PD Dr. Julia Bohnengel
Geb. 1970, Akademische Ratsstelle seit 2016, Heidelberg, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Komparatistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Inst. f. Deutsch als Fremdsprachenphilologie - RK -Univ. Heidelberg - Plöck 55 - 69117 Heidelberg
Forschungsgebiete
#Buchwissenschaft
#Historische Kulturwissenschaft
#Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
#Empfindsamkeit, Sturm und Drang
#Klassik
#Romantik
#Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
#Editionen und Editionsphilologie
#Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
#Komparatistische Literaturforschung
#Stoffgeschichte, Motivgeschichte
#Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Theatertheorie
#Trivialliteratur
Besondere Forschungsgebiete
Literatur und Mentalitätsgeschichte
Internationale Kinder- und Jugendliteratur
Monographien
Sade in Deutschland. Eine Spurensuche im 18. und 19. Jahrhundert. Mit einer Dokumentation deutschsprachiger Rezeptionszeugnisse zu Sade 1768-1899. St. Ingbert 2003
"Cette cruelle affaire". Johann Heinrich Mercks Buchhandelsprojekt und die Société typographique de Neuchâtel. Mit dem Briefwechsel zwischen Merck und der STN (1782-88). Hannover 2006
Das gegessene Herz. Eine europäische Kulturgeschichte vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert: Herzmäre - Le cœur mangé - Il cuore mangiato - The eaten heart. Würzburg 2016.
Aufsätze und Beiträge
„Schnittpunkt vieler geschichtlicher Linien“. Zur Rezeption von Norbert Elias’ „Studien über die Deutschen“ in Uwe Timms Roman „Rot“. In: literatur für leser 3 (2006), S. 159-170
Neue Friedenstöne: Anna Louisa Karschs Ode „An Gott bey dem Ausruf des Friedens. Den 5ten März 1763“. In: Lyrik im historischen Kontext. Festschrift für Reiner Wild. Hrsg. v. Andreas Böhn, Ulrich Kittstein u. Christoph Weiß. Würzburg 2009, S. 55-69
Macht und Ohnmacht der Worte. René Schickeles pazifistische Buchreihe „Europäische Bibliothek.“ In: Ralf Georg Bogner (Hrsg.): Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Saarbrücken 2009. Bern u. a.: Lang 2010, S. 197-214
Die Transformation barocker Satire in Christian Friedrich Schwans Moralischer Wochenschrift Der Unsichtbare (1764-1766). Ein Beitrag zur europäischen Tradition des Gyges-Stoffs. In: Misia Doms, Bernhard Walcher (Hrsg.): Periodische Erziehung des Menschengeschlechts. Moralische Wochenschriften im deutschsprachigen Raum. Bern u.a.: Lang 2012, S. 213-237
Dem italienischen Volk begegnen. Wilhelm Müllers Rom, Römer und Römerinnen und Christian August Vulpius’ Scenen zu Rom. In: Komparatistik 2014/15, S. 247-268
Von lesenden Bauern, geblendeten Maulwürfen und gelangweilten Sultanen. Brillen-Diskurse des 18. Jahrhunderts. In: Evelyn Dueck, Nathalie Vuillemin (Hrsg.): „Der Augen Blödigkeit“. Sinnestäuschung, Trugwahrnehmungen und visuelle Epistemologie im 18. Jahrhundert. Heidelberg: Winter 2016, S. 117-136
„Ich begreife nicht, warum die Leute noch ins Theater gehen.“ Ludwig Börne und das Theater der Julirevolution in den Briefen aus Paris. In: Hans-Joachim Jakob, Bastian Dewenter (Hrsg.): Theater und Publikum in Autobiographien, Tagebüchern und Briefen des 19. und 20. Jahrhunderts. Heidelberg: Winter 2016, S. 67-87
Dissertation (Titel) Sade in Deutschland. Eine Spurensuche im 18. und 19. Jahrhundert. Mit einer Dokumentation deutschsprachiger Rezeptionszeugnisse zu Sade 1768-1899. St. Ingbert 2003.
Dissertation - Jahr der Publikation 2003
Habilitation (Titel) Das gegessene Herz. Eine europäische Kulturgeschichte vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert: Herzmäre - Le cœur mangé - Il cuore mangiato - The eaten heart.
Herausgebertätigkeit
Sade, Donatien Alphonse François Marquis de: Verbrechen der Liebe. Drei Erzählungen in der wiederentdeckten ersten deutschen Sade-Übersetzung. Mit einem Nachwort hrsg. v. J.B. St. Ingbert 2001 (Kleines Archiv des 18. Jahrhunderts, Bd. 39)
Gozzi, Carlo: Die Frau eine Schlange. Ein tragicomisches Mährchen in drey Akten. Aus dem Italienischen übersetzt von F. A. C. Werthes. Mit einem Nachwort herausgegeben von J.B. und Arnd Beise. St. Ingbert 2004 (Kleines Archiv des 18. Jahrhunderts, Bd. 44)
Johann Heinrich Merck: Briefwechsel. Hrsg. v. Ulrike Leuschner in Verbindung mit Julia Bohnengel, Yvonne Hoffmann und Amélie Krebs. 5 Bde. Göttingen: Wallstein 2007
Kotzebues Dramen. Ein Lexikon. Hrsg. v. Johannes Birgfeld, J. B. u. Alexander Košenina. Hannover: Wehrhahn 2011.
Verbindung mit wiss. Gesellschaften
Stipendien LGF, HWP
Letzte Aktualisierung: Wed May 31 09:24:19 2017