Prof. Dr. Martin Baisch
Professur seit 2012, Habilitation 2010, Hamburg, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Ältere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Hamburg - Inst. f. Germanistik - Fak. 5 - Überseering 35 - 22297 Hamburg
Forschungsgebiete
- #Semiotik
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Historische Anthropologie
- #Genderforschung
- #Hochmittelalter
- #Spätmittelalter
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Editionen und Editionsphilologie
- #Erzähltheorie
- #Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- #Hermeneutik und Literaturtheorie
- #Kodikologie und Paläographie
- #Poetik und Ästhetik
Besondere Forschungsgebiete
- Epik des Mittelalters
- Textkritik und Überlieferungsgeschichte
- Literaturtheorie und mittelalterliche Literatur
- #Historische Emotionalitätsforschung
- Mitherausgeber der Reihe Aventiuren im Verlag V&R unipress Göttingen
Monographien Textkritik als Problem der Kulturwissenschaft. Tristan-Lektüren. Walter de Gruyter: Berlin/New York 2006 (Trends in Medieval Philology 9)
Aufsätze und Beiträge
- Orgeluse - Aspekte ihrer Konzeption in Wolframs von Eschenbach 'Parzival'. In: Schwierige Frauen - schwierige Männer in der Literatur des Mittelalters. Hrsg. von Alois M. Haas und Ingrid Kasten. Bern, Berlin, Frankfurt a.M., New York, Paris, Wien 1999, S. 15-33
- Was kommt? Was geschieht? Was ergibt sich gleich? Textgenese in Rainald Goetz' Frankfurter Poetikvorlesung 'Praxis'. In: Textgenese und Interpretation. Vorträge und Aufsätze des Salzburger Symposions 1997. Hrsg. von Adolf Haslinger, Herwig Gottwald und Hildemar Holl, Stuttgart: Verlag Hans-Dieter Heinz Akademischer Verlag Stuttgart 2000, S. 139-173 (Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik Nr. 389; Salzburger Beiträge Nr. 41) [zusammen mit Roger Lüdeke]
- La varn din getichte / Wan hat es nu ze nihte! Zur Konzeption der Autorschaft in Rudolfs von Ems 'Wilhelm von Orlens'. In: Text und Autor. Hrsg. von Christiane Henkes und Harald Saller mit Thomas Richter, Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2000, S. 53-70 (Beihefte zu editio, Bd. 15)
- Das Alte ist das Neue. Zum Status des historisch-kritischen Wissens in G. Freytags 'Die verlorene Handschrift' und A.S. Byatts 'Possession'. In: Text und Autor. Hrsg. von Christiane Henkes und Harald Saller mit Thomas Richter, Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2000, S. 223- 251 (Beihefte zu editio, Bd. 15) [zusammen mit Roger Lüdeke]
- Was ist ein Werk? Mittelalterliche Perspektiven. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik XXXIV (2002) - Heft 2, S. 105-125
- Beaugenscheinung - Der Editor als Melancholiker. In: Schrift - Text - Edition. Hans Walter Gabler zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Christiane Henkes, Walter Hettche, Gabriele Radecke und Elke Senne, Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2003, S. 3-15 (Beihefte zu editio, Bd. 19)
- Welt ir: er vervellet; / Wellent ir: er ist genesen! Zur Figur Keies in Heinrichs von dem Türlin "Diu Crône". In: Aventiuren des Geschlechts. Modelle von Männlichkeit in der Literatur des 13. Jahrhunderts. Hrsg. von M.B., H. Haufe, M. Mecklenburg, M. Meyer, A. Sieber. Göttingen: V&R unipress GmbH 2003 (Aventiuren Bd. 1), S. 155-180
- man bôt ein badelachen dar: des nam er vil kleine war. (167, 21f.) Über Scham und Wahrnehmung in Wolframs 'Parzival'. In: Wahrnehmung im 'Parzival' Wolframs von Eschenbach. Actas do Colóquio Internacional 15 e 16 de Novembro de 2002. Hrsg. von John Greenfield, Porto 2004, S. 105-132