Verhältnis von Literatur und Politik in einem kultur- und medienwissenschaftliche
Monographien
Gender/Mythos. Antike und Gegenwart der Geschlechterverhältnisse. Würzburg 2020
Transmediale Texturen. Lektüren zum Film und angrenzenden Künsten. Marburg 2013 (= Schriftenreihe zur Textualität des Films 3)
In Vorbereitung Pathische Ästhetik. Ludwig Klages und die Urgeschichte der Postmoderne. Ca. 240 Seiten. 2009.
'Graue' Publikationen, Einzelverfasser Shoah, Nationalsozialismus und deutsches Leid. Zur Transformation des Erlebten in Autobiografie und Roman, in Fotografie und Geschichtsschreibung. Materialien und Ergebnisse aus Forschungsprojekten des Instituts für kulturwissen-schaftliche Deutschlandstudien an der Universität Bremen (FB 10), Heft 16, September 2004. 56 Seiten.
Letzte Welten. Deutschsprachige Gegenwartsliteratur diesseits und jenseits der Apokalypse. Heidelberg: Winter, Beiträge zur neueren Literaturgeschichte, Bd. 193, 2003. 321 Seiten.
Mythos als Sinnkonstruktion. Die Antikenprojekte von Christa Wolf, Heiner Müller, Stefan Schütz und Volker Braun. Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2000. VIII, 501 Seiten und 21 Abbildungen auf 16 Tafeln.
Zivilisationskritik und literarische Öffentlichkeit. Strukturale und wertungstheo-retische Untersuchung zu erzählenden Texten Christoph Heins. Frankfurt/Main, Bern, New York, Paris: Lang, Bochumer Schriften zur deutschen Literatur, Bd. 26. Hg. von Paul Gerhard Klussmann, 1991. 146 Seiten.
Aufsätze und Beiträge
Die Iphigenien. Zur Metamorphose der "unerhörten Tat"
Transmediales Netzwerk als Nobilitierungsprogramm. Das Beispiel Juli Zehs. In: Schilling, Erik (Hrsg.): Juli Zeh. Text und Engagement. Berlin 2024 (= Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur Band 15), S. 277-287
Ungeheures, Unerhörtes. Groteske Plot-Twists in Romanen Juli Zehs - und in "Neujahr" insbesondere. In: Preußer, Heinz-Peter (Hrsg.): Juli Zeh. München 2023 (= Text + Kritik Heft 237 = 1/23), S. 32-41
Erdbrügger, Torsten / Lucadou, Julia von / Mionskowski, Alexander / Helle, Heinz / Preußer, Heinz-Peter / Probst, Inga / Bremerich, Stephanie / Österle, David: "Das Dystopische ist aktuell eine Weltwahrnehmung". Gespräch mit Julia von Lucadou und Heinz Helle am 05.12.2020. In: Erdbrügger, Torsten / Jabłkowska, Joanna / Probst, Inga (Hrsg.): Erosion der sozialen Ordnung. Zeitdiagnostik in neuesten dystopischen Entwürfen. Berlin;Bern;Wien 2022 (= Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft Band 16), S. 271-291
Rückkunft des Willens und der Tat vom Mars. Reinhard Jirgls Roman "Nichts von euch auf Erden". In: Erdbrügger, Torsten / Jabłkowska, Joanna / Probst, Inga (Hrsg.): Erosion der sozialen Ordnung. Zeitdiagnostik in neuesten dystopischen Entwürfen. Berlin;Bern;Wien 2022 (= Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft Band 16), S. 201-223
Juli Zeh auf allen Kanälen. Zur transmedialen Inszenierung des Selbst im literarischen Feld : unter besonderer Berücksichtigung filmischer Adaptionen. In: Schenk, Klaus / Rossi, Christina (Hrsg.): Juli Zeh. Divergenzen des Schreibens. München 2021, S. 15-41
"Cloud Atlas" - diskursive Formationen und Genrewissen in David Mitchells Roman sowie im Film von Tom Twyker und den Wachowskis. Auch ein Beitrag zur Theorie der Transmedialität. In: Der Deutschunterricht 2019, S. 66-77
Eine sachliche Apokalyptikerin. Juli Zeh als zeitdiagnostische Autorin der Gegenwart. In: Zeitschrift für Germanistik 2018, S. 630-634
Das Pathos des Grotesken - Wolfgang Hilbigs Purgatorium. In: Kasper, Norman / Theile, Gert (Hrsg.): Asozialität und Aura. Wolfgang Hilbig und die Romantik. Paderborn 2017, S. 43-58
Kirchner, Verena / Preußer, Heinz-Peter: Volker Braun. In: Schmidt, Nadine Jessica (Hrsg.): Lyrik der DDR. München 2017 (= KLG Extrakt), S. 165-170
Das neue Deutschland im jugoslawischen Amerika. Romantische Sehnsuchtsorte und der Kult der Verbrüderung in den Winnetou-Filmen : mit einem Blick auf die RTL-Neuverfilmung des Jahres 2016. In: Zeilinger, Johannes / Schleburg, Florian (Hrsg.): Abenteuer zwischen Wirtschaftswunder und Rebellion - Karl May in den 60er Jahren. Husum 2017, S. 105-130
Mosaikstruktur und soziale Schichtungen der Sprache in Gerhart Hauptmanns "Die Ratten". In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 2017, S. 51-76
Oskar Roehler. Erfahren, schreiben, zeigen : "Herkunft"/ "Quellen des Lebens" als transmediale Generations- und Epochennarration. In: Ernst, Thomas Boyden / Mein, Georg (Hrsg.): Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart : eine Festschrift für Rolf Parr zum 60. Geburtstag. München;Paderborn 2016, S. 567-602
Gewalt und Überwachung. Juli Zehs apokalyptisches Pandämonium der Jetztzeit und ihre düstere Prognose der "Selbstoptimierung" in "Corpus delicti". In: Briese, Olaf (Hrsg.): Aktualität des Apokalyptischen. Zwischen Kulturkritik und Kulturversprechen. Würzburg 2015, S. 163-185
Das Jahr 1995 im (deutschsprachigen) Film. In: Tommek, Heribert (Hrsg.): Wendejahr 1995. Transformationen der deutschsprachigen Literatur. Berlin 2015 (= Spectrum Literaturwissenschaft Band 51), S. 318-333
"Die Männer sind ein Gift auf der Welt". Kapitalverbrechen als weibliche Notwehr und als Antidot in Elfriede Czurdas "Die Giftmörderinnen" (1991). In: Kastberger, Klaus (Hrsg.): Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945. Wien 2013 (= Profile 20 = Jg. 16), S. 267-274
Kastberger, Klaus / Czurda, Elfriede / Preußer, Heinz-Peter: Gespräch. In: Kastberger, Klaus (Hrsg.): Grundbücher der österreichischen Literatur seit 1945. Wien 2013 (= Profile 20 = Jg. 16), S. 275-278
Heroinen, Giftmischerinnen und verzweifelt Liebende. Eine kleine Typologie mordender Frauen in Literatur und Film von der Antike bis zur Gegenwart. In: Yi, Hyŏn-sŏn (Hrsg.): Mörderinnen. Künstlerische und mediale Inszenierungen weiblicher Verbrechen. Bielefeld 2013 (= Gender Studies), S. 51-88
Kritik als Loyalität. Ein Rückblick auf den Legitimationsdiskurs später DDR-Literatur ausgehend von Christa Wolfs "Stadt der Engel". In: Eke, Norbert Otto (Hrsg.): "Nach der Mauer der Abgrund"? (Wieder-)Annäherungen an die DDR-Literatur. Amsterdam [u.a.] 2013 (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 83), S. 285-304
Erich Kästner. Zur Identität des Inneren Emigranten nach 1945 : zwischen Kriegstagebuch und später Fiktionalisierung. In: Maldonado Alemán, Manuel (Hrsg.): Gedächtnis, Erzählen, Identität. Literarische Inszenierungen von Erinnerung. Würzburg 2012, S. 27-47
Bathrick, David / Preußer, Heinz-Peter: In between - das mediale 'Dazwischen'. Text, Bild und Ton im audiovisuellen Zeitalter ; eine Einleitung. In: Bathrick, David (Hrsg.): Literatur inter- und transmedial. = Inter- and transmedial literature. Amsterdam [u.a.] 2012 (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 82), S. 7-29
Randliteratur. Mediale Transgressionen des literarischen Feldes und im DDR-Samizdat insbesondere. In: Bathrick, David (Hrsg.): Literatur inter- und transmedial. = Inter- and transmedial literature. Amsterdam [u.a.] 2012 (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 82), S. 61-88
Institutionen hatten "sich in der Landschaft festgesetzt wie ägyptische Pyramiden". Volker Brauns Lebens/Werk und sein "Hinze-Kunze-Roman" in der Dialektik von Stagnation und Radikalkritik. In: Clarke, David (Hrsg.): The self in transition. East German autobiographical writing before and after unification. Amsterdam [u.a.] 2012 (= German monitor 75), S. 165-182
Die "reine Himmelsmaid". Carl Spittelers Pandora. In: Preußer, Heinz-Peter (Hrsg.): Pandora. Zur mythischen Genealogie der Frau. Heidelberg 2012, S. 161-174
Innovation und das Altern der Avantgarden. Mit Rückgriffen auf Kant, Adorno, Marcuse, Bürger und Bourdieu. In: Pontzen, Alexandra (Hrsg.): Alternde Avantgarden. Heidelberg 2011 (= Jahrbuch Literatur und Politik 6), S. 47-62
Der "Gang zu den Müttern". Hermann Burgers mythische Phänomenologie des Weiblichen. In: Wieland, Magnus (Hrsg.): Hermann Burger - zur zwanzigsten Wiederkehr seines Todestages. Zürich 2010, S. 131-149
Von der Wende- zur Nach-Wende-Narration. Ein Rückblick auf die Literaturgeschichte und ein Ausblick auf den Paradigmenwechsel zum Film und zur Alltagskultur. In: Lüdeker, Gerhard Jens (Hrsg.): Nach-Wende-Narrationen. Das wiedervereinigte Deutschland im Spiegel von Literatur und Film. Göttingen 2010 (= Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien 7), S. 205-217
Vom Roman zu Film und Doku-Fiktion sowie retour. Die "Buddenbrooks" und "Die Manns". In: Costagli, Simone (Hrsg.): Deutsche Familienromane. Literarische Genealogien und internationaler Kontext. Paderborn [u.a.] 2010, S. 85-96
Wie baut man sich ein zweites Ich? Erich Kästner als Überlebender des Dritten Reiches und sein "Notabene 45". In: Preußer, Heinz-Peter (Hrsg.): Autobiografie und historische Krisenerfahrung. Heidelberg 2010 (= Jahrbuch Literatur und Politik 5), S. 81-92
Der Mythos der Amazonen. Eine männliche Konstruktion und ihre feministischen Fehldeutungen. In: Franke-Penski, Udo (Hrsg.): Amazonen - kriegerische Frauen. Würzburg 2010, S. 35-48
Berühmt und verboten. Frank Beyers DEFA-Film "Spur der Steine". In: Lüdeker, Gerhard Jens (Hrsg.): Mauerblicke. Die DDR im Spielfilm. Bremen 2010 (= Kulturwissenschaftliche Deutschlandstudien 26), S. 23-32
Dystopia and escapism. On Juli Zeh and Daniel Kehlmann. In: Literatur für Leser 2010, S. 95-104
Narratologische und denotative Präfigurationen des Semantischen. Eine Relektüre der Reitergeschichte Hugo von Hofmannsthals. In: Neulektüren - New Readings. Festschrift für Gerd Labroisse zum 80. Geburtstag. Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik Bd. 67. Hg. von Norbert Otto Eke und Gerhard P. Knapp. Amsterdam, New York: Rodopi 2009, S. 43-81.
Europäische Phantasmen des Juden: Shylock, Nathan, Ahasver. In: Von der nationalen zur internationalen Literatur. Transkulturelle deutschsprachige Literatur und Kultur im Zeitalter globaler Migration. Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik, Bd. 69. Hg. von Helmut Schmitz. Amsterdam, New York: Rodopi 2009, S. 337-358.
Die Wirklichkeit der Bilder. Peter Handkes leuchtender Alltag. In: Preußer, Heinz-Peter (Hrsg.): Alltag als Genre. Heidelberg 2009 (= Jahrbuch Literatur und Politik 4), S. 215-230
Die Masken des Ludwig Klages. Figurenkonstellation als Kritik und Adaption befremdlicher Ideen in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften. In: Musil-Forum 2009, S. 224-253
Zur Typologie der Zivilisationskritik. Was aus Daniel Kehlmanns Roman Die Vermessung der Welt einen Bestseller werden ließ. In: Text + Kritik. Zeitschrift für Literatur. Hg. von Heinz Ludwig Arnold. Bd. 177. Daniel Kehlmann. München: edition text + kritik. Januar 2008, S. 73-85.
Dasselbe auch in: Gedächtnis und Identität. Die deutsche Literatur nach der Vereinigung. Hg. von Fabrizio Cambi. Würzburg: Königshausen & Neumann 2008, S. 111-124.
Deutsche Gründungsmythen - Allegorien und Genealogien nationaler Identität. Eine Einleitung (zusammen mit Matteo Galli). In: Deutsche Gründungsmythen. Jahrbuch Literatur und Politik, Bd. 2. Hg. von Matteo Galli und Heinz-Peter Preußer. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2008, S. 7-20.
Ritualisierte Verarbeitungsformen von Fehlverhalten. Eine Einleitung zu Schuld und Scham (zusammen mit Alexandra Pontzen). In: Schuld und Scham. Jahr-buch Literatur und Politik, Bd. 3. Hg. von Alexandra Pontzen und Heinz-Peter Preußer. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2008, S. 7-24.
Achilleus als Barde. Kybernetische Mythenkorrektur bei Alban Nikolai Herbst. In: Panoramen der Anderswelt. Expeditionen ins Werk von Alban Nikolai Herbst. Hg. von Ralf Schnell. Die Horen. Zeit-schrift für Literatur, Kunst und Kritik, Bd. 231 (3/2008), S. 73-89.