Studien zu Leben und Werk von Gustav Regler. Tübingen 2018 (mit Hermann Gätje)
Hermann Hesse "Der Steppenwolf". Braunschweig 2017
Das Glück ist eine Allegorie. Christian Fürchtegott Gellert und die europäische Aufklärung. München 2012
Einführung in das Werk Heinrich Heines. Darmstadt 2011
Christian Fürchtegott Gellert. Hannover 2010
Heinrich Heines Werk im Urteil seiner Zeitgenossen. Stuttgart/Weimar 2006
Hermann Hesse. Stuttgart 2006
Aufsätze und Beiträge
Gegenwart und Zukunft Europas in Christoph Ransmayrs Roman "Der Fallmeister". In: Europadiskurse in der Gegenwartsliteratur des vergangenen Jahrzehnts. Hg. v. H. Gätje/S. Singh. Tübingen 2024
leuchtend / tosend / frierend. Über die poetologische Dimension meteorologischer Erscheinungen bei Georg Trakl. In: Wildes Wetter. Wetterbeobachtung, Meteorologie, Klimawandel in der Literatur. Hg. v. S. Singh. Hannover 2024
Vollendete Vergangenheit. Die Erzählungen von Hermann Kurz. In: Hermann Kurz (1813–1873) – Das blaue Genie. Hg. v. S. Knödler. Heidelberg 2024
Neben der Welt / In der Mitte der Welt. Betrachtungen über einen lyrischen Zyklus von Alfred Gulden. In: Im Kopf bin ich daheim. Über Alfred Gulden. Hg. v. H. Gätje/S. Singh. Hannover 2024
Richard von Volkmann-Leander (1830–1889). In: Handbuch Märchen. Hg. v. L. Bluhm/S. Neuhaus. Berlin 2023
Hermann Hesse (1877–1962). In: Handbuch Märchen. Hg. v. L. Bluhm/S. Neuhaus. Berlin 2023
"Man sagt Homer habe die griechischen Götter erfunden" Heinrich Heines Homer. In: Homer und Homer-Rezeption. Hg. v. P. Riemer/S. Singh. Hannover 2023
Romantische Regression und Gegenwart. Richard von Volkmann-Leanders Märchen aus dem Deutsch-Französischen Krieg. In: 1870/71 – Literatur und Krieg. Hg. v. H. Gätje/S. Singh. Tübingen 2023
Kontrafaktur. Heinrich Heines Ballade "Carl I." und ein weihnachtliches Wiegenlied von Christian Daniel Schubart. In: Wirkendes Wort 3 (2022)
Idéalisme et modernité. L’amitié entre Stefan Zweig et le graveur Frans Masereel. In: "Amitiés vives". Littérature et amitié dans les correspondances d’écrivains. Hg. v. R. Battiston/N. Dziub/A. Voegele. Reims 2022
Die "Abhandlung von der Schaubühne" von Johann Friedrich May. Ein Beitrag zum französisch-deutschen Kulturtransfer in der Frühaufklärung. In: ZwischenSpielZeit. Das Theater der Frühaufklärung (1680-1730). Hg. v. J. Steigerwald/L. Süwolto. Paderborn 2022
Ludwig Pfaus Beiträge zum deutsch-französischen Kulturtransfer. Über Émile Zola, Erckmann-Chatrian, Claude Tillier. In: Ludwig Pfau. Revolutionsliteratur im deutschen Südwesten. Hg. v. A. P. Knittel. Bielefeld 2022
Zur Ideengeschichte des Pazifismus. Grenzerfahrungen im Werk von René Schickele, Yvan Goll und Gustav Regler. In: Gedächtnistopografien in Grenzräumen. Das Pommernland, Danzig und das Rheinland als trilaterale Kulturregionen. Hg. v. M. Borzyszkowska-Szewczyk/G. Cepl-Kaufmann/J. Grande/E. Szymańska. Osnabrück 2022
Die Jugend des Königs Henri Quatre (1935) / Die Vollendung des Königs Henri Quatre (1938). In: Heinrich-Mann-Handbuch. Hg. v. A. Bartl/A. Martin/P. Whitehead. Heidelberg 2022
Hesses Bilder der verschneiten Landschaft. Zur Poetik einer Chiffre zwischen Romantik und Moderne. In: Hermann Hesse. Écrivan et peintre l'art du paysage et des jardins. / Landschaftsproblematik und Gartenkunst. Hermann Hesse als Schriftsteller und Maler. Hg. v. R. Battiston/S. Goldblum. Straßburg 2021
"bestürzende Plötzlichkeiten des Glücks im Nullpunkt des Unglücks" – Zu Wolfgang Schwarz‘ unveröffentlichtem Fünfakter "Der Heimkehrer Cornelius". In: Treibhaus. Jahrbuch für die Literatur der fünfziger Jahre. Bd. 17: Heimat und Fremde. Hg. v. G. Häntzschel/U. Leuschner/ S.Hanuschek. München 2021
