Fortmann, C./Lübbe, A./Rapp, I. (Hgg.)(2015): Situationsargumente im Nominalbereich. Linguistische Arbeiten. Berlin: de Gruyter.
Rapp, I. (1997): Partizipien und semantische Struktur. Zu passivischen Konstruktionen mit dem 3. Status. Tübingen: Stauffenburg.
Aufsätze und Beiträge
Rapp, Irene / Wolman, Raphaela: Inszenierte Ironie: Lügen, Irrtümer und Missverständnisse in einem fusionierten Common-Ground-Modell. In: Linguistische Berichte 2022, S. 421-446
Rapp, Irene / Riecker, Susanne / Brockmann, Saskia / Fortmann, Christian / Bozenhard, Jonas: Bare Root Infinitives in German. Facets of meaning in poetry and non-literary discourse. In: Internationales Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft 10, 2021, S. 1-24, https://doi.org/https://doi.org/10.15462/ijll.v10i2
"Ein Kinderwagen schreit" - Uminterpretationen zwischen Semantik und Pragmatik. In: Linguistische Berichte 2020, S. 383-415
Engelberg, Stefan / Rapp, Irene: "Die Gräten einer Harfe". Metaphorische Transformationen und ihre morphosyntaktische Grundlage. In: Winter-Froemel, Esme (Hrsg.): Sprach-Spiel-Kunst. Ein Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Berlin 2019 (= The Dynamics of Wordplay Volume 8), S. 31-44
Wenn man versucht, "ja" nichts Falsches zu sagen - zum Auftreten von Modalpartikeln in Haupt- und Nebensätzen. In: Linguistische Berichte 2018, S. 183-228
Rapp, I./von Stechow, A. (2015): The Temporal Orientation of Prenominal Past Participles in German. In: Fortmann, C./Geuder, W./Lübbe, A./Rapp, I. (Hgg.): Situationsargumente im Nominalbereich. Linguistische Arbeiten. Berlin: de Gruyter.
Rapp, I. (2015): Zur Distribution von infiniten Komplementsätzen im Deutschen: Fragen, Fakten und Faktoren. In: Engelberg, S./Meliss, M./Proost, K. & Winkler, E. (Hgg.): Argumentstruktur – Valenz – Konstruktionen. Tübingen: Narr.