Die Sinne und die Oper. Sinnlichkeit und das Problem ihrer Versprachlichung im Musiktheater des nord- und mitteldeutschen Raumes (1680-1740). Tübingen 2005. (Theatron Bd. 45)
Raumkonzepte in der Frühen Neuzeit. Zur Konstruktion von Wirklichkeit in Pilgerberichten, Amerikareisebeschreibungen und Prosaerzählungen. Frankfurt a. Main, Berlin, Bern, New York, Paris, Wien 1993. (Mikrokosmos Bd. 34)
Aufsätze und Beiträge
Bauern im Gespräch. Zur Dramaturgie des Gesprächs in Flugschriften des 16. Jahrhunderts. In: Imo, Wolfgang / Wesche, Jörg (Hrsg.): Sprechen und Gespräch in historischer Perspektive. Sprach- und literaturwissenschaftliche Zugänge. Berlin 2024 (= LiLi: Studien zu Literaturwissenschaft und Linguistik), S. 177-188
Zink, Manuel / Jahn, Bernhard: Babos Dramen. Ein Lexikon. In: Bohnengel, Julia / Košenina, Alexander (Hrsg.): Joseph Marius von Babo (1756-1822). Dramatiker in Mannheim und München : mit einem Lexikon der Theaterstücke. Hannover 2023, S. 175-226
Zwischen Nationaltheater-Ansprüchen und Opera Seria. Babos Melo-Drama "Armida und Rinaldo" (1793). In: Bohnengel, Julia / Košenina, Alexander (Hrsg.): Joseph Marius von Babo (1756-1822). Dramatiker in Mannheim und München : mit einem Lexikon der Theaterstücke. Hannover 2023, S. 69-82
Jahn, Bernhard / Košenina, Alexander: Literatur & Musik. Einleitung. In: Zeitschrift für Germanistik 31, 2021, S. 7-10
Mythopoesis und Mythendestruktion in Kuhnaus "Musicalischem Qvack-Salber". Über die Möglichkeiten, Musik um 1700 zur Sprache zu bringen. In: Zeitschrift für Germanistik 31, 2021, S. 11-24
Johann Klajs Kunst des (Ver-)Fluchens. Dirae im "Herodes" und in der "Trauerrede über das Leiden Christi". In: Niefanger, Dirk / Schnabel, Werner Wilhelm (Hrsg.): Johann Klaj (um 1616-1656). Akteur - Werk - Umfeld. Berlin 2020, S. 515-528
Jahn, Bernhard / Scheitler, Irmgard: Allegorisches Theater in der Frühen Neuzeit. Einleitung. In: Morgen-Glantz 2019, S. 9-19
Die Personifikation der Fama und ihre Funktion als Medienreflexion. Zur Ambivalenz von allegorischen Figuren im Theater der Frühen Neuzeit. In: Morgen-Glantz 2019, S. 147-161
Umherziehendes Volk im Drama des 16. Jahrhunderts. Lose Vermutungen über den Zusammenhang von Atheismus und Vagantentum. In: Fromholzer, Franz / Wesche, Jörg / Amslinger, Julia (Hrsg.): Lose Leute. Figuren, Schauplätze und Künste des Vaganten in der Frühen Neuzeit. Paderborn 2019, S. 67-79
Moralische Charaktere in der Kantate. Die Kantate als Moralische Wochenschrift. In: Hirschmann, Wolfgang / Rose, Dirk (Hrsg.): Die Kantate als Katalysator. Zur Karriere eines musikalisch-literarischen Strukturtypus um und nach 1700. Berlin;Boston 2018 (= Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung 59), S. 169-180
Wallenstein oder die Grenzen des allegorischen Theaters. Zur Figur des Friedländers im Drama der 1630er Jahre (Johann Rudoph Fischer und Johann Micraelius). In: Niefanger, Dirk / Emich, Birgit / Sauerer, Dominik / Seiderer, Georg (Hrsg.): Wallenstein. Mensch – Mythos – Memoria. Berlin 2018 (= Historische Forschungen Band 117), S. 157-169
Unterhaltung als Metatheater. Schröders Hamburgische Dramaturgie am Beispiel seiner "Originaldramen". In: Jahn, Bernhard / Košenina, Alexander (Hrsg.): Friedrich Ludwig Schröders Hamburgische Dramaturgie. Bern 2017 (= Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik Band 31), S. 17-33
Vom topischen Schrecken zur stimmungsvollen Nacht? Beobachtungen zum Stimmungsgehalt von Nachtszenen in der Oper (1680-1730). In: Moosmüller, Silvan / Previšić, Boris / Spaltenstein, Laure (Hrsg.): Stimmungen und Vielstimmigkeit der Aufklärung. Göttingen 2017 (= Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa Band 21), S. 243-256
"Hier sei denn ihr Athen!". Zur politischen Funktion des Rekurses auf die Antike im Hamburger Theater des 18. Jahrhunderts am Beispiel von Theaterprologen. In: Hildebrandt, Annika / Kurbjuhn, Charlotte / Martus, Steffen (Hrsg.): Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung. Bern 2016 (= Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge Band 30), S. 129-146
