Joana Thinius
Wiss. Ang. seit 04/2025, Magdeburg, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Ältere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Otto-von-Guericke-Univ. Magdeburg - Fakultät für Humanwissenschaften - Zschokkestr. 32 - 39104 Magdeburg
Forschungsgebiete
Besondere Forschungsgebiete Höfischer Roman; Artusroman; Minnereden; Historische Narratologie; Diagrammatik; Ding- und Objekttheorie
Aufsätze und Beiträge
Im Spiegel des Objekts. Tristans Schwert zwischen Analogie und Oxymoron. In: Reflexion & Illumination. Facetten analogischer Bedeutungsbildung in der Vormoderne / Facettes de la production de sens par analogie dans l‘époque prémoderne. Hrsg. von René Wetzel, Katharina Gedigk und Robert Gisselbaek. Basel: Schwabe 2025 (Significatio 2), S. 299-323.
Zus. mit Hartmut Bleumer: Architektonische Ordnungen. ›Parzival‹ und ›Tristan‹. Zwei Versuche zum aggregativen Potential ästhetischer Objekte. In: Nicht unbedingt. Mensch-Ding-Beziehungen in mediävistischer Sicht. Hrsg. von Sophie Marshall und Justin Vollmann. Berlin/Basel: Schwabe 2024, S. 179-273.
Begegnung im Phantasma. Die begir des Objekts in »Der Traum im Garten« vom Elenden Knaben. In: Dinge träumen. Dingwelten und Traumkulturen in interdisziplinärer Perspektive. Hrsg. von Hannah Steurer und Joachim Rees. Paderborn: Brill Fink 2024 (Traum – Wissen – Erzählen 18), S. 143-163.
Das diagrammatische Netz der Fülle. Arofels Schild als stillgelegtes Objekt in Wolframs »Willehalm«. In: ZfdPh 143,1 (2024), S. 61-94.
Diagramm und Ding. Die Wundersäule als ästhetisches Objekt in Wolframs »Parzival«. In: ZfdPh 142,1 (2023), S. 35-66.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften Brevitas. Gesellschaft zur Erforschung mhd. Kleinepik; Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft
Stipendien Promotionsstipendium (Abschlussförderung der Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen)
Entstehende Qualifikationsschrift (Promotion/Habilitation) Arbeitstitel Höfische Objekte. Zur Diagrammatik der Dinge in Wolframs »Parzival« und Gottfrieds »Tristan«
Entstehende Qualifikationsschrift Jahr (Arbeitsbeginn) 2020
Entstehende Qualifikationsschrift Kurzbeschreibung Anhand der beiden kontrastierenden Großwerke befasst sich mein Dissertationsprojekt mit Objekten, die sich als imaginative Verhandlungsorte diagrammatischer Strukturen erweisen. Dabei gehe ich einerseits von einer Relaisfunktion der Objekte aus, deren Deixis als Mittler zwischen narrativen Strukturen und der rezeptionsästhetischen Diagrammatik fungiert, sowie andererseits von ihrer figurierenden Rolle für die Entfaltung einer Poetik der Gesamtwerke. Aus diesem Interessensschwerpunkt ergeben sich Fragen nach der alteritären Ästhetik des ›dinges‹, der ›crêatûre‹ wie auch ›sache‹ und ihrem diskursiven Potential innerhalb eines spezifisch höfischen Wertehorizonts.
Letzte Aktualisierung: Tue Apr 22 08:12:19 2025