Monographien Räume in Günter Grass’ Prosa, Bielefeld: Aisthesis, 2016, 442 S. (Phil. Diss. Bonn 2015).
Aufsätze und Beiträge
Herausgeberschaften zur Literatur- und Mediendidaktik - Praxisphasen innovativ. Forschendes Lernen im Praxissemester. Ausgewählte Studienprojekte des fünften fakultätsübergreifenden Präsentationstags 2022, hg. v. Jule Behr, Gesine Boesken, Claus Dahlmanns, Christian Haas, Alexandra Habicher, Caren Keeley, Nathalie Kónya-Jobs, Marga Kreiten-Bresges, Sandra Lammerding, Tatjana Leidig, Elisabeth Pütz, Anna Schonebeck, Band 19 (2023) Köln: Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) ISSN: 2364-0782
- Mit Wiebke Dannecker: Literarisches Verstehen im Kontext von Inklusion und Digitalisierung. Medien im Deutschunterricht (MiDU) Jg. 6, Heft 1, September 2021 (mit Beiträgen von Karla Müller, Tillman von Brand, Lisa König u.a.). https://doi.org/10.18716/ojs/midu/2021.1.1
- Mit Matthis Kepser (Universität Bremen), Klaus Maiwald (Universität Augsburg), Michael Staiger (Universität zu Köln) und Andreas Seidler (universität zu Köln): Herausgeberin der Open-Access-Zeitschrift Medien im Deutschunterricht (MiDU), E-Journal der AG Medien im Symposion Deutschdidaktik e.V. (SDD) mit double-blind peer-review Verfahren: https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/425885011
Aufsätze zur Literaturdidaktik und Mediendidaktik - Literaturgeschichte im Deutschunterricht in empirischer Perspektive (Basisbeitrag). In M. Pauldrach/J. Odendahl (Hrsg.): Literaturgeschichte vernetzt. ide (1/2024), S. 48-58.
- Die Filmgeschichte (mittels) des Kurzfilms kennenlernen – Der Kurzfilmpionier Georges Méliès und sein Meisterwerk Die Reise zum Mond. In: S. Emmersberger/L. Grimm: Kurzfilme im Deutschunterricht, Berlin 2023: Frank & Timme, S. 41-68.
- Zitelmanns ‚Hypatia‘ im Deutschunterricht und in Praktischer Philosophie. Literarisches Erzählen über eine spätantike Philosophin im Spiegel fiktionalitätskritischer Fragestellungen. In: Philosophische Grundfragen im Spiegel der Kinder- und Jugendliteratur, hg. v. Jörn Brüggemann / Thomas Boyken / Kerstin Gregor-Gehrmann, 2023 Dresden: Thelem, S. 119-144.
-Literarhistorische Bildung als kulturelle Herausforderung der Kompetenzorientierung: Überlegungen zu einer alternativen Literaturgeschichtsdidaktik. In: Sigrid Thielking/Michael Hofmann/Miriam Esau (Hrsg.):"Neue Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturdidaktik" (Karina Becker / Michael Hofmann, Hrsg.: Reihe „Studien zu einer kulturwissenschaftlichen orientierten Literaturdidaktik“ Band 1), 2022 Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 33-48.
Arthur Schnitzlers "Reigen". Kritik und Reflexion von Werten in Geschlechterbe-ziehungen. In: Sabine Anselm / Sieglinde Grimm / Berbeli Wanning: Werte der Klassiker – Klassiker der Werte. Zukunftsperspektiven im Rückblick, Reihe TOLD (Themenorientierte Literaturdidaktik), V & R unipress, Göttingen 2023, S. 53-80. Siehe Verlags-Homepage: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/58032
- Literarhistorisches Verstehen auf Grundlage der Interdiskursanalyse fördern? Didaktische Überlegungen zum Text-Kontext-Problem. In: World Literature Studies 4/2022. Literature and Knowledge in the Context of Literary Interdiscourse Analysis, hg. v. Roman Mikulas & Jan Jambor, S. 60-77. Homepage der Zeitschrift: https://wls.sav.sk/ (peer-reviewed)
- Die Kehrseite des ‚echten‘ Spiels? ‚Puerilismus‘ als Gegenstand des Litera-turunterrichts am Beispiel von Johan Huizingas Homo Ludens, Günter Grass‘ Katz und Maus (1961) und Philip Kochs Outside the Box (2016). In: Jan Standke (Hg.): Medien und Praktiken des Spiel(en)s im literatur- und mediendidaktischen Kontext. Reihe: Bei-träge zur Didaktik der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Bd. 9, WVT: Trier 2022, S. 109-125. Siehe Verlags-Homepage: http://www.wvttrier.de/
-Arthur Schnitzlers "Reigen". Kritik und Reflexion von Werten in Geschlechterbeziehungen. In: Sabine Anselm / Sieglinde Grimm / Berbeli Wanning: Werte der Klassiker – Klassiker der Werte. Zukunftsperspektiven im Rückblick, Reihe TOLD (Themenorientierte Literaturdidaktik), V & R unipress, Göttingen 2022, S. 53-80. Siehe Verlags-Homepage: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/detail/index/sArticle/58032
Wiebke Dannecker/Nathalie Kónya-Jobs: (Hrsg.): Themenheft: Literarisches Verstehen im Kontext von Inklusion und Digitalisierung. In: Medien im Deutschunterricht, MiDU 01/2021, Open access online journal: https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/issue/view/144 (peer-reviewed)
Mit Wiebke Dannecker: Einführung: Literarisches Verstehen im Kontext von Digitalisierung und Inklusion, In: MiDU 01/2021, S. 1-12. https://doi.org/10.18716/ojs/midu/2021.1.1 (peer reviewed)
Autobiografisches Schreiben zur Professionalisierung? Theorie und Praxis literaturdidaktischer Portfolioarbeit im Spiegel von Studierendendaten. In: Renata Behrendt David Kreitz (Hg.) Autobiografisches Schreiben in Bildungskontexten Konzepte und Methoden, UTB (WBV) Bielefeld 2021, S. 151- 167. https://www.utb-shop.de/autobiografisches-schreiben-in-bildungskontexten-11339.html
Mit Mark-Oliver Carl und Sieglinde Grimm: Das östliche Mitteleuropa als Ort und Gegenstand interkultureller literarischer Lernprozesse – ein Versuch. In: Dies.: Ost-Geschichten (s.o.), S. 7-24.
Narrative Konstruktionen des Raumes ›östliches Mitteleuropa‹ als Herausforderung der interkulturellen Literaturdidaktik: theoretische und praktische Zugänge. In: Carl/Grimm/Kónya-Jobs: Ost-Geschichten (s.o.), S. 61-82.
Mit Markus Werner: Ansätze zu einer multimodal orientierten Literaturdidaktik. Vorgestellt am Beispiel von Social Web-Literatur und der Jugend-Webserie DRUCK. In: MiDu 1/2020 (Jg.3), Multimodalität im Deutschunterricht I: Digitale Medien, S. 1-23. https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/314 (peer reviewed)