Die Alltägliche Romantik. Gewöhnliches und Phantastisches, Lebenswelt und Kunst. Berlin; Boston 2016 (= Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft Ser. v.11)
Die Farben der Romantik. Physik und Physiologie, Kunst und Literatur. Berlin 2014 (= Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft), https://doi.org/10.1515/9783110368635
Emotionen in der Romantik. Repräsentation, Ästhetik, Inszenierung Salzburger Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft. [Erscheinungsort nicht ermittelbar] 2012 (= Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft), https://doi.org/10.1515/9783110280005
Das literarische Kinderbuch. Studien zur Entstehung und Typologie. Berlin, New York: de Gruyter 1981.
Wilhelm Busch. Stuttgart: Metzler 1977 (Sammlung Metzler. 163)
Joachim Ringelnatz. Parodie und Selbstparodie in Leben und Werk. Mit einer Joachim-Ringelnatz-Bibliographie und einem Verzeichnis seiner Briefe. Berlin, New York: de Gruyter 1974 (Quellen und Forschungen. N. F. 62)
Aufsätze und Beiträge
Ludwig Achim von Arnim-Bibliographie 2019-2021. In: Neue Zeitung für Einsiedler 16, 2022, S. 314-320
"Staffage zu seyn bey diesem tableau - o, ich hab' es herrlich getroffen in diesem Haus". Tableau, Gruppierung, Attitüde und Pantomime bei Nestroy und ihre Geschichte. In: Nestroyana 41, 2021, S. 5-25
Ludwig Achim von Arnim-Bibliographie 2014-2016. In: Neue Zeitung für Einsiedler 14, 2018, S. 123-136
"Richtige Zeichnung und Charakter" und "reichergiebiger Farbenquast". Umriss und Farbe in Literatur und Malerei um 1800. In: Pape, Walter (Hrsg.): Die Farben der Romantik. Physik und Physiologie, Kunst und Literatur. Berlin [u.a.] 2014 (= Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft 10), S. 81-99
"Ja, wenn man Tränen schreiben könnte". Erzählte Tränen, gespielte Tränen um 1800. In: Arnold, Antje (Hrsg.): Emotionen in der Romantik. Repräsentation, Ästhetik, Inszenierung ; Salzburger Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft. Berlin [u.a.] 2012 (= Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft 9), S. 171-184
"Nur eine Wirkung von der Herrlichkeit dieses Baues". Burgen, Schlösser und Paläste als poetologische Symbole in Klassik und Romantik. In: Pape, Walter (Hrsg.): Raumkonfigurationen in der Romantik. Eisenacher Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft. Tübingen 2009 (= Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft 7), S. 139-150
"Der König erklärt das ganze Volk adlig". "Volksthätigkeit", Poesie und Vaterland bei Achim von Arnim 1802 - 1814. In: Strack, Friedrich (Hrsg.): 200 Jahre Heidelberger Romantik. Berlin [u.a.] 2008 (= Heidelberger Jahrbücher 51), S. 531-549
"Leicht-Flüssigkeit" und Sinn-Fluß. Zum Flußcharakter von Metapher und Poesie. In: Pape, Walter (Hrsg.): Romantische Metaphorik des Fließens: Körper, Seele, Poesie. Schönburger Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft. Tübingen 2007 (= Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft 6), S. 185-202
Literatur, Erinnerung und Vergnügen. Christine Brückner. In: Block, Friedrich W. (Hrsg.): Christine Brückner und Otto Heinrich Kühner. "Der einzig funktionierende Autorenverband". Kassel 2007 (= Die Region trifft sich - die Region erinnert sich), S. 17-27
"Lies du eben so, mein Leser! wie ich geschrieben habe". Mendelssohns Lyriktheorie und seine Übersetzung der Psalmen. In: Feilchenfeldt, Konrad (Hrsg.): Zwischen Aufklärung und Romantik. Neue Perspektiven der Forschung ; Festschrift für Roger Paulin. Würzburg 2006 (= Publications of the Institute of Germanic Studies 89), S. 17-34
"Mich für mein ganzes Leben verletzendes Geschehen als Erlebnis". Die Luftangriffe auf Salzburg (1944) in Thomas Bernhards "Die Ursache" und Alexander Kluges "Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945". In: Wilms, Wilfried (Hrsg.): Bombs away! Representing the air war over Europe and Japan. Amsterdam [u.a.] 2006 (= Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 60), S. 181-197
"keineswegs unmittelbar und augenblicklich aus dem Boden entsprungen". Goethes "Wunderhorn"-Rezeption und sein Konzept des Naturpoeten und der Improvisation. In: Pape, Walter (Hrsg.): Das "Wunderhorn" und die Heidelberger Romantik. Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Performanz ; Heidelberger Kolloquium der Internationalen Arnim-Gesellschaft. Tübingen 2005 (= Schriften der Internationalen Arnim-Gesellschaft 5), S. 225-237
"Die tiefere Bedeutung des Wurststurzes". Zur Hypersemantisierung performativer Akte und des Kontingenten in Nestroys Komödien aus kulturwissenschaftlicher Sicht ; ein Projekt für das 21. Jahrhundert. In: Nestroyana 2005, S. 2, 5-12
"Da heißt's jeder Red' a Fey'rtagsgwand'l anzieh'n". Sprache und Gebärde, Verstellung und Verkleidung in Nestroys Komödien. In: Nestroyana 2005, S. 2, 16-30
Sprache u. Gebärde, Verstellung u. Verkleidung in N.s Komödien (Nestroyana 24, 2004)
Monetäre Metaphorik und monetäre Realität. auf dem Wiener Volkstheater und am Burgtheater: Nestroy und Bauernfeld (Ecker, Titzmann, Hrsg.: Realismus-Studien, 2003)
Trag.ie u. Possenstruktur am Bsp. von Schiller und N. (Nestroyana 23, 2003)
Krise, Tod und mündliche Auferstehung der Lyrik (Bullivant, Spies, Hrsg.: Literar. Krisenbewußtsein, 2001)
Inzest und Anagnorisis in der dt. Komödie und Tragödie des 18. und 19. Jh.s (Blum, Hölter, Hrsg.: Fs. Heinz Rölleke, 2001
"Das ist eine harte Rede. In: Fulda, Daniel (Hrsg.): Das Andere essen. Kannibalismus als Motiv und Metapher in der Literatur. Freiburg im Breisgau 2001 (= Rombach-Wissenschaft. Reihe Litterae 70), S. 303-339
Zur politischen Lyrik Erich Frieds und Wolf Biermanns (GLL 53, 2000)
Kannibalismus als Metapher u. Motiv bei Nestroy, Novalis u. Kleist (Blum, Hölter, Hrsg.: Romantik und Volkslit., 1999 )
Moscow and the German Writers. (Bullivant, Pape, Hrsg.: Germany and Eastern Europe, 1999)
"Gotthelf, suchet euch ein Wirtshaus aus". 'Der Bauern-Spiegel' - Bildungsroman, Schweizer Art. In: Pape, Walter (Hrsg.): Erzählkunst und Volkserziehung. Das literarische Werk des Jeremias Gotthelf ; mit einer Gotthelf-Bibliographie. Tübingen 1999, S. 3-25
"Ein Wort, das sich in seine Seele hakte". Bild und Metapher bei Jeremias Gotthelf. In: Pape, Walter (Hrsg.): Erzählkunst und Volkserziehung. Das literarische Werk des Jeremias Gotthelf ; mit einer Gotthelf-Bibliographie. Tübingen 1999, S. 131-150
Erzähler. u. autobio-graph. Subjektivität bei Th. Bernhard (Fetz et al., Hrsg: Geschichte und Vorgeschichte der modernen Subjektivität. Bd. 2, 1998)
"Mich interessiert nur mein Körper und mein Kopf und sonst gar nichts". Erzählerische und autobiographische Subjektivität bei Thomas Bernhard. In: Fetz, Reto Luzius (Hrsg.): Geschichte und Vorgeschichte der modernen Subjektivität. Berlin [u.a.] 1998 (= European cultures 11,2), S. 1174-1197
"Thou bleeding piece of earth". The affinity of aesthetics and ethics and Erich Fried's poems. In: Bullivant, Keith (Hrsg.): Beyond 1989. Re-reading German literary history since 1945. Providence [u.a.] 1997 (= Modern German studies 3), S. 89-108
Heiliges Wort und weltlicher Rechenpfennig. Zur Entw. d. Sprachauff. im 17. Jh. (Religion u. Religiosität im Zeitalter des Barock. T. 2., 1995)