas Mann, Literatur der Jahrhundertwende

Monographien Lélek és kép. Világkép és kompozíció Thomas Mann kisepikájában. (Weltbild und Komposition in der Kurzepik Thomas Manns) Pécs 1996. 197 S.

Aufsätze und Beiträge Zur Ironie in Thomas Manns Werk Der Zauberberg. In: Acta Litteraria Academiae Scientiarum Hungaricae 25 (1983) S. 375-385. * Az irónia fogalmának értelmezéséhez (Zur Deutung des Ironiebegriffes) In: Studia Paedagogica Auctoritate Universitatis Pécs Publicata. Pécs 1984. S. 59-70. * "hogy az ember közben a megcsodálttal teljes összhangban van." Kerényi Károly-Thomas Mann: Beszélgetések levélben. (Thomas Mann-Karl Kerényi: Gespräch in Briefen) In: Jelenkor. Pécs 1990. Nr. 12. S. 1012-1017. * Platen, der Kronzeuge. Philologische Bemerkungen zu Thomas Manns Erzählung Der Tod in Venedig. In: JuG 1992. S. 127-137. * Die Mutter Natur im Zwielicht der Ironie. Philologische Erwägungen zu Thomas Manns Erzählung Die Betrogene. In: Studien zur Germanistik. Pécs. Bd. 1 (1993) S. 131-143. * Konfrontation mit der Vergangenheit. Zu dem Geschichtsbild des Romans Allemann von Alfred Kolleritsch. In: K. F. Auckenthaler (Hg.), Die Zeit und die Schrift. Österreichische Literatur nach 1945. (=AGSzeg. 4) Szeged 1993. S. 329-335. * Das Ich und seine nahen Verwandten. Zu Thomas Bernhards autobiographischem Zyklus. In: T. Lichtmann/W. Fanta (Hg.), Nicht (aus, in, über, von) Österreich. Zur österreichischen Literatur, zu Celan, Bachmann, Bernhard und anderen. (=Debrecener Studien zur Literatur. Bd. 1) Frankfurt/M. 1995. S. 197-206. * Fragezeichen der literarhistorischen Begriffsdeutung zur Jahrhundertwende. In: JuG 1994. S. 35-41. * Psychologie des bösen Gewissens. (Thomas Mann: Der Bajazzo) In: Studien zur Germanistik. Pécs 1995. S. 7- 33. * Zur Funktion der narrativen Elemente in den Ungarn-Gedichte Lenaus. In: A. Janko/A. Schwob (Hg.), Anastasius Grün und die politische Dichtung Österreichs in der Zeit des Vormärz. München 1995. S. 169-177. * Mózes, a kiválasztott. (Modernség és mítoszértelmezés Thomas Mann A törvény c. elbeszélésében) In: L. S. Szigeti (Hg.), Modernnek kell lenni mindenestõl? Irodalom, átértelmezés, történetiség. Szeged 1996. S. 85-95. * Die doppelte Optik von Versteck- und Entlarvungsspiel. Zur Funktion der mythischen Parallelen in Thomas Manns Novelle Der Tod in Venedig. In: JuG 1995. S. 31-44. * Mérési szempontok és technikák a német szakos hallgatók irodalomoktatásában. (Aspekte der Evaluation im Literaturunterricht der Germanistik) In: Deák Péterné/Gy. Máté (Hg.), A nyelvtanulás folyamata és mérése. Pécs: Lingua Franca Csoport 1997. S. 184-194. * Bürgerliches Künstlertum, ein verwirklichtes Paradoxon in der Struktur von Tonio Kröger. In: Studien zur Germanistik. Pécs 1996. S. 85-108. * Repräsentanz und Resonanz. Zur Frage der Bachmann-Rezeption in Ungarn. In: Stimulus. Mitteilungen der österreichischen Gesellschaft für Germanistik 1997, Nr. 2. Wien 1997.

HERAUSGEBER*INNEN

Logo DAAD Logo GfH