PD Dr. Friedrich Markewitz
Geb. 1987, Wiss. Ang. seit 2018, Paderborn, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Paderborn - Fak. f. Kulturwissenschaften; Inst. f. Germanistik u. Vergleichende Literaturwissenschaft - Warburger Str. 100 - 33098 Paderborn
Forschungsgebiete
- #Semantik
- #Textlinguistik
- #Diskursanalyse
- #Pragmatik
- #Stilistik
- #Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
- #Sprachgeschichte, Sprachwandel
- #Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- #Fachsprachenforschung, Wissenschaftssprachen
- #Angewandte Linguistik
- #Bildungsgeschichte
- #Geschichte der Germanistik (Disziplingeschichte)
Besondere Forschungsgebiete
- Widerstandskommunikation zwischen 1933 und 1945
- Linguistische Argumentationstheorie
- Ironie als diskurslinguistisches Sprachgebrauchsphänomen
- Psychiatrische Fachkommunikation des 19. und 20. Jahrhunderts
Monographien
- 2024: »Ironie«. Winter Verlag. Heidelberg
- 2023: »Gegen das Verstummen. Texthermeneutische Reflexionen zu Ironie in der Textsortenwelt des Gettos Litzmannstadt«. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag. Göttingen
- 2019: »Das Schulprogramm als Textsorte zwischen Erziehungs- und Wissenschaftssystem. Eine systemtheoretisch-textsortenlinguistische Untersuchung«. Lit-Verlag. Berlin
Aufsätze und Beiträge
- Aufsatz: 2024: »Stagings of Selfmarginalization, -stigmatization and -victimization in Martin Heidegger's Textual Communications. Reflecions on the Necessity of a Discourse-Linguistic as well as a Discourse-Ethical Re-Reading of Heidegger's Communicative Behaviour«. In: Warnke, Ingo H./Seiler Brylla, Charlotta/Bonacchi, Silvia (Hg.): Mimikry of Marginality. Zeitschrift für Diskursforschung, H. 2, S. 246-269
- Aufsatz: 2024: »Perspektiven auf widerständisches Argumentieren im 'Dritten Reich'«. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik, Heft 81, S. 333-355
- Aufsatz: 2024: »„Es gibt wirklich ein Grauen, das sich der formenden Hand des Dichters widersetzt“. Reflexionen der textuellen Nicht-Erfassbarkeit und der Nicht-Texte der Shoa anhand von Hinweisen aus Texten des Gettos Litzmannstadt«. In: Pappert, Steffen/Roth, Kersten Sven (Hg.): Nicht-Texte (OBST 103), S. 155-175
- Aufsatz: 2024: »Haus oder Schule? oder Haus und Schule? Zur kulturell-gesellschaftlichen Bedeutung der historischen Textsorte 'Schulprogramm' hinsichtlich der Konstitution, Festigung wie Abgrenzung des Erziehungssystems im 19. Jahrhundert«. In: Smailgic, Vedad (Hg.): Textsorten in Sprach-, Kultur- und Sozialgeschichte. Tübingen, S. 15-41
- Aufsatz: 2024: »“Der Draht ist gut, hält uns ab vom dummen Leben“. Ironisierung als kommunikativer Versuch des Umgangs mit Entwertungs- und Gewalterfahrungen durch jüdische Textproduzenten im Getto Litzmannstadt«. In: Kämper, Heidrun/Meier-Vieracker, Simon/Warnke, Ingo H. (Hg.): Invective Discourse. Berlin/Boston, S. 129-147
- Langrezension: 2024: zu Steffen Pappert/Kersten Sven Roth (Hg.) 'Zeitlichkeit in der Textkommunikation'. In: Journal für Medienlinguistik, Bd. 6, S. 39-49
- Langrezension: 2024: zu Simona Leonardi/Costa Marcella/Gensini, Sabine E. Koesters/Schettino, Valentina (Hg.) 'Orte und Erinnerung. Eine Kartografie des Israelkorpus'. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik H. 80
