Prof. Dr. Jürgen Pafel
Geb. 1957, Professur seit 2002, Habilitation 1998, Stuttgart, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Universität Stuttgart - Institut für Linguistik/ Germanistik (ILG) - Keplerstr. 17 - 70174 Stuttgart
Forschungsgebiete
Monographien
- Subjekt, Prädikat, Objekt. Eine semantische Definition grammatischer Funktionen. Frankfurt: Lang 1991
- Quantifier Scope in German. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins 2005
- Einführung in die Syntax. Grundlagen - Strukturen - Theorien.Stuttgart/Weimar: Metzler 2011
- (zusammen mit Jörg Meibauer, Ulrike Demske, Jochen Geilfuß-Wolfgang, Karl Heinz Ramers, Monika Rothweiler, Markus Steinbach) Einführung in die germanistische Linguistik. Stuttgart/Weimar: Metzler 2015 (dritte Auflage)
- (zusammen mit Ingo Reich) Einführung in die Semantik. Grundlagen - Analysen - Theorien. Stuttgart: Metzler 2016
- Referenz. Heidelberg: Winter 2020
Aufsätze und Beiträge
- Selbständigkeit, Satzwertigkeit und Illokutivität. In Robert Külpmann, Rita Finkbeiner (Hrsg.): Neues zur Selbstständigkeit von Sätzen. Linguistische Berichte Sonderheft 30, 23–49. Buske 2021
- Fregesemantik. Formen von wahrheits- und modelltheoretischer Semantik. Exemplarische logisch-semantische Analysen. In Jörg Hagemann, Sven Staffeldt (Hrsg.): Semantiktheorien II. Analysen von Wort- und Satzbedeutungen im Vergleich, 145–208. Stauffenburg 2020
- (zusammen mit Eva-Maria Uebel) 'Als ob wir Ideologen wären!' Freie 'als ob'-Sätze, epistemische Normen und Emotionen. In Franz d'Avis, Rita Finkbeiner (Hrsg.): Expressivität im Deutschen, 205–230. Berlin: de Gruyter 2019
- (zusammen mit Katalin E. Kiss) Quantifier scope ambiguities. In Martin Everaert, Henk van Riemsdijk (Hrsg.): The Wiley Blackwell Companion to Syntax, Second Edition. Wiley & Sons. 2017
- Phrasal compounds and the morphology-syntax relation. In Carola Trips, Jaklin Kornfilt (Hrsg.): Further investigations into the nature of phrasal compounding. Berlin: Language Science Press 2017
- Referenz, Sinn und Bedeutung in einer Neo-Fregesemantik. In Catrin Misselhorn, Ulrike Pompe-Alama, Ulrike Ramming (Hrsg.): Sprache, Wahrnehmung und Selbst. Neue Perspektiven auf Gareth Evans' Philosophie, 21–34. Münster: mentis 2017
- Satztyp und kommunikative Intention. In Rita Finkbeiner, Jörg Meibauer (Hrsg.): Satztypen und Konstruktionen, 407–432. Berlin/Boston: de Gruyter Mouton 2016