Prof. Dr. Andrea Bartl
Professur seit 2007, Habilitation 2003, Bamberg, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften - An der Universität 5 - 96045 Bamberg
Forschungsgebiete
- #Romantik
- #Realismus, Naturalismus
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- #Literatur und andere Künste
- #Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Besondere Forschungsgebiete
- Literatur des 18. und 20. Jahrhunderts (Aufklärung, Ästhetische Moderne um 1800, Fin de siècle, Exilliteratur)
- #Gegenwartsliteratur
- Kulturgeschichtliche und kulturtheoretische Fragestellungen, Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft
- Phänomene des Hybriden: Tragikomödie, Groteske, Androgynie, „Bastard“, Ballade
- Materialität / Material Studies: Dinge und Nahrung als literarische Motive, Materialität von Medien (z. B. Bilderbüchern)
- Intermedialität: Literatur, Film, TV (insbesondere der Gegenwart), Literatur und Bildende Kunst
Monographien
- Heinrich von Kleist: Erzählungen. Studienausgabe. [Neuedition.] Hg. von Andrea Bartl. Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2013. 378 S.
- Die deutschsprachige Komödie. Metamorphosen des Harlekin, Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2009. 330 S.
- Im Anfang war der Zweifel. Zur Sprachskepsis in der deutschen Literatur um 1800, Tübingen: Francke 2005. 427 S.
- Geistige Atemräume. Auswirkungen des Exils auf Heinrich Manns „Empfang bei der Welt“, Franz Werfels „Stern der Ungeborenen“ und Hermann Hesses „Das Glasperlenspiel“, Bonn: Bouvier 1996 (= Studien zur Literatur der Moderne. Bd. 25). 370 S.
Aufsätze und Beiträge
- Aus den Augenwinkeln. Leitmotivik des Blickes und 'visuelles Erzählen' in Josef von Sternbergs "Der blaue Engel" und Heinrich Manns "Professor Unrat". In: Heinrich Mann-Jahrbuch, Jg. 32 (2014), S. 69-90.
- Der Typus des 'unangenehmen Kindes' – vorgestellt am Beispiel von Marie Luise Kaschnitz' "Das dicke Kind" (1952), Doris Lessings "The Fifth Child" (1988) und Sibylle Bergs "Vielen Dank für das Leben" (2012). In: Andrea Bartl und Nils Ebert (Hg.): Der andere Blick der Literatur. Perspektiven auf die literarische Wahrnehmung der Wirklichkeit. Würzburg 2014 (= Konnex. Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur und Medien. Bd. 11), S. 55-71.
- Naturgeschichte, Körpergedächtnis. Erkundungen einer kulturanthropologischen Denkfigur. Zur Einführung in diesen Band, in: Andrea Bartl und Hans-Joachim Schott (Hg., unter Mitarbeit von Sandra Potsch): Naturgeschichte, Körpergedächtnis. Erkundungen einer kulturanthropologischen Denkfigur. Würzburg 2014 (= Konnex. Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur und Natur. Bd. 1), S. 7-25.
- Sex, Schmerz, Erinnerung - Kunst. Zum Motiv der Tätowierung in Literatur und Film der Gegenwart, in: Andrea Bartl und Hans-Joachim Schott (Hg., unter Mitarbeit von Sandra Potsch): Naturgeschichte, Körpergedächtnis. Erkundungen einer kulturanthropologischen Denkfigur. Würzburg 2014 (= Konnex. Studien im Schnittbereich von Literatur, Kultur und Natur. Bd. 1), S. 409-432.[Zusammen mit Hans-Joachim Schott]
- Anna and her Sisters. Erinnerung als Rezeption: Kurt Schwitters' "An Anna Blume" in Gedichten und Songtexten der Gegenwart, in: Konstantin Lindner, Andrea Kabus, Ralph Bergold und Harald Schwillus (Hg.): Erinnern und Erzählen. Theologische, geistes-, human- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Berlin 2013 (= Bamberger Theologisches Forum. Bd. 14), S. 205-218.
- Von der Angst - und dem Glück. Einführende Gedanken zur Prosa Thomas Glavinics, in: Andrea Bartl, Jörn Glasenapp und Iris Hermann (Hg., unter Mitarbeit von Judith Ellenbürger): Zwischen Alptraum und Glück: Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart. Göttingen 2014 (= Poiesis. Standpunkte zur Gegenwartsliteratur. Bd. 10), S. 13-25.