Identität und Entität: Zu Annette von Droste-Hülshoffs Novelle "Die Judenbuche". In: Identitätskonzepte in der Literatur. Hg. v. H. Gätje/S. Singh. Tübingen 2021
Christoph Ransmayrs Versuch eines Romans als Miniatur. In: Materielle Miniaturen Zur Ästhetik der Verkleinerung. Hg. v. G. Lehnert/M. Weilandt. Würzburg 2020
"Pancratz. Der eingefleischte Polter-Geist" - Ein anonymes Straßburger Volksstück aus dem Jahr 1722. In: Das geistige Straßburg im 18. und 19. Jahrhundert. Tübingen 2020. Hg. v. H. Gätje/S. Singh. Würzburg 2020
Bilder/Vorbilder. Die 68er und Hermann Hesse. In: 50 Jahre '68. "Blumenkinder" und "Revoluzzer" in Kunst, Literatur und Medien des 20. Jahrhunderts. Hg. v. P. Czoik/N. S. Dresler. Würzburg 2020
Figurationen des Närrischen zwischen Romantik und Realismus (Joseph von Eichendorff, Heinrich Heine, Adalbert Stifter). In: Narren, Clowns, Spaßmacher. Studien zu einer Sozialfigur zwischen Mittelalter und Gegenwart. Hg. v. K. Meiser/S.Singh. Hannover 2020
Heinrich Heine und Karl Marx. In: Kommentare, Kämpfe, Kontroversen. Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven auf Karl Marx. Hg. v. S. Singh. Hannover 2019
Revolutionärer Eskapismus: Die 68er lesen Hermann Hesse. In: 1968. Literatur und Revolution. Hg. v. S. Singh. Hannover 2019
Buchwissenschaftliche Forschungen zu Theobald Hocks "Schönem Blumenfeldt" nebst Beschreibung des neu aufgefundenen Prager Exemplars. In: Theobald Hocks "Schönes Blumenfeldt" (1601). Texte und Kontexte. Hg. v. R. G. Bogner/S. Singh. Tübingen 2019
Heinrich Heines geschichtsphilosophisches Denken am Beispiel der Geschichtsballade "Carl I.". In: Literatur und Geschichte. Hg. v. S. Singh/M. Leber. Saarbrücken 2018
Das Konkrete, das Imaginäre und das Symbolische. Über die Grenze in Gustav Reglers Erinnerungsbuch "Das Ohr des Malchus". In: Grenze als Erfahrung und Diskurs. Hg. v. H. Gätje/S. Singh. Tübingen 2018
"So verfallen ihre Tempel und der Rest ist Schweigen". Über Gottfried Keller und David Friedrich Strauß. In: David Friedrich Strauß als Schriftsteller. Hg. v. B. Potthast/V. H. Drecoll. Heidelberg 2018
Religion und Zeit in C. Ransmayrs Roman "Cox oder Der Lauf der Zeit". Ein Beitrag über die Religion in der Literatur der Gegenwart. In: Cahiers d'Études Germaniques 74 (2018/1)
Zwischen Nationen, Sprachen und Kulturen. Literatur im Reichsland Elsass-Lothringen. In: Chaussée 2018
Paul Gerhard und das Ende des 30jährigen Krieges. In: Erkundungen zwischen Krieg und Frieden. Hg. v. M. Leber/S. Singh. Saarbrücken 2017
"Keine Politik, direkte Tat." Yvan Goll, Germaine Berton und der Anarchismus in der Moderne. In: Konjunktionen. Yvan Goll im Diskurs der Moderne. Hg. v. H. Gätje/S. Singh. Tübingen 2017
Denkfiguren. Zum Verhältnis von literarischer Form und philosophischem Gehalt im lyrischen Spätwerk Johann Wolfgang Goethes. In: Literatur als philosophisches Erkenntnismodell. Literarisch-philosophische Diskurse in Deutschland und Frankreich. Hg. v. S. Hüsch/S. Singh. Tübingen 2016
Goethe und das Volkslied. In: Goethe und ... Hg. v. M. Leber/S.Singh. Saarbrücken 2016
Heinrich Mann "Henri Quatre" (1935- 1938). In: Die deutsche Exilliteratur 1933-1945. Perspektiven und Deutungen. Hg. v. S. Klein/S. Singh. Darmstadt 2015
Adalbert Stifter und die Denkfiguren der Apokalypse. Zur Deutung der Erzählung "Der Hochwald". In: Aktualität des Apokalyptischen. Zwischen Kulturkritik und Kulturversprechen. Hg. v. O. Briese u. a. Würzburg 2015
Geschichte als literarisches Narrativ. In: Jedermannskrieg. Objekte und Erinnerungen 1914 - 2014. Hg. v. N. Dorscheid/S. Singh. Saarbrücken 2015
Johann Wolfgang Goethe, "Volkslieder" (1771). In: Übergänge, Brüche, Annäherungen. Beiträge zur Geschichte der Literatur im Saarland, in Lothringen, im Elsass, in Luxemburg und Belgien. Hg. v. H. Gätje/S. Singh. Saarbrücken 2015