Dr. Magdalena Beljan
Berlin, Deutschland - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Medien (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Monographien Rosa Zeiten? Eine Geschichte der Subjektivierung männlicher Homosexualität in den 1970er und 1980er Jahren der BRD, Bielefeld: transcript 2014.
Aufsätze und Beiträge
- Aids-Geschichte als Emotionsgeschichte, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 46 (2015) [= Die 1980er Jahre], S. 25-31
- »Unlust bei der Lust?«. Aids, HIV & Sexualität in der BRD, in: P.-P. Bänziger, M. Beljan, F. X. Eder, P. Eitler (Hg.): Sexuelle Revolution? Zur Geschichte der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren, Bielefeld: transcript 2015, S. 323-345
- Einleitung [gem. mit P.-P. Bänziger, F. X. Eder, P. Eitler], in: dies. (Hg.): Sexuelle Revolution? Zur Geschichte der Sexualität im deutschsprachigen Raum seit den 1960er Jahren, Bielefeld: transcript 2015, S. 7-23; Wendy’s Love [gem. mit B. Gammerl], in: How do children learn to feel? Children’s Literature and the History of the Socialization of Emotions 1870 – 1970, Oxford University Press. 2014, S. 115-133; Vorlesungen zur Psychiatrie/Disziplinierung, in: C. Kammler, R. Parr, U.J. Schneider (Hg.): Foucault-Handbuch, Stuttgart: J.B. Metzler 2008, S. 138-149; Regierung, in: C. Kammler, R. Parr, U.J. Schneider (Hg.): Foucault-Handbuch, Stuttgart: J.B. Metzler 2008, S. 284-286