PD Dr. Corinna Schlicht
Geb. 1970, Akademische Ratsstelle, Duisburg-Essen, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Universität Duisburg-Essen - Fakultät für Geisteswissenschaften/Germanistik - Universitätsstr. 12 - 45117 Essen
https://www.
uni-due.
de/
germanistik/
schlicht/
publikationen.
shtml
Forschungsgebiete
- #Genderforschung
- #Romantik
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
Monographien
- Selbstentwürfe. Kulturelle Narrative des Selbst in der deutschsprachigen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Paderborn: Wilhelm Fink 2020.
- Arthur Schnitzler. In der Reihe 'Literatur kompakt. Die Literaturführer für Studium und Schule'. Hrsg. v. Gunter E. Grimm. Marburg: Tectum Verlag 2013.
- Lenka Reinerová. Das erzählende Werk. Oberhausen 2003 (= Autoren im Kontext - Duisburger Studienbögen 4)
Aufsätze und Beiträge
- Die Rückeroberung verdrängter Geschichte(n). Kindheitserinnerungen an die DDR in den Romanen von Annett Gröschner, André Kubiczek und Manja Präkels. In: Gansel, Carsten / Möbius, Thomas (Hrsg.): Literarische Formen des Erinnerns. Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur zwischen Aufstörung und Stabilisierung. Berlin;Boston 2024, S. 235-251
- Die Arbeit mit Angst und Gier. Banken, kapitalistische Arbeitslogik und Politik in Alexander Schimmelbuschs "Hochdeutschland". In: Schlicht, Corinna / Kramp, Marie / Eggert, Janneke (Hrsg.): Literatur und Arbeitswelten. Ästhetische und diskursive Strategien zur Darstellung von Arbeit in der deutschsprachigen Literatur seit 2000. Paderborn 2023 (= Literatur und Ökonomie Band 8), S. 21-36
- Wem gehört die Krise? Europa und die Flüchtlingsfrage im Spiegel zeitgenössischer deutschsprachiger Literatur (Schimmelpfennig, Jelinek, Kuhligk). In: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 13, 2022, S. 97-109
- Hate Speech und Antifeminismus. "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" revisited. In: Parr, Rolf (Hrsg.): Ästhetische Lektüren - Lektüren des Ästhetischen. Für Werner Jung. Bielefeld 2021, S. 165-177
- "Wir sind bereit, gegen die Invasion des Multikulti zu kämpfen". Die Diskurspraktiken der Neuen Rechten im satirischen Zerrspiegel von Franzobels dystopischem Kriminalroman "Rechtswalzer". In: Pappert, Steffen / Schlicht, Corinna / Schröter, Melani / Hermes, Stefan (Hrsg.): Skandalisieren, stereotypisieren, normalisieren. Diskurspraktiken der Neuen Rechten aus sprach- und literaturwissenschaftlicher Perspektive. Hamburg 2021 (= Sprache – Politik – Gesellschaft 27), S. 123-141
- Überlegungen zu einem Literaturverständnis zwischen Originalität und Intertextualität am Beispiel von Erich Kästner und Helene Hegemann. In: Sprache und Literatur 49, 2020, S. 263-294
- Die Vermessung des Körpers. Zeitgenössische Techniken des Selbst und Optimierungsnarrative am Beispiel von Angelika Meiers Roman "Heimlich, heimlich mich vergiss". In: Jung, Werner / Schüller, Liane (Hrsg.): Orwells Enkel. Überwachungsnarrative. Bielefeld 2019, S. 199-220
- Liebe und Begehren im Kontext von Androgynie, Crossdressing und Transgender. In: Becker, Frank / Reinhardt-Becker, Elke (Hrsg.): Liebesgeschichte(n). Identität und Diversität vom 18. bis zum 21. Jahrhundert. Frankfurt;New York 2019, S. 279-301
- 2017: Entscheidungsschwäche als Problem männlicher Subjektkonstitution in den Textwelten Tilman Rammstedts. In: Dies./Christian Steltz (Hrsg.): Narrative der Entgrenzung und Angst. Das globalisierte Subjekt im Spiegel der Medien. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr. S. 13-33.
- 2016: Normal oder individuell? Svealena Kutschkes Roman Etwas Kleines gut versiegeln. In: Thomas Ernst/Georg Mein (Hrsg.): Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart. Eine Festschrift für Rolf Parr zum 60. Geburtstag. München: Wilhelm Fink. S. 87-98.
- 2016: Das Leben ein Irrtum – Anagnorisis in den Einakterzyklen Arthur Schnitzlers. In: Heribert Tommek/Christian Steltz (Hrsg.): Vom Ich erzählen. Identitätsnarrative in der Literatur des 20. Jahrhunderts. Frankfurt a.M. u.a.: Peter Lang (= Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 98, hrsg. von Jürgen Daiber und Ursula Regener). S. 27-47.
- 2016: Das Narrativ ‚natürlicher‘ Mutterliebe und Mütterlichkeit in Literatur und Film. In: Gender. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft. 8. Jg. 1/16. S. 108-123.
- 2016: Ehe, Körper, Selbstbestimmung: Geschlechternarrative in Briefromanen von Sophie von La Roche, Sophie Mereau und Franziska zu Reventlow. In: Karina Becker (Hrsg.): Briefroman. LWU-Themenheft XLVIII 1/2 (2015). S. 69-87.
- 2015: Wiederholen gegen die Sinnlosigkeit. Strategien der Selbstvergewisserung bei Thomas Bernhard. In: Parr, Rolf/Wesche, Jörg/Bastert, Bernd/Dauven- von Knippenberg, Carla (Hrsg.): Wiederholen / Wiederholung. Heidelberg: Synchron. Wissenschaftsverlag der Autoren. In der Reihe Amsterdam German Studies hrsg. v. Nicole Colin, Carla Dauven-von Knippenberg, Ton Nijhuis, S. 357-372.
- "Du musst dir alles geben". Hedonistische Daseinsbejahung als Gegendiskurs in den Liedern Konstantin Weckers. In: Schlicht, Corinna (Hrsg.): Körperdiskurse. Gesellschaft, Geschlecht und Entgrenzungen in deutschsprachigen Liedtexten von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart. Duisburg 2014, S. 83-110
- 2013: Cross the border - Der Tykwer-Kosmos. In: Schlicht, Corinna/Stachelhaus, Thomas (Hrsg.): Grenzgänge: Die Filme Tom Tykwers. Oberhausen: Karl-Maria Laufen. (=Autoren im Kontext - Duisburger Studienbögen Band 13), S. 14-44.
- 2012: Wenn der Tod verheißungsvoller ist als das Leben: Julia Francks Roman 'Rücken an Rücken'. In: Dies. [zs. mit Eva Marsch] (Hrsg.): Von Geschichten, die ausziehen, das Leben zu erkunden. Einblicke in Julia Francks Erzählwelten. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr. S.207-217.
- 2011: Von Juden, Nazis und dem Führer. Die Auseinandersetzung mit dem Jüdischsein und der Shoah in den Filmen Dani Levys. In: Dies. (Hrsg.): Stimmen der Gegenwart. Beiträge zu Literatur, Film und Theater seit den 1990er Jahren. Oberhausen, Karl Maria Laufen. (=Autoren im Kontext - Duisburger Studienbögen Band 12), S. 134-159.