Duden 7. Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 5. Auflage, hg. v. d. Dudenredaktion, bearb. v. Jörg Riecke, Berlin – Mannheim – Zürich 2014.
Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt 1941-1944, hg. v. Sascha Feuchert – Erwin Leibfried – Jörg Riecke. 5 Bde., 3053 Seiten, Wallstein: Göttingen 2007.
Die schwachen jan-Verben des Althochdeutschen. Ein Gliederungsversuch. Göttingen 1996 (= Studien zum Althochdeutschen 32)
Matzel, Klaus / Riecke, Jörg / Zipp, Gerhard: Spätmittelalterlicher deutscher Wortschatz aus Regensburger und mittelbairischen Quellen. Heidelberg 1989 (= Germanische Bibliothek. 2. Reihe, Wörterbücher)
Aufsätze und Beiträge
Transkulturelle Variationen. Deutsch in Lodz : Lodzer Deutsch und Lodzerdeutsch. In: Engelbrecht, Martina / Ociepa, Gabriela (Hrsg.): Transkulturalität/Interkulturalität. Konzepte, Methoden, Anwendungen. Berlin 2021 (= Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt 16), S. 195-220
Zur Lexikographie der historischen medizinischen Fachsprache. In: Harm, Volker / Lobenstein-Reichmann, Anja / Diehl, Gerhard (Hrsg.): Wortwelten. Lexikographie, Historische Semantik und Kulturwissenschaft. Berlin 2019 (= Lexicographica. Series maior volume 155), S. 79-95
Zur Geschichte deutscher etymologischer Wörterbücher. In: Czajkowski, Luise / Ulbrich-Bösch, Sabrina / Waldvogel, Christina (Hrsg.): Sprachwandel im Deutschen. Berlin;Boston 2018 (= Lingua historica Germanica Band 19), S. 119-134
Beobachtungen zur Sprache Christian Wagners. In: Dücker, Burckhard (Hrsg.): Christian Wagner. Beiträge zu Leben und Werk. Frankfurt am Main 2017, S. 135-160
Übersetzungsprobleme und Übersetzungskonflikte im Umgang mit deutschen Türkei-Reiseberichten des 16. Jahrhunderts. Hans Dernschwams Bericht einer Reise nach Konstantinopel. In: Lebedewa, Jekatherina (Hrsg.): Tabu und Übersetzung. Berlin 2016 (= Ost-West-Express Band 26), S. 105-128
Zur Geschichte der deutschen Sprache zwischen Oder und Weichsel. In: Hörner, Petra / Berkenbusch, Irene (Hrsg.): Zeitenlese. Festschrift für Roswitha Wisniewski zum 90. Geburtstag. Berlin 2016, S. 163-188
Die althochdeutschen Verben im Feld von 'Heilung und Gesundheit'. Überlieferung, Morphologie, Syntax. In: Greule, Albrecht / Korhonen, Jarmo (Hrsg.): Historisch syntaktisches Verbwörterbuch. Valenz- und konstruktionsgrammatische Beiträge. Frankfurt am Main 2016 (= Finnische Beiträge zur Germanistik Band 34), S. 83-96
"Denn anders zu den wahren Ursprüngen nicht zu gelangen ...". Bemerkungen zum Etymologen Gottfried Wilhelm Leibniz. In: Deutsche Sprache 2016, S. 317-328
Über die Anfänge der Geschichte deutscher medizinhistorischer Wörterbücher im 19. Jahrhundert. In: Prinz, Michael (Hrsg.): Vnuornemliche alde vocabulen - gute, brauchbare wörter. Zu den Anfängen der historischen Lexikographie; Hans Ulrich Schmid zum 26. Dezember 2012. Berlin 2013 (= Zeitschrift für deutsche Philologie 132 : Sonderheft), S. 299-316
Über das Summarium Heinrici, in: Mechthild Müller – Malte Ludolf Babin – Jörg Riecke (Hg.), Das Thema Kleidung in den Etymologien Isidors von Sevilla und im Summarium Heinrici 1, Berlin – New York 2012, S. 23-52.
Die „Idee von Sprachgeschichte“ in Egon Friedells Kulturgeschichte, in: Geschichte der Sprache – Sprache der Geschichte. Probleme und Perspektiven der historischen Sprachwissenschaft des Deutschen. Oskar Reichmann zum 75. Geburtstag, hg. von Jochen A. Bär – Marcus Müller, Berlin 2012, S. 585-607.
Friedrich Kellners Analyse der 'Sprache des Nationalsozialismus'. In: Dituria 2012, S. 89-98
Über althochdeutsche medizinische Zaubersprüche, in: Christian Braun (Hg.), Sprache und Geheimnis. Sondersprachenforschung im Spannungsfeld zwischen Arkanem und Profanem, Berlin 2011, S. 107-122.