- Aufsatz: 2023: »“Neben Amerika ist das Getto von Litzmannstadt das Land der unbegrenzten Möglichkeiten“. Ironisierung als inner- und extradiskursive sprachliche Grenzziehungspraktik«. In: Merten, Marie- Luis/Kabatnik, Susanne/Kuck, Kristin/Bülow, Lars/Mroczynski, Robert (Hg.): Sprachliche Grenzziehungspraktiken. Analysefelder und Perspektiven. Tübingen, S. 125-148
- Aufsatz: 2023: »“Er ist doch ohne Übertreibung die Personifikation des Kategorischen Imperativs. Possibilities and limits of inner-discourse critique on the basis of selected textual communicates of the Litzmannstadt ghetto«. In: Kashkarova, Polina/Kuzmenko, Oleksandra/Nosheen, Anila/Serroukh, Sara/Siemon, Rieke, Wirthmüller, David (Hg.): Proceedings of the Conference Language and Power. Münster, S. 76-88
- Aufsatz (zusammen mit Stefan Scholl, Katrin Schubert, Nicole M. Wilk): 2023: »Einführung: Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus«. In: Markewitz, Friedrich/Scholl, Stefan/Schubert, Katrin/Wilk, Nicole M. (Hg.): Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus. Göttingen, S. 7-18
- Aufsatz (zusammen mit Nicole M. Wilk): 2023: »Gegenrede als Gegenreden. Zur Verwendung von wörtlicher und imaginierter (Gegen-)Rede in Tarnschriften des kommunistischen und sozialistischen Widerstands«. In: Markewitz, Friedrich/Scholl, Stefan/Schubert, Katrin/Wilk, Nicole M. (Hg.): Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus. Göttingen, S. 123-142
- Aufsatz: 2023: »„Die Juden 'leben' bei ihrer betont rechnerischen Begabung am längsten schon nach dem Rasseprinzip, weshalb sie sich auch am heftigsten gegen die uneingeschränkte Anwendung zur Wehr setzen“ - Pragmalinguistische Perspektiven auf kommunikative Ausgrenzungs- und Invektivitätspraktiken in der veröffentlichen wie unveröffentlichten textgebundenen Kommunikation Martin Heideggers «. In: Markewitz, Friedrich/Scholl, Stefan/ Schubert, Katrin/Wilk, Nicole M. (Hg.): Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus. Göttingen, S. 207-240
- Langrezension: 2023: zu Manfred Constens/Christiane Kirmses 'Der Text'. In: Journal für Medienlinguistik, Bd. 5, S. 70-77
- Aufsatz: 2022: »“Aber man tut eben seine Pflicht, bis der Schwindel zu Ende geht ...“. Zu soldatischen Identitätskonstruktionen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert anhand der Ausdrücke Pflicht und Treue«. In: Sprachwissenschaft, Jg. 47, H. 3, S. 257-291
- Aufsatz: 2022: »Inklusion, Exklusion, Usurpation. Strategien der Übernahme diskursiver Widerstands- und Protest-Positionen im 'Dritten Reich' sowie in der DDR anhand des rechtspopulistischen Blogs Politically Incorrect«. In: Auteri, Laura/Barrale, Natascia,/Di Bella, Arianna/Hoffmann, Sabine (Hg.): Akten des XIV. Internationalen Germanistenkongresses Palermo 2021: Wege der Germanistik in transkultureller Perspektive. Bern, S. 541-550
- Aufsatz (zusammen mit Susan Holtfreter, Iris Kroll und Grzegorz Lisek): 2022: »Zum 65. Geburtstag Christina Gansels - Einführendes zur (Textsorte) Festschrift«. In: Holtfreter, Susan/Kroll, Iris/Lisek, Grzegorz/Markewitz, Friedrich (Hg.): Sprache – Text – System. Festschrift zum 65. Geburtstag von Christina Gansel. Göttingen, S. 7-10
