Prof. Dr. Hala Farrag
Geb. 1969, Professor seit 2018, Ägypten-Giza, Ägypten
Sprachwissenschaft - DaF - Übersetzen (Fachgebiet) - Linguistik - Deutsch als Fremdsprache - Komparatistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Forschungsgebiete
- #Kommunikationswissenschaft/-theorie, Handlungstheorie
- #Rhetorik
- #Sprachtheorie
- #Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- #Grammatik, Grammatikographie
- #Phonetik, Phonologie
- #Wortbildung
- #Lexikologie, Lexikographie
- #Semantik
- #Syntax
- #Pragmatik
- #Stilistik
- #Ältere Sprachstufen
- #Sprachgeschichte, Sprachwandel
- #Geschriebene Sprache, Schriftlichkeitsforschung
- #Psycholinguistik, Sprachpsychologie
- #Neurolinguistik
- #Angewandte Linguistik
- #Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- #Sprachpraxis
Besondere Forschungsgebiete
- (Kontrastive) Linguistik
- (Angewandte) Stilistik
- #Übersetzungswissenschaft
Monographien
- Stilmerkmale der deutschen und ägyptischen Kurzgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg bis Anfang der sechziger Jahre. (zugl. Diss.). Hamburg 2006: Kovač
- Wörterbuch der rhetorischen und stilistischen Begriffe. Deutsch-Arabisch. München/ Ravensburg 2008: Grin
- Wörterbuch der arabischen Rhetorik. Arabisch-Deutsch. München 2017: Grin
- Vergleichende linguistische Studien deutscher und arabischer Literatur. Hamburg 2019: Kovač
- Spazializzazione in esilio: Mühlberger e Kanafānī. Spazio e spazializzazione tra l’aspetto statico e dinamico nella prosa selezionata dell’espulsione di Josef Mühlberger e Ġassān Kanafānī (Originaltitel: Ästhetisierung von Verlust? Raum und Verräumlichung zwischen Statik und Dynamik in ausgewählter Vertreibungsprosa von Josef Mühlberger und Ġassān Kanafānī). Ins Italienische übersetzt von Milena Rampoldi. München: Promosaik 2021
Aufsätze und Beiträge
- Zur Rekonstruktion stilistischer Charakteristika in Wolfgang Borcherts "Das Brot". In: OBST Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie, November 2000, Heft 61 ("Sprachliche Formen und literarische Texte"), S.113-138
- Dramatische und epische Funktionen der Wortwiederholung in Brechts "Herr Puntila und sein Knecht Matti". Eine stilistische Interpretation. In: Kairoer Germanistische Studien, Band 14, Kairo 2004
- Suche nach Identität - Suche nach Ausdruck? Zu den syntaktischen und bildlichen Besonderheiten in Max Frischs Erzählung "Bin oder Die Reise nach Peking". Teil I. In: Kairoer Germanistische Studien, Band 15, Kairo 2005. Teil II. In: Kairoer Germanistische Studien, Band 16, Kairo 2006
- Adjektivische und partizipiale Ad-hoc-Komposita in der Naturlyrik von Wilhelm Lehmann. In: Bulletin of The Faculty of Arts, Cairo University, Kairo 2006, S.43-96
- Phonostilistische Elemente im deutschen und ägyptischen Kinderroman. Ein Vergleich zwischen Michael Endes "Momo" und Tarik A. Barys "Maliku 'l-'Ašia:'" ("Der König der Dinge") In: Bulletin of The Faculty of Arts, Cairo University, Kairo Juli 2007, S.7-72
- Semantische Charakteristika des deutschen und arabischen Schwanks am Beispiel von Georg Wickrams Das Rollwagenbüchlein und 'Al-Ğāħiż' 'Al-Buĥalā' (Die Geizigen)". In: Kairoer Germanistische Studien, Band 17, Kairo 2007
- Expressive Komposita in der Darstellung des New Yorker Exils bei Oskar Maria Graf. In: Hess-Lüttich, Ernest W.B. (Hrsg.): Cross Cultural Communication. Publikationen der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GIG): Metropolen als Ort der Begegnung und Isolation. Interkulturelle Perspektiven auf den urbanen Raum als Sujet in Literatur und Film. Frankfurt/ Main: Peter Lang 2011, S. 653-684