Ethik der mediatisierten Welt. Grundlagen und Perspektiven. Wiesbaden 2014
Kinder – Medien – Bildung. Eine Studie zu Medienkompetenz und vernetzter Educational Governance in der Frühen Bildung. München 2013 (zus. mit Gudrun Marci Boehncke)
Jugend - Werte - Medien: Die Studie. Weinheim 2007 (zus. mit Gudrun Marci-Boehncke)
Medienethik und Medienwirkungsforschung. Wiesbaden 2000
Intuition und Modell. Hans Jonas' "Prinzip Verantwortung" und die Frage nach einer Ethik für das wissenschaftliche Zeitalter. Frankfurt am Main 1988 (= Europäische Hochschulschriften. Reihe 20, Philosophie = Série 20, Philosophie = Series 20, Philosophy 231)
Albert Camus: Absurdität und Revolte. Eine Einführung in sein Werk und die deutsche Rezeption. Frankfurt am Main 1984
Aufsätze und Beiträge
Data Science – die neue Leitwissenschaft? In: Knubben, Thomas / Erich Schöls / Uli Braun (Hrsg.): Weltkulturatlas. Kultur in Zeit der Globalisierung. Daten, Geschichten, Grafiken. Stuttgart 2018, 21-37
Teachers’ Beliefs in Media and Whether They Can Be Modified: A Comparative Study, Examining First Years and Advanced Students from Different Forms of Education. In: ICERI2018 Proceedings. Sevilla 2018, S. 2010-2016 (zus. mit M. Delere)
Auch ein Echolot ... Autobiographische Schnipsel als Daten einer Theorie nationaler Identität. In: Caroline Frank/Daniel Kazmaier/Markus Schleich (Hrsg.): An den Grenzen der Disziplinen – Literatur und Interdisziplinarität (Reihe „Werke. Welten. Wissen“). Hannover 2018, 31-51
Identity within Cultural Heteronomy: The Influence of Children's Literature for Identity Modeling of East- And West-German Readers. In: L. Gómez Chova, A. López Martínez, I. Candel Torres (Hrsg.): INTED2018 Proceedings. 12th International Technology, Education and Development Conference, March 5th-7th, 2018, Valencia: IATED Academy 2018, 6933-69421 (zus. mit G. Marci-Boehncke)
Hybridität als normatives Konstrukt. Anmerkungen zur literarischen Synthesis von Identität und Andersheit. In: Helga Meise/Thomas Nicklas/Christian E. Roques (Hrsg.): Hybridisierungen, Hybridsations. Reims 2017, 51-60
Media Change and Media Literacy – Ethical Implications of Media Education in the Time of Mediatization. In: L. Gómez Chova, A. López Martínez, I. Candel Torres (Hrsg.): ICERI2017 Proceedings. Sevilla 2017, 8565-8571
„Cool, oder?“ Viralität als ethische Chance und Herausforderung. In: Computer + Unterricht, Hft. 108 / 2017 (Spezial Jugend und Medien), 11-12
Medien – Aneignung – Identität: Künstlerisch- konstruktivistische Zugänge zur – auch politischen – Identitätsbildung. In: JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (Hrsg.): Medien Pädagogik Gesellschaft. Der politische Mensch in der Medienpädagogik. München 2017, 69-79 (zus. mit G. Marci-Boehncke)
Differenz und Variation als Gegenstand historisch-kritischer sowie sprach- und kultursensibler Auseinandersetzung mit dem archivarischen Nachlass der Familie Engels. In: Antonina Balfanz/Bożena Chołuj (Hrsg.): Interkulturalität und Wissensvermittlung. Didaktischer Umgang mit Differenzen. Frankfurt (Oder)/Słubice 2016, 129-139 (zus. mit G. Marci-Boehncke), https://opus4.kobv.de/opus4-euv/frontdoor/index/index/docId/243
Lesen macht deutsch? Lesebiographie und nationale Identitätskonstruktion im Nachkriegsdeutschland. In: Colette Gauthier/Yannick Bellenger-Morvan (Hrsg.): La littérature pour la jeunesse: véhicule d'une identité culturelle populaire? Reims 2016
Das Mediennutzungsverhalten türkischer Jungen der dritten Generation und ihre sprachliche Entwicklung im sozialen Integrationsprozess. In: Yüksel Ekinci/Ludger Hoffmann/Kerstin Leimbrink/Lirim Selmani (Hrsg.): Migration – Mehrsprachigkeit – Bildung. Tübingen: Staufenberg Verlag 2013, 113-125 (zus. mit G. Marci-Boehncke)
Medienbildung konvergent: Was die Deutschdidaktik mit Medienpädagogik und Medien- und Kommunikationswissenschaft verbindet. In: Gudrun Marci- Boehncke/Matthias Rath (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht. München 2011, 21-37 (zus. mit G. Marci-Boehncke)