- Aufsatz: 2022: »Luhmann oder Lyotard? Reflexionen zu möglichen Verbindungslinien zwischen Diskurs- und Systemtheorie«. In: Holtfreter, Susan/Kroll, Iris/Lisek, Grzegorz/Markewitz, Friedrich (Hg.): Sprache – Text – System. Festschrift zum 65. Geburtstag von Christina Gansel. Göttingen, S. 45-55
- Aufsatz: 2022: »Tarnschriften als Medium des diskursiven Bedeutungsbruchs sowie der diskursiven Bedeutungserweiterung und -destabilisierung. Texttypologische Reflexionen einer kaum bekannten textuellen Gattung des Widerstands«. In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, Jg. 52, Heft 4, S. 569-590
- Aufsatz (zusammen mit Mark Dang-Anh, Heidrun Kämper, Stefan Scholl, Britt-Marie Schuster, Nicole M. Wilk): 2022: »Einleitung«. In: Kämper, Heidrun/Schuster, Britt-Marie (Hg.): Im Nationalsozialismus. Praktiken - Kommunikation - Diskurse. Teil 1. Göttingen, S. 9-29
- Aufsatz: 2022: »Wahr-Sagen im Widerstand«. In: Kämper, Heidrun/Schuster, Britt-Marie (Hg.): Im Nationalsozialismus. Praktiken - Kommunikation - Diskurse. Teil 1. Göttingen, S. 331-349
- Aufsatz (zusammen mit Heidrun Kämper): 2022: »Tagebuch«. In: Kämper, Heidrun/Schuster, Britt-Marie (Hg.): Im Nationalsozialismus. Praktiken - Kommunikation - Diskurse. Teil 2. Göttingen, S. 33-80
- Aufsatz (zusammen mit Britt-Marie Schuster): 2022: »Denkschrift«. In: Kämper, Heidrun/Schuster, Britt-Marie (Hg.): Im Nationalsozialismus. Praktiken - Kommunikation - Diskurse. Teil 2. Göttingen, S. 223-275
- Aufsatz (zusammen mit Heidrun Kämper): 2022: »Rede«. In: Kämper, Heidrun/Schuster, Britt-Marie (Hg.): Im Nationalsozialismus. Praktiken - Kommunikation - Diskurse. Teil 2. Göttingen, S. 277-333
- Aufsatz (zusammen mit Nicole M. Wilk): 2022: »Freiheit«. In: Kämper, Heidrun/Schuster, Britt-Marie (Hg.): Im Nationalsozialismus. Praktiken - Kommunikation - Diskurse. Teil 2. Göttingen, S. 445-468
- Aufsatz: 2022: »Argumentieren im Widerstand«. In: Kämper, Heidrun/Plewnia, Albrecht (Hg.): Sprache in Politik und Gesellschaft. Perspektiven und Zugänge. Jahrbuch 2021 des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache. Berlin/Boston, S. 179-195
- Aufsatz: 2022: »"Protest" von Rechts? Strategien neurechter bzw. rechtspopulistischer Akteure zur Aneigung diskursiver Positionen des Widerstands im sogenannten 'Dritten Reich'«. In: Dang-Anh, Mark/Meer, Dorothee/Wyss, Eva Lia (Hg.): Protest, Protestieren, Protestkommunikation. Berlin/Boston, S. 117-146
- Langrezension: 2022: zu Renata Szczepaniaks/Lisa Dückers/Stefan Hartmanns (Hg.) 'Hexenverhörprotokolle als sprachhistorisches Korpus. Fallstudien zur Erschließung der frühneuzeitlichen Schriftsprache' In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik, Heft 76, S. 130-138
- Aufsatz: 2021: »"Aber das Getto ist grausam, es hält seine Opfer fest in seinen faulenden Zähnen". Zum sprachlichen Umgang mit der drohenden Vernichtung im Diskursraum des Gettos Litzmannstadt«. In: Braun, Christian (Hg.): Sprache des Sterbens - Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins. Berlin/Boston, S. 123-141