Prof. Dr. Johannes Mayer

Geb. 1973, Professur seit 2021, Frankfurt/Main, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Didaktik (Fachgebiet) - Didaktik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Frankfurt am Main - Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main - Norbert Wollheim Platz 1 - 60629 Frankfurt am Main
Forschungsgebiete
- #Empirische Unterrichts-/Kognitionsforschung
- #Außerschulische Anwendungsfelder
- #Theorie der Literatur und der Literaturvermittlung
- #Grundfragen der Textanalyse und Textrezeption
- #Literarische Sozialisation
- #Kinder- und Jugendliteratur
- #Spiel- u. Theaterpädagogik
Monographien Mayer, Johannes: Wege literarischen Lernens. Eine qualitativ-empirische Studie zu literarischen Erfahrungen und literarischem Lernen von Studierenden in literarischen Gesprächen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017
Aufsätze und Beiträge
- Performative Erinnerungskulturen im Kinder- und Jugendtheater. In: Glasenapp, Gabriele von / Kagelmann, Andre / Tomkowiak, Ingrid (Hrsg.): Erinnerung reloaded? (Re-) Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien. Berlin;Berlin 2021 (= Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien 7), S. 17-32
- Mayer, Johannes: Das Kinder- und Jugendtheater als Ort gesellschaftlichen Engagements. In: Literatur im Unterricht, Jg. 21, H. 2, 2020, S. 135-145
- Mayer, Johannes: Das Literarische Unterrichtsgespräch: Genese, Konturen, Debatten. Eine Einleitung. In: Das Literarische Unterrichtsgespräch. Didaktische Reflexionen und empirische Rekonstruktionen. Hg. von Felix Heizmann, Johannes Mayer und Marcus Steinbrenner. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020, S. 7-28 [zusammen mit Felix Heizmann und Marcus Steinbrenner]
- Mayer, Johannes: Das Kinder- und Jugendtheater als Ort gesellschaftlichen Engagements. In: Literatur im Unterricht, Jg. 21, H. 2, 2020, S. 135-145
- Mayer, Johannes: Die Kunst der Kopräsenz: Inszenierung und transmediale Wandlung des Anderen im Theater. In: Kinder- und Jugendmedien im inklusiven Blick. Hg. von Daniela A. Frickel, Andre Kagelmann, Andreas Seidler und Gabriele von Glasenapp. Frankfurt a. M. u.a.: Peter Lang, 2020, S. 91-106
- Mayer, Johannes: Grundfragen der Gesprächsleitung im Spannungsfeld von individuellen Erfahrungen, konzeptionellen Anforderungen und institutionellen Rahmenbedingungen. In: Das Literarische Unterrichtsgespräch. Didaktische Reflexionen und empirische Rekonstruktionen. Hg. von Felix Heizmann, Johannes Mayer und Marcus Steinbrenner. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020, S. 339-359
- Mayer, Johannes: Reading Books as Shared Events. A Performative View on Early Literacy Practices. In: Reading – Experiences – Emotions. Literature for Children and Young Adults – Theory and Practice of Reception. Hg. von Jeanette Hoffmann, Dorota Michulka und Xavier Mínguez-López, Filoteknos, 10/2020, S. 162-184
- Mayer, Johannes: Teilprojekt 16: Förderung des sprachlich-ästhetischen Gesprächs im Regelunterricht im Fach Deutsch in der Primarstufe (LemaS-GRiP). In: Leistung macht Schule. Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler. Hg. von Gabriele Weigand, Christian Fischer, Friedhelm Käpnick, Christoph Perleth, Franzis Preckel, Miriam Vock und Heinz-Werner Wollersheim. Weinheim; Basel: Beltz, 2020, S. 167-175 [zusammen mit Caterina Mempel]
- Mayer, Johannes: „Einer ist keiner“: Von der Solidarität im Kinder- und Jugendtheater. In: kjl&m, Jg. 72, H. 3, 2020, S. 13-19
- Mayer, Johannes: "Hochschule". In: Außerschulische Lernorte für den Deutschunterricht: Anschlüsse – Zugänge – Kompetenzerwerb. Hg. von Dieter Wrobel und Christine Ott. Seelze: Kallmeyer bei Klett, 2019, S. 65-67
- Mayer, Johannes: Die Bühne als Ort konkreter Utopie am Beispiel von GRIPS. In: kjl&m, Jg. 71, H. 1, 2019, S. 35-43
- Mayer, Johannes: Das emanzipatorische Kinder- und Jugendtheater im Unterricht. Einblicke in eine (nicht nur) historische Theaterpraxis am Beispiel von GRIPS. In: Der Deutschunterricht 2019, S. 82-87
- Mayer, Johannes: Erfahrungsbasierte Lernangebote als Beitrag zur Lehrerprofessionalisierung am Beispiel der Deutschlehrerbildung. In: Dissonanzen in der Lehrerbildung. Theoretische, empirische und hochschuldidaktische Perspektiven. Hg. von Carolin Führer und Felician-Michael Führer. [Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Bd. 1] Münster; New York: Waxmann, 2019, S. 161-174