Wörter und Unwörter aus dem Getto: Beobachtungen zur Sprache der Opfer des Nationalsozialismus. In: Füllgrabe, Jörg (Hrsg.): Wanderer zwischen den Zeilen. Von Wörtern und Texten ; zu Ehren von Horst Dieter Schlosser. Frankfurt am Main [u.a.] 2011, S. 139-150
Vorwort des Herausgebers. (zu: Historische Semantik). In: Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte 2011
Bär, Jochen A. / Riecke, Jörg / Rosenberger, Sebastian: Digitale Edition der Werke Grimmelshausen. Beschreibung eines Forschungsprojekts. In: Simpliciana 2010, S. 457-470
Jüdische Sprachgermanisten und die deutsche Sprachwissenschaft (1930 - 1945). Eine vernachlässigte Aufgabe der Sprachgeschichtsschreibung. In: Jahrbuch für germanistische Sprachgeschichte 2010, S. 34-63
Deutsch in Lodz und 'Lodzer Deutsch'? Grundzüge einer Geschichte der deutschen Sprache in Lodz im 19. und 20. Jahrhundert. In: Nekula, Marek / Bauer, Verena / Greule, Albrecht (Hrsg.): Deutsch in multilingualen Stadtzentren Mittel- und Osteuropas. Um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Wien 2008, S. 163-182
Laien-Texte in psychiatrischen Krankenakten: ein Beitrag zum Sprachgebrauch "kleiner Leute" am Beginn des 20. Jahrhunderts. In: Dituria 2008, S. 46-56
Deutsche Philologie, Sprachgermanistik. In: Elvert, Jürgen (Hrsg.): Kulturwissenschaften und Nationalsozialismus. Stuttgart 2008 (= Historische Mitteilungen. Beihefte 72; Geschichte ), S. 586-624
Die deutschen Dichter und die Sprachwissenschaft. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte des 18. Jahrhunderts. In: Feuchert, Sascha (Hrsg.): Literatur und Geschichte. Festschrift für Erwin Leibfried. Frankfurt [u.a.] 2007 (= Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft 28), S. 381-396
Übersetzen aus dem älteren Neuhochdeutschen? Zum Problem der (Un-)Verständlichkeit auch der klassischen Literatur. In: Reimann, Sandra / Kessel, Katja (Hrsg.): Wissenschaften im Kontakt. Kooperationsfelder der deutschen Sprachwissenschaft ; [für Albrecht Greule]. Tübingen 2007, S. 45-51
Oskar Rosenfeld als Journalist und Schriftsteller in Wien, Sofia, Prag und Lodz. In: Miladinović Zalaznik, Mira (Hrsg.): Benachrichtigen und vermitteln. Deutschsprachige Presse und Literatur in Ostmittel- und Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert. München 2007 (= Veröffentlichungen des Instituts für Deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS). Wissenschaftliche Reihe 110 : Literatur- und Sprachgeschichte), S. 147-160
Beiträge zur Stellung deutschsprachiger Zeitungen in Mittel- und Osteuropa. In: Schmitz, Walter (Hrsg.): Zwischeneuropa - Mitteleuropa. Sprache und Literatur in interkultureller Konstellation ; Akten des Gründungskongresses des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes. Dresden 2007 (= Veröffentlichungen des Mitteleuropäischen Germanistenverbandes 1), S. 502-513
Zur Sprache der Chronik. In: Feuchert, Sascha (Hrsg.): Die Chronik des Gettos Lodz, Litzmannstadt. Göttingen 2007, S. 191-203
Die Sprachenwelt der Canettis und die Kontroverse um das Jiddische als Literatursprache. In: Razbojnikova-Frateva, Maja (Hrsg.): Interkulturalität und Intertextualität. Elias Canetti und Zeitgenossen. Dresden 2007 (= Germanica N.F., Bd. 2006), S. 55-70
Abenteuer und Fahrten der Seele. Heinrich Zimmers Beitrag zur Geschichte des Mediävalismus in Deutschland. In: Marci-Boehncke, Gudrun (Hrsg.): "Von Mythen und Mären". Mittelalterliche Kulturgeschichte im Spiegel einer Wissenschaftler-Biographie ; Festschrift für Otfrid Ehrismann zum 65. Geburtstag. Hildesheim 2006, S. [499]-514
Schreiben im Getto. Annäherungen an den Sprachgebrauch der Opfer des Nationalsozialismus. In: Sprache und Literatur 2006, S. 82-96
Von der Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen. Zum Verhältnis von Fachwortschatz und Fachtext in der mittelalterlichen deutschen Fachsprache der Medizin. In: Riha, Ortrun (Hrsg.): Heilkunde im Mittelalter. Berlin 2005 (= Das Mittelalter Bd. 10, H. 1), S. 91-102
Begegnungen mit dem. In: Eichler, Ernst (Hrsg.): Völkernamen - Ländernamen - Landschaftsnamen. Protokoll der gleichnamigen Tagung im Herbst 2003 in Leipzig. [Leipzig] 2004 (= Onomastica Lipsiensia 2), S. 213-224
Texttraditionen frühmittelalterlicher Fachprosa. In: Greule, Albrecht (Hrsg.): Entstehung des Deutschen. Festschrift für Heinrich Tiefenbach. Heidelberg 2004 (= Jenaer germanistische Forschungen N.F., Bd. 17), S. 383-394