Martin Sebastian Hammer
Geb. 1991, Wiss. Ang. seit 2017, Braunschweig, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Ältere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
TU Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig - Inst.f.Germanistik in der Fak. 6 - Bienroder Weg 80 - 38106 Braunschweig
Besondere Forschungsgebiete
- Diachrone Narratologie, insbesondere:
- Metalepsen (DFG-Netzwerk „Diachronic Metalepsis“)
- Fiktionalitätsdiskurs
- Autor und Erzähler
- Narration und Emotion
- Moderne Rezeption mittelhochdeutscher Epik und Lyrik
- Gattungen: Artusroman, Späthöfischer Roman, Versnovellistik des Mittelalters
Aufsätze und Beiträge
- (10.) gemeinsam mit Nadine Jäger: Sam der liehte mâne vor den sternen stât – Zu Funktions- und Assoziationspotenzialen kosmischer Bilder im ‚Nibelungenlied‘ und bei Heinrich von Morungen, in: Amelie Bendheim/Heinz Sieburg/Uta Störmer-Caysa (Hgg.): Dichten über den Himmel. Astronomische Bilder, mythische Gleichungen, Religiöses. Wiesbaden 2025 (bei den Herausgebenden).
- (9.) (Non-)Verbale Kommunikation und (un-)verhüllte Evidenz im Zeichen des Feuers. ‚Temporal Communities‘ in und um Jacob Appets ‚Der Ritter unter dem Zuber‘, in: Maren Jäger/Hans Jürgen Scheuer/Silvan Wagner (Hgg.): ‚Temporal Communities‘ in der vormodernen Kleinepik. Oldenburg 2025 (Brevitas – BmE Sonderheft) (bei den Herausgebenden).
- (8.) scene shifting in der mittelhochdeutschen Epik. Ein Rundblick zu sprachlichen Realisierungen und narrativen Funktionalisierungen des entrelacement, mitsamt einer Fallstudie zu Wolframs von Eschenbach ‚Parzival‘, in: Bernd Häsner/Daniel Zimmermann (Hgg.): Mehrsträngiges Erzählen in der Vormoderne. Beiträge zur Narratologie des entrelacement, Stuttgart 2024 (Text und Kontext) (bei den Herausgebenden).
- 7. Potenzierte Alterität. Multiperspektivisches Erzählen in Felicitas Hoppes Roman ‚Die Nibelungen. Ein deutscher Stummfilm‘ (2021), in: Amelie Bendheim/Jennifer Pavlik (Hgg.): Ästhetik des Anderen. Minoritäre Perspektiven in Literatur, Theater und (neuen) Medien. Bielefeld 2024 (Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft 24), S. 143–167, DOI: https:/
- 6. gemeinsam mit Ursula Kocher: Narrative Metalepsis in German and Italian Literature of Medieval and Early Modern Age, in: Peter Hühn/John Pier/Wolf Schmid (Hgg.): Handbook of Diachronic Narratology. Berlin/Boston 2023 (Narratologia 86), S. 790–809, DOI: https:/
- 5. Seydt mans in solher vnzucht vant / es was Maledicur genannt. Von Umwegen der Textkritik zu neuen Perspektiven der ‚Erec‘-Interpretation, in: PBB 144,4 (2022), S. 573–593, DOI: https:/