Dr. Bozena Anna Badura
Geb. 1978, Duisburg-Essen, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - DaF (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Universität Duisburg-Essen - Fakultät für Geisteswissenschaften/Germanistik - Universitätsstr. 12 - 45117 Essen
IBZ Essen
Andere dienstliche Anschrift IBZ Essen
Forschungsgebiete
- #Methodologie
- #Intertextualität
- #Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- #Klassik
- #Romantik
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Erzähltheorie
- #Hermeneutik und Literaturtheorie
- #Bildungsgeschichte
- #Sprachpraxis
Besondere Forschungsgebiete Literatur und Psychoanalyse; Johann Wolfgang von Goethe;
Monographien Badura, Bozena Anna (2015): Normalisierter Wahnsinn? Aspekte des Wahnsinns im Roman des frühen 19. Jahrhunderts. Gießen: Psychosozial-Verlag.
Aufsätze und Beiträge
- Badura, Bozena Anna (2013): Figuren der Wut, Figuren des Zorns. In: Badura/Weber(Hg.): Ira – Figuren, Konzepte und Konzeptionen von Wut und Zorn. Gießen: Psychosozial-Verlag. S. 141-175
- Badura, Bozena Anna (2013): Wut- und Zorndarstellungen im Erzählwerk von Heinrich von Kleist. In: Badura/Weber(Hg.): Ira – Figuren, Konzepte und Konzeptionen von Wut und Zorn. Gießen: Psychosozial- Verlag. S. 251-291
- Badura, Bozena Anna (2013): Rezension zu David Lätsch: Schreiben als Therapie? Eine psychologische Studie über das Heilsame in der literarischen Fiktion. Mit einem Geleitwort von Brigitte Boothe. In: Jahrbuch für Literatur und Psychoanalyse. Freiburger literaturpsychologische Gespräche, (Bd. 32), Rahmenthema: »Scham«. Hg. Von Joachin Küchenhoff, Joachim Pfeiffer, Carl Pietzcker. Würzburg: Könighausen & Neumann. S. 277-282