Dr. Jakob Maché
Deutschland
Sprachwissenschaft - Computerlinguistik (Fachgebiet) - Linguistik - Computerlinguistik - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Universidade de Lisboa
Andere dienstliche Anschrift Universidade de Lisboa
Forschungsgebiete
- #Sprachtheorie
- #Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- #Grammatik, Grammatikographie
- #Morphologie
- #Semantik
- #Syntax
- #Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
- #Sprachgeschichte, Sprachwandel
- #Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- #Formale Linguistik
- #Computerlinguistik
- #Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
Monographien 2019. How Epistemic Modifiers Emerge. [Trends in Linguistics. Studies and Monographs 292], Berlin: De Gruyter.
Aufsätze und Beiträge
- Braucht das epistemisch zu sein? Wie Infinitivmorphologie, Negation und lexikalische Semantik die Interpretation von Notwendigkeitsverben in Korpusdaten bestimmen. In: Linguistische Berichte 2021, S. 309-354
- 2016. Rektionsschwankungen in w-Spaltsätzen? in: Zhu, Jianhua/Zhao, Jin/Szurawitzki, Michael (Hrsg.) Beiträge des XIII. IVG-Kongress Shanghai 2015, Frankfurt, Peter Lang
- 2014. Wollen als Anhebungsverb, Ife Journal of Foreign Languages 8
- 2012 . Exploring the Theory of Mind Interface, in: Werner Abraham, Elisabeth Leiss (Hrsg.) Theory of Mind Elements across Languages [Trends in Linguistics. Studies and Monographs 243], Berlin: De Gruyter, 109-146.