Die Musik zum Roman - Daniel Schiebelers und Georg Philipp Telemanns Gattungsexperiment "Don Quichotte auf der Hochzeit des Comacho". In: Jung-Kaiser, Ute / Simonis, Annette (Hrsg.): "Poesie in reinstes Gold verwandeln ...". Cervantes' "Don Quijote" in Literatur, Kunst, Musik und Philosophie. Hildesheim;Zürich;New York 2016 (= Wegzeichen Musik 11), S. 97-114
Jahn, Bernhard / Scheitler, Irmgard: Nicht-aristotelisches Theater in der Frühen Neuzeit. Eine Problemskizze. In: Morgen-Glantz 2016, S. 9-23
Johann Rists grenzüberschreitendes Theater. Gattungsexperimente und Interkonfessionalität. In: Steiger, Johann Anselm (Hrsg.): Johann Rist (1607 - 1667). Profil und Netzwerke eines Pastors, Dichters und Gelehrten. Berlin [u.a.] 2015 (= Frühe Neuzeit 195), S. 163-183
Die Chronik als Umschlagplatz von Wissen. Zur Heterogenität des Wissens und seiner Ordnungen in sächsischen Chroniken des 16. Jahrhunderts. In: Grunert, Frank / Syndikus, Anette (Hrsg.): Wissensspeicher der Frühen Neuzeit. Formen und Funktionen. Berlin;Boston 2015, S. 3-20
Der Weg zur Professur. Die Verflechtung des sozialen Lebens in Studenten- und Universitätsromanen um 1900 ; ein Beitrag zur historischen Praxeologie des universitären Alltags. In: Zeitschrift für Germanistik 2015, S. 287-303
Gebundene Zeit in der Komödie des 18. Jahrhunderts. Einheit der Zeit und Zeitökonomie bei Johann Elias Schlegel und Theodor Gottlieb von Hippel. In: Standke, Jan (Hrsg.): Gebundene Zeit. Zeitlichkeit in Literatur, Philologie und Wissenschaftsgeschichte ; Festschrift für Wolfgang Adam. Heidelberg 2014 (= Euphorion. Beihefte zum Euphorion 85), S. 91-99
Raum für Schwänke. Zum Verhältnis von Raumstruktur und schwankhaftem Erzählen im "Dyl Vlenspiegel". In: Jahn, Bernhard (Hrsg.): Ordentliche Unordnung. Metamorphosen des Schwanks vom Mittelalter bis zur Moderne ; Festschrift für Michael Schilling. Heidelberg 2014 (= Euphorion. Beihefte zum Euphorion 79), S. 65-78
Eine Poetik in Romanform. Colombinis "Die Lybische Talestris" (1715) nach Heinrich Anshelm von Ziglers gleichnamigem Libretto. In: Martin, Dieter (Hrsg.): Die europäische Banise. Rezeption und Übersetzung eines barocken Bestsellers. Berlin [u.a.] 2013 (= Frühe Neuzeit 175), S. 35-49
Zschokkes Theater der Emotionen. Zur Dramaturgie von Erfolgsstücken um 1800. In: Dainat, Holger (Hrsg.): Heinrich Zschokke. Deutscher Aufklärer, Schweizer Revolutionär, Publizist, Volkspädagoge, Schriftsteller, Politiker. Bremen 2012 (= Presse und Geschichte 43), S. 125-147
Musiktheater und galanter Diskurs. In: Florack, Ruth (Hrsg.): Die Kunst der Galanterie. Facetten eines Verhaltensmodells in der Literatur der Frühen Neuzeit. Berlin [u.a.] 2012 (= Frühe Neuzeit 171), S. 301-315
Der Pastor als Pornograph. Ambrosius Papes "Advlterivm. Zwo christliche Spiele/vom laster des Ehebruchs" (1602). In: Schilling, Michael (Hrsg.): Literatur in der Stadt. Magdeburg in Mittelalter und Früher Neuzeit. Heidelberg 2012 (= Beihefte zum Euphorion 70), S. 199-218
Prosa im Theater des 17. Jahrhunderts. In: Althaus, Thomas (Hrsg.): Spielregeln barocker Prosa. Historische Konzepte und theoriefähige Texturen 'ungebundener Rede' in der Literatur des 17. Jahrhunderts. Bern [u.a.] 2012 (= Beihefte zu Simpliciana 7), S. 213-228
Marburg an der Lahn. In: Adam, Wolfgang (Hrsg.): Handbuch kultureller Zentren der Frühen Neuzeit. Städte und Residenzen im alten deutschen Sprachraum. Berlin [u.a.] 2012, S. 1449-1469
Die Augsburger Theatersituation im 16. Jahrhundert. Kulturelle Austauschprozesse und Abgrenzungen. In: Meier-Staubach, Christel (Hrsg.): Europäische Schauplätze des frühneuzeitlichen Theaters. Normierungskräfte und regionale Diversität. Münster 2011 (= Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme 34), S. 57-76