Maternale Moderne. Männliche Gebärphantasien zwischen Kultur und Wissenschaft (1890-1933). Paderborn: Fink 2009.
Angst und Geschlechterdifferenzen. Ingeborg Bachmanns 'Todesarten'-Projekt in Kontexten der Gegenwartsliteratur. Stuttgart: Metzler 1999
Aufsätze und Beiträge
Anthropogen gestörte Wuchsplätze. Das Kritische Naturschreiben Ulrike Draesners. In: Wolting, Monika / Ruf, Oliver (Hrsg.): Gegenwart aufnehmen. Zum Werk und Wirken von Ulrike Draesner. Paderborn 2024 (= Szenen/Schnittstellen Band 12), S. 31-47
Pathogenität, Pathologisierung und Pathographie Anfang des 20. Jahrhunderts. Regina Ullmanns Erzählung "Konsultation". In: Huber, Till / Nover, Immanuel (Hrsg.): Ästhetik des Depressiven. Berlin;Boston 2023 (= spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature Band 78), S. 65-92
To be recognized again. Memory, amnesia, and sincerity in Christa Wolf. In: Fetz, Gerald A. / Herminghouse, Patricia (Hrsg.): What remains. Responses to the legacy of Christa Wolf. New York;Oxford 2022 (= Spektrum volume 24), S. 125-135
Grenzaufhebungen. Else Lasker-Schülers literarische Briefe an "wirklich lebende Menschen". In: Bosco, Lorella / Di Santo, Giulia A. (Hrsg.): "Das Publikum wird immer besser". Literarische Adressatenfunktionen vom Realismus bis zur Avantgarde. Wien;Köln;Weimar 2020, S. 107-115
Dürbeck, Gabriele / Kanz, Christine: Gibt es ein deutschsprachiges Nature Writing? Gebrochene Traditionen und transnationale Bezüge. In: Dürbeck, Gabriele / Kanz, Christine (Hrsg.): Deutschsprachiges Nature Writing von Goethe bis zur Gegenwart. Kontroversen, Positionen, Perspektiven. Berlin, Germany 2020 (= Abhandlungen zur Literaturwissenschaft), S. 1-37
Schwarzes Grün. Tendenzen ökokritischen Schreibens zwischen Nature Writing und Geländetext im Zeitalter des Anthropozän. In: Gegenwartsliteratur 19, 2020, S. 47-73
Orientalismus als Abgrenzungs- und Selbstinszenierungsstrategie. Else Lasker-Schülers literarische Briefe an "wirklich lebende Menschen". In: Adorisio, Chiara / Bosco, Lorella (Hrsg.): Zwischen Orient und Europa. Orientalismus in der deutsch-jüdischen Kultur im 19. und 20. Jahrhundert. Tübingen 2019 (= Studien und Texte zur Kulturgeschichte der Literatur Band 8), S. 183-196
Max Beckmann's revenants and Ernst Jünger's drones. Vision and coolness in the interwar period. In: Engberg-Pedersen, Anders / Maurer, Kathrin (Hrsg.): Visualizing war. Emotions, technologies, communities. New York;London 2018 (= Routledge advances in art and visual studies), S. 43-56
Die Neuerfindung der "Natur": das Experiment Pfaueninsel in Thomas Hettches Roman. In: Dürbeck, Gabriele / Kanz, Christine / Zschachlitz, Ralf (Hrsg.): Ökologischer Wandel in der deutschsprachigen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Neue Perspektiven und Ansätze. Berlin 2018 (= Studies in literature, culture, and the environment volume 3), S. 107-128
Kanz, Christine / Reventlow, Franziska zu: Franziska zu Reventlow und die Psychoanalyse. Ein Überblick mit Dokumenten. In: Literaturkritik.de 2018, S. 172-194
Thea von Harbou und Fritz Lang treffen Johann Jakob Bachofen. Für eine neue Lektüre der kulturellen, architektonischen und stadtplanerischen Aspekte im Kultfilm "Metropolis". In: Boss, Ulrich / Elsaghe, Yahya / Heiniger, Florian (Hrsg.): Matriarchatsfiktionen. Johann Jakob Bachofen und die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts. Basel 2018 (= Schwabe interdisziplinär 11), S. 279-292
Auf Augenhöhe? Literatur als Inkubator neuen Wissens über Anerkennung und Verkennung : Yadé Kara, Doron Rabinovici, Yoko Tawada und Thomas Hettche. In: Kanz, Christine / Stamm, Ulrike (Hrsg.): Anerkennung und Diversität. Würzburg 2018 (= Film - Medium - Diskurs Band 98), S. 151-181
Mit Staunen auf den Gang der Dinge blicken. Felicitas Hoppes und Yoko Tawadas Schreiben in Bewegung. In: Holdenried, Michaela / Honold, Alexander / Hermes, Stefan (Hrsg.): Reiseliteratur der Moderne und Postmoderne. Berlin 2017, S. 97-116
Gefühlsgedächtnis. Der Literaturstreit um Christa Wolf aus der Perspektive ihrer letzten Texte. In: Schuster, Jörg / Schwarz, André / Süselbeck, Jan (Hrsg.): Transformationen literarischer Kommunikation. Kritik, Emotionalisierung und Medien vom 18. Jahrhundert bis heute. Berlin;Boston 2017 (= Spectrum Literaturwissenschaft Band 58), S. 231-244
Anerkennung, Verkennung und Gabe. Ein Versuch über das sozialphilosophische Wissen der Literatur. In: Baisch, Martin / Ratzke, Malena / Wittchow, Britta (Hrsg.): Anerkennung und die Möglichkeiten der Gabe. Literaturwissenschaftliche Beiträge. Frankfurt am Main 2017 (= Hamburger Beiträge zur Germanistik Band 58), S. 155-176
"Homing" als literarische "Absetzbewegung" von den Selbstverwirklichungsexzessen der älteren Generation (John von Düffel, Burkhard Spinnen und Dirk von Petersdorff). In: Heimgartner, Stephanie / Sauer-Kretschmer, Simone (Hrsg.): Erfüllte Körper. Inszenierungen von Schwangerschaft. Paderborn 2017, S. 49-65
Zum "material turn" in der europäischen Moderne. Wissenschaftliche, kulturelle und ästhetische Verhandlungen biologischer Reproduktion. In: Kanz, Christine / Krause, Frank (Hrsg.): Zwischen Demontage und Sakralisierung. Revisionen des Familienmodells in der europäischen Moderne ; (1880 - 1945). Würzburg 2015, S. 39-68
Das Meer vom Gebirge aus erkennen. Hoppes Erzählung "Der beste Platz der Welt" als Allegorie ihrer "Poetik der Suche". In: Holdenried, Michaela / Hermes, Stefan (Hrsg.): Felicitas Hoppe: Das Werk. Berlin 2015 (= Philologische Studien und Quellen 251), S. 115-133
Spielerische Lust am kulturellen Dazwischen und intellektuellen Anderswo. Kreative Mobilität und Transkulturalität in Else Lasker-Schülers Gedichten und Erzähltexten. In: Bosco, Lorella (Hrsg.): Schmerz. Lust. Künstlerinnen und Autorinnen der deutschen Avantgarde. Bielefeld 2015 (= Moderne-Studien 18), S. 107-128
Zwischen Wissen und Wahn. Otto Gross in den Metropolen Wien, Zürich, München, Berlin. In: Dietze, Gabriele / Dornhof, Dorothea (Hrsg.): Metropolenzauber. Sexuelle Moderne und urbaner Wahn. Wien [u.a.] 2014 (= Kulturen des Wahnsinns (1870 - 1930) 2), S. 149-169
“Er wußte nicht warum”. Ungesichertes Wissen und negative Affekte oder: Kleists Konzept der Anerkennung. In: Dieter Sevin und Christoph Zeller (Hg.): Heinrich von Kleist: Style and Concept. Explorations in Literary Dissonance. Berlin: De Gruyter 2013, S. 257-271
To Be Recognized Again: Christa Wolf‘s Paradigm of Sincerity. In: German Studies Review 36 (2013) 2, S. 373-379
Poetik der Frappierbarkeit. Thomas Bernhards Theaterstück “Der Ignorant und der Wahnsinnige”. In: Manfred Mittermayer u. Mireille Tabah (Hg.): Thomas Bernhard – Persiflage und Subversion. Würzburg: Königshausen & Neumann 2013, S. 73-86
Queering Violence and Masculinity in Marinetti. In: Ulrike Zitzlsperger (Hg.): Gender, Agency and Violence. European Perspectives from Early Modern Times to the Present Day. Cambridge: Cambridge Scholars Publishing 2013, S. 123-131.