Dr. Tobias Christ
Geb. 1982, Wiss. Ang. seit 2019, Mainz, Deutschland
Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft - Medien (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Johannes Gutenberg-Univ. Mainz - Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien, Abt. Buchwissenschaft im FB 05 - Jakob-Welder-Weg 18 - 55128 Mainz
Andere dienstliche Anschrift Johannes Gutenberg-Univ. Mainz - Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien, Abt. Buchwissenschaft im FB 05 - Jakob-Welder-Weg 18 - 55128 Mainz
Forschungsgebiete
Besondere Forschungsgebiete
Leben, Werk und Rezeption Friedrich Hölderlins
Literatur, Philosophie und Ästhetik um 1800
Geschichte des Lesens
Mediengeschichte und Lesekultur der literarischen Almanache
Autor-Leser-Kommunikation und Literaturbetrieb
Säkularisierung in der Literatur um 1800
#Heinrich Heine
Sozialgeschichte/Literatursoziologie
Lyrik- Analyse
(quantitative) Stilanalyse
Literaturbetrieb und Zensur in der NS-Zeit
Monographien „Nachtgesänge“. Hölderlins späte Lyrik und die zeitgenössische Lesekultur (Hölderlin-Forschungen 1). Paderborn: Wilhelm Fink 2020
Aufsätze und Beiträge
„letzte Politur?“ Hölderlins Elegie ‚Der Wanderer‘ in den Nachbearbeitungen von Schiller und Matthisson. In: DVjs 94 (2020) 4, S. 465–500
Zwischen historischer Camouflage und theologischer Weltdeutung. Zu Verfahren und Ambivalenz der Regimekritik in Stefan Andres’ Novelle 'El Greco malt den Großinquisitor'. In: Isabel Hernández (Hg.): Spanienbilder aus dem deutschsprachigen Exil bei Feuchtwanger und seinen Zeitgenossen. Oxford u. a.: Peter Lang 2018 (= Feuchtwanger Studies; Bd. 5), S. 133–150.
Formen der Autor-Rezipient-Kommunikation vor der ‚digitalen Revolution‘. Ein sozialgeschichtlicher Überblick. In: Sebastian Böck u. a. (Hg.): Lesen X.0. Rezeptionsprozesse in der digitalen Gegenwart. Göttingen 2017 (=digilit. Literatur und Literaturvermittlung im Zeitalter der Digitalisierung; Bd. 1), S. 253–280.
Dunkelheit als Prägnanz. Entgrenzungen der Sprache im lyrischen Spätwerk Hölderlins. In: María José Calvo / Bernd Marizzi (Hg.): La(s) literatura(s) en lengua alemana y su apertura internacional / Deutsche Literatur(en) und ihre internationale Entgrenzung. Madrid 2017, S. 203–216.
“I Hölderlin … em va parlar de l’Ungebundene”. L’enyorança poètica en Hölderlin i Vinyoli. In: Margarida Casacuberta / Natàlia Juan (Hg.): Joan Vinyoli i la poètica postsimbolista. Barcelona 2016, S. 146–157.
Die ‘ruinöse’ Textstruktur von Lebensalter. In: Hölderlin-Jahrbuch 39 (2014/15), S. 157–161.
„Dichtung eines unendlichen göttlichen Seyns“. Die religiöse Erfahrung im Werk Friedrich Hölderlins. In: Estudios Filológicos Alemanes 22 (2011), S. 341–351.
Dissertation (Titel) „Nachtgesänge“. Hölderlins späte Lyrik und die zeitgenössische Lesekultur (Hölderlin-Forschungen 1). Paderborn: Wilhelm Fink 2020
Dissertation - Jahr der Publikation 2020
Herausgebertätigkeit (zus. mit Anacleto Ferrer) Friedrich Hölderlin: Antología. Versiones y probaturas de Joan Vinyoli. Madrid 2015.
Forschergruppen, Forschungsprojekte
Mitarbeit am Projekt BIODIGITHUM, online-Datenbank für zeitgenössische Ego-Dokumente, finanziert vom Ministerio de Ciencia e Innovación, Unitat d’Estudis Biogràfics, Universitat de Barcelona (UB)
(mit Anacleto Ferrer, Valencia) Erarbeitung einer textkritischen Edition bislang unveröffentlichter Hölderlin-Übersetzungen des katalanischen Dichters Joan Vinyoli: Friedrich Hölderlin: Antología. Versiones y probaturas de Joan Vinyoli. Madrid 2015
Verbindung mit wiss. Gesellschaften #Hölderlin-Gesellschaft
Letzte Aktualisierung: Fri Dec 1 11:18:19 2023