"Ich aber sage Ihnen...". Christusfigurationen im Werk Thomas Manns. Frankfurt/Main: Vittorio Klostermann 2002 [Thomas Mann Studien XXV]
Aufsätze und Beiträge
"Schiller ganz anders". Gerhart Hauptmanns Spiel mit der Weimarer Klassik in der Tragikomödie Die Ratten. In: ZfdPh 115 (1996, 122-136
Polyphonie. Musik und Romanform bei Wolfgang Koeppen. In: Wolfgang Koeppen - Mein Ziel war die Ziellosigkeit. Hamburg 1998, 139-152
Künstler, Propheten, Heilige. Thomas Mann und die Kunstreligion der Jahrhundertwende. In: Thomas Mann Jahrbuch 11 (1998), 51-60
Sinnlichkeit und Verführung. Theodor Fontanes literarische Auseinandersetzung mit Émile Zola in Graf Petöfy. In: Der europäische Roman zwischen Aufklärung und Postmoderne. Hrsg. von F. M. u. A. Meier. Weimar 2001, 89-102
First Encounter am Südpol. Georg Heyms Polarphantasie Das Tagebuch Shakletons. In: Festschrift zum 65. Geburtstag von Heinz Rölleke. Hrsg. von A. Hölter und L. Bluhm. Trier 2001, 419-431
Heilige Kunst? Self-Fashioning-Strategien in der Literatur der Moderne. In: Autorschaft: Positionen und Revisionen. Hrsg. von H. Detering. Stuttgart, Weimar 2002, 107-120
Familienglück - Familienelend. Heinrich von Kleists Novelle Das Erdbeben in Chili. In: Jahrbuch für Internationale Germanistik 1 (2005), 121-134