Regional- und Grenzliteratur im Raum Saarland, Lothringen, Luxemburg, Elsass
Monographien
Der Fall Norbert Jacques. 1976
Stundenblätter Hauptmann von Köpenick (zus. mit D. Walter). 1979
Stundenblätter "Deutschland nach 1945". 1981
Autoren über Hitler. Deutschsprachige Schriftsteller 1919-1945 und ihr Bild vom "Führer". 1993
Grenze und Region. Literatur und Literaturgeschichte im Grenzraum Saarland, Lothringen, Luxemburg, Elsaß seit 1871. 1996
Gustav Regler. Odysseus im Labyrinth der Ideologien. 1998
Zwischen Welt und Winkel. Alfred Guldens Werk- und Lesebuch. 2004
Zehn Jahre Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass. 2006
Aufsätze und Beiträge
Zahlreiche Aufsätze zu Theorie und Praxis von Regional- und Grenzliteratur (im Raum Saarland, Lothringen, Luxemburg und Elsass), zur mentalitätsmäßigen Stereotypenforschung
zu spezifischen Problemen der Literaturgeschichtsschreibung, bes. zum Verhältnis von Literatur und Politik
zur Literatur der Jahrhundertwende (bes. Karl May), zum Expressionismus (Sternheim, Fritz von Unruh), zur Weimarer Republik (Thomas Mann, Ernst Wiechert, Erich Kästner)
zur Literatur im 3. Reich, Exilliteratur (Gustav Regler, Carl Zuckmayer u.a.) und Inneren Emigration (Ernst Jünger, Siegfried von Vegesack, Horst Lange), zur Literatur im Saarland (Gustav Regler, Liesbet Dill, Johannes Kirschweng, Hans Bernhard Schiff, Ludwig Harig, Alfred Gulden u.a.)
zur Nachkriegsliteratur (von Friedrich Dürrenmatt bis Martin Walser und Günter Grass)
Ausgewählte Aufsätze: Romulus der Große? Dramaturgische Konsequenzen einer Komödien-Umarbeitung (ZfdPh. 1978)
"Gescheitert an den Marmorklippen". Zur Kritik an Ernst Jüngers Widerstandsroman (ZfdPh. 1979)
Liebe als Landesverrat? Zur Bewertung transnationaler Geschlechtsbeziehungen in der Belletristik des deutsch-französischen Grenzraums (Recherches Germaniques. 1993)
"Cuius regio, eius lingua." Literarische Spiegelungen der Sprachenpolitik im deutsch-französischen Grenzraum seit 1871 (Sprachenpolitik in Grenzregