Prof. Dr. Olaf Bärenfänger
Geb. 1972, Leipzig, Deutschland
Sprachwissenschaft - Didaktik - Medienwissenschaft - DaF (Fachgebiet) - Linguistik - Didaktik - Medien - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Sprachenzentrum, Goethestr. 2, 04109 Leipzig
Andere dienstliche Anschrift Sprachenzentrum, Goethestr. 2, 04109 Leipzig
Forschungsgebiete
- #Methodologie
- #Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- #Psycholinguistik, Sprachpsychologie
- #Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- #Angewandte Linguistik
- #Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- #Lehrplananalyse, Curriculumforschung
- #Empirische Unterrichts-/Kognitionsforschung
- #Bewertung, Leistungsmessung, Diagnostik
- #Mediendidaktik
Besondere Forschungsgebiete
- Sprachtestforschung
- Psycholinguistik des Fremdsprachenerwerbs
- Hybrides Lernen
- Blended Learning
- #E-Learning
- Forschungsmethodologie
- Kompetenzmodelle
- Berufsbezogene Deutschförderung
Monographien
- Methodisch-methodologische Probleme der Empirischen Fremdsprachenforschung: Das Beispiel der mündlichen Sprachproduktion
- Blended Learning im Fach Deutsch als Fremdsprache. Modelle, Elemente und Potenziale
- Sprache und Bildungserfolg: Sprachliche Anforderungen in der Studieneingangsphase
- Lernprozesse sichtbar machen – Lernerfolge fördern. Anwendungsstudie zu kursbegleitenden Lernfortschrittstests in Integrationskursen
- Berufsbezogene Deutschsprachförderung: Lernziele
Aufsätze und Beiträge
- Blended Learning an Sprachenzentren: Konzepte, Elemente und Potenziale. Fremdsprachen und Hochschule 78, 60–81
- O. Bärenfänger (2022): Alphabetisierungsbedarfe im beruflichen Kontext erheben: Die ‚Deutscheinschätzung für fremdsprachige Stellensuchende‘. infoDaF 49 (5), 416-434
- O. Bärenfänger & B. Geist (2021): Kapitel 20: Prüfen, Testen, Sprachstände erheben. In: C. Altmayer, K. Biebighäuser, S. Haberzettl & A. Heine (Hrsg.): Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Stuttgart: Metzler, 301–318
- O. Bärenfänger (2021): Sprachliche Kompetenzen im Beruf messbar machen: Die „Deutscheinschätzung für Stellensuchende“. Fremdsprachen Lehren und Lernen, 50 (2), 18–36
- O. Bärenfänger (2021): Deutsch für Beruf und Arbeitswelt – Zu Entwicklung eines skalierten Kompetenzmodells. Erscheint in: N. Walter (Hrsg.), Festschrift für Gabriele Kniffka
- O. Bärenfänger (2020): Der »Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen«: Garant für ein erfolgreiches Sprachenlernen? DaF‑Szene‑Korea, 51, 89–105
- O. Bärenfänger (2020): Berufssprachliche Kompetenzdiagnostik: Welche Ansatzpunkte bietet der Begleitband? In: J. Quetz & K. Vogt (Hrsg.): Der neue Begleitband zum Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Berlin et. al: Peter Lang, 225–245
- O. Bärenfänger (2018): Deutsch im Studium: Welche studiersprachlichen Kompetenzen benötigen Studienanfänger? Deutsch als Fremdsprache 4/2018, 207–216
- J. Möhring & O. Bärenfänger (2018): Hochschulzugangsprüfungen und die Studienrealität: Eine empirische Untersuchung zur Lese- und Wortschatzkompetenz in der Studieneingangsphase. Erscheint in: InfoDaF 45(4), 540–572
- K. Wisniewski, O. Bärenfänger & D. Bordag (2018): Themenheft ‚Schlüssel zum Bildungserfolg. Sprachliche Kompetenzen fördern und bewerten‘. InfoDaF 45(4), 395–400
- O. Bärenfänger, C. Harsch, B. Tesch & K. Vogt (2019): Reform, Remake, Retusche? Diskussionspapier der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung zum Companion to the CEFR (2018). Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, 30, 7–13
- K. A. Murata Arend, N. Julich, O. Bärenfänger & I. Busch-Lauer (2017): Ein generisches Konzept für den unterrichtsbegleitenden E-Portfolio-Einsatz an der Hochschule. e-teaching.org. https://www.
- O. Bärenfänger (2016): Bildungssprache im Brennpunkt der Leistungsbewertung: Zur Diagnose eines bildungspolitischen Problems. In: O. Bärenfänger, E. Tschirner & J. Möhring (Hrsg.), Deutsch als Fremde Bildungssprache (S. 21–38). Tübingen: Stauffenburg
- O. Bärenfänger (2016): Die Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen im Praxistest: Eine empirische Studie zur Validität des Referenzrahmens. Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, 27, 1, 59–76
- O. Bärenfänger (2016): Die Nationalen Bildungsstandards: Überlegungen zum Spannungsfeld von Bildungspolitik, Sprachenpolitik und schulischer Wirklichkeit. Die Neueren Sprachen (2013), 24–36
- E. Swender, E. Tschirner & O. Bärenfänger (2012): Comparing ACTFL/ILR and CEFR Based Reading Tests. In E. Tschirner (Ed.), Aligning Frameworks of Reference in Language Teaching (pp. 123–137). Tübingen: Stauffenburg
- O. Bärenfänger (2010): Qualitätssicherung mit dem Gemeinsamen europäische Referenzrahmen für Sprachen: Modelle und Vorgehensweisen. In Grasz, Sabine/ Schlabach, Joachim/ Sormunen, Edeltraud/ Huhta, Ari (Hrsg.), QualiDaF – Qualitätssicherung, Lernziele und Beurteilungskriterien für den fachbezogenen Deutschunterricht (S. 9–30). Jyväskylä: Zentrum für Angewandte Sprachforschung
- O. Bärenfänger & E. Tschirner (2010): Testen und Prüfen in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Eine Einführung in den neuen Themenschwerpunkt. Deutsch als Fremdsprache, 47 (2), 67–69
- M. Ruszó, O. Bärenfänger & E. Tschirner (2010): Fremdsprachen für ausgewählte Industriebranchen: Englisch und Spanisch – Korpuslinguistik als Grundlage für Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Fremdsprachen und Hochschule, 82, 23–36
- O. Bärenfänger (2009): Qualitätskonzepte von studienvorbereitenden und studienbegleitenden Maßnahmen für ausländische Studienbewerberinnen und –bewerber an deutschen Hochschulen. In Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Hrsg.), Hochschule in der Zuwanderungsgesellschaft: Sprachliche Bildung und Integration (S. 204–225)