Prof. Dr. Seraina Plotke
Geb. 1972; verstorben 2020, Professur seit 2019, Habilitation 2012, Bamberg, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Ältere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Otto-Friedrich-Universität Bamberg - Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften - An der Universität 5 - 96045 Bamberg
Forschungsgebiete
- #Buchwissenschaft
- #Semiotik
- #Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- #Text und Bild, Multimedia
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Historische Anthropologie
- #Genderforschung
- #Hochmittelalter
- #Spätmittelalter
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Erzähltheorie
- #Literatur und andere Künste
- #Gebrauchs-/Gelegenheitsliteratur
Monographien
- Die Stimme des Erzählens. Mittelalterliche Buchkultur und moderne Narratologie, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2017
- Semantic Traces of Social Interaction from Antiquity to Early Modern Times. Historical conversatio, Newcastle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing 2017
- Gereimte Bilder. Visuelle Poesie im 17. Jahrhundert, München: Fink 2009
Aufsätze und Beiträge
- Unzuverlässiges Erzählen im Mittelalter? Potenzial und Grenzen einer literaturwissenschaftlichen Kategorie, in: Elisabeth Lienert (Hg.), Poetiken des Widerspruchs in vormoderner Erzählliteratur, Wiesbaden 2019, S. 265-284
- Pamphilus Gengenbach und die Druckerstadt Basel. Ein Beitrag zur Mediengeschichte der Re-formation, in: Johann Anselm Steiger (Hg.), Reformation und Medien. Zu den intermedialen Wirkun-gen der Reformation, Leipzig 2018, S. 63-85
- Heliodor auf Abwegen – Johannes Zschorns Aithiopika-Übersetzung und ihre frühe Druckgeschichte (zus. m. Stefan Seeber), in: Christian Rivoletti / Stefan Seeber (Hg.), Heliodorus redivivus. Vernetzung und interkultureller Kontext in der europäischen ›Aithiopika‹-Rezeption der Frühen Neuzeit, Stuttgart 2018, S. 127-145
- Frömmigkeit als synästhetische Erfahrung. Emblematik und visuelle Poesie in der Andachts- und Gebetsliteratur der Frühen Neuzeit, in: Johann Anselm Steiger (Hg.), Das Gebet in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit, Leipzig 2018, S. 163-177
- Erzählte Wertordnungen. Recht und Gerechtigkeit in Johannes Paulis ›Schimpf und Ernst‹ (1522), in: Pia Claudia Doering / Caroline Emmelius (Hg.), Rechtsnovellen. Rhetorik, narrative Strukturen und kulturelle Semantiken des Rechts in Kurzerzählungen des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Berlin 2017, S. 293-305
- Wer spricht? Verfassername und Erzählinstanz in der mittelalterlichen Buchkultur, in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 58 (2017), S. 9-47
- Hydrographie als poetisches Prinzip der Digression. Die Flussbeschreibung Rhenus et eius descriptio elegans (1570) von Bernardus Mollerus, in: Carmen Cardelle de Hartmann / Ulrich Eigler (Hg.), Latein am Rhein (1400-1800). Zur Kulturtopographie und Literaturgeographie eines europäi¬schen Stromes, Berlin 2017, S. 82-93
- Humanistische Transpositionen. Die ersten deutschen Übersetzungen von Andrea Alciatos Emblembuch, in: Regina Toepfer / Johannes Klaus Kipf / Jörg Robert (Hg.), Humanistische Atikenüber-setzung und frühneuzeitliche Poetik in Deutschland (1450-1620), Berlin 2017, S. 223-241
- Eine flache Figur? Fragen der Introspektion und der Handlungsmotivation im 'Lanzelet' Ulrichs von Zatzikhoven, in: Cora Dietl / Christoph Schanze / Friedrich Wolfzettel / Lena Zudrell (Hg.), Emotion und Handlung im Artusroman, Berlin/Boston 2017, S. 185-195
- Konzeptualisierungen von Mäzenatentum. Konrad von Würzburg und seine Basler Gönner, in: Bernd Bastert / Andreas Bihrer / Timo Reuvekamp-Felber (Hg.), Mäzenaten im Mittelalter aus europäischer Perspektive. Von historischen Akteuren zu literarischen Textkonzepten, Göttingen 2017, S. 125-147
- Bildgestalt aus den Lettern – Die Intermedialität der visuellen Poesie im 17. Jahrhundert, in: Jörg Robert (Hg.), Intermedialität in der Frühen Neuzeit. Formen, Funktionen, Konzepte, Berlin 2017, S. 366- 390