Dr. Peter Friedrich
Geb. 1955, Wiss. Ang. seit 2005, Bielefeld, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Medienwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Bielefeld - Fakultät f. Linguistik und Literaturwissenschaft - UniversitätsStr. 25 - 33615 Bielefeld
https:/
/
uni-bielefeld.
de/
lili/
personen/
pfriedrich/
publikationen.
html
Forschungsgebiete
- #Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
Besondere Forschungsgebiete
- Masse-und Macht-Forschung
- #Literatur und Recht
- Literatur und Interdiskurs
Monographien Rebellion der Masse im Textsystem. Die Sprache der Gegenwissenschaft in Elias Canettis ‘Masse und Macht’, München 1999
Aufsätze und Beiträge
- "Schwelle". In: Glossar der Unsicherheit. Hrsg. von Uwe Vormbusch/Michael Niehaus/Fabian Fechner/Peter Risthaus/Eryk Noji, Berlin 2024, S. 229-235
- "Dem Weisen ist nichts groß und nichts klein, zumal zu der Zeit wenn er philosophiert ..." Eine Einführung in Georg Christoph Lichtenbergs "Sudelbücher". In: Lichtenberg-Jahrbuch 2020. Hrsg. im Auftrag der Lichtenberg-Gesellschaft von Ulrich Joost, Burkhard Moenninghoff und Friedemann Spicker in Verbindung mit Bernd Achenbach. Heidelberg 2021, S. 7-29
- "Dichtkunst als Soziologie? Ferdinand Tönnies und Friedrich Schiller." In: Internationales Archiv für die Sozialgeschichte der Literatur (IASL), 2021, 46 (2), S. 502-529
- Zur Literarisierung der Hotelgesellschaft. Anmerkungen zur Heterotopie bei Joseph Roth mit einem Seitenblick auf Thomas Mann und Franz Kafka. In: Ästhetik und Politik der Zerstreuung. Herausgegeben von Tobias Lachmann, München 2020, S. 141-170
- Narren und Märtyrer. Konformität und Klugheit in Christian Weises Trauerspiel "Masaniello". In: Konformieren. Festschrift für Michael Niehaus. Hrsg. von Jessica Güsken, Christian Lück, Wim Peeters und Peter Risthaus, Heidelberg 2019, S. 17-42
- "... auch das dunkelste wird hell, indem er es denkt." Elias Canetti als Leser und Interpret Lichtenbergs. Lichtenberg - Jahrbuch 2016. Begründet von Wolfgang Promies. Hrsg. im Auftrag der Lichtenberg-Gesellschaft von Ulrich Joost, Burkhard Moenninghoff und Friedmann Spicker in Verbindung mit Gerd Achenbach, Heidelberg 2018, S. 97-111
- Repräsentationen des Lesens in Literatur, Kunst, Film und Fernsehen. In: Grundthemen der Literaturwissenschaft: Lesen. Hrsg. von Alexander Honold und Rolf Parr, Berlin/München/Boston 2018, S. 397-422
- Göttliche Einkehr. Rache und das Haus des Gastes von Ovid bis Goethe und Kleist. In: Thomas Ernst und Georg Mein (Hg.): Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart. Eine Festschrift für Rolf Parr zum 60. Geburtstag München 2016, S. 349-376
- Goethe, Hölderlin und Kleist im Menschenpark. Anmerkungen zum Begriff der Anthropoetik. In: kultuRRevolution. Zeitschrift für angewandte Diskurstheorie: Zyklen / Moden, hrsg. v. Mirna Zernan, Jürgen Link und Rolf Parr, Nr. 68, Mai 2015, S. 109- 115
- Kannibalisches Gelächter. Überlegungen zu Elias Canettis poetischer "Lachtheorie". In: Kevin Liggieri (Hg.): Fröhliche Wissenschaft. Zur Genealogie des Lachens, München 2015, S. 273- 295
- Elias Canetti: Die gerettete Zunge. Geschichte einer Jugend. In: Marion Bönninghausen/Jochen Vogt (Hg.), Literatur für die Schule. Ein Werklexikon zum Deutschunterricht, Paderborn 2014, S.135-137
- Mut zur Wahrheit. Michel Foucault als Supervisor und Berater. In: Forum Supervision. Supervision und Verletzbarkeit. Heft 41, 20. Jahrgang, April 2013, S. 39-64
- Pierre Legendre oder Menschen und Worte in der Poesie des Rechts. In: kultuRRevolution. zeitschrift für angewandte diskurstheorie, nr.59 (Oktober 2010)
- Das Erlebnis und die Masse. Zu Elias Canettis Poetischer Massentheorie. In: Lüdemann, Susanne u. Hebekus, Uwe (Hg.): Massenfassungen. Beiträge zur Diskurs- und Mediengeschichte der Menschenmenge, München 2010, S. 125- 145
- Einleitung: "Sprechkrafttheorien" oder Eid und Fluch zwischen Recht, Sprachwissenschaft, Literatur und Philosophie. In: Fatale Sprachen. Eid und Fluch in Literatur- und Rechtsgeschichte. Peter Friedrich/Manfred Schneider (Hg.), München 2009, S. 7-19 [gemeinsam mit Manfred Schneider\
- Sacramentum militiae. Sprache, Krieg und soziale Disziplinierung im 17. Jahrhundert. In: Peter Friedrich/Manfred Schneider (Hg.): Fatale Sprachen. Eid und Fluch in Literatur- und Rechtsgeschichte, München 2009, S. 181-198
- Tod und Überleben - Elias Canettis poetische Anti-Thanatologie. vIn: Susanne Lüdemann (Hg.), "Der Überlebende und sein Doppel. Kulturwissenschaftliche Analysen zum Werk Elias Canettis" Freiburg 2008, S. 215-245
- Schrift und Grab. Literalität und Liminalität in der epitaphischen Texttradition. In: Achim Geisenhanslüke/Georg Mein (Hg.): Grenzräume der Schrift, Bielefeld 2008, S. 167-188
- Von Gästen, Gastgebern und Parasiten. In: Peter Friedrich/Rolf Parr (Hg.): Gastlichkeit. Erkundungen einer Schwellensituation, Heidelberg 2008, S. 7-14 (gemeinsam mit Rolf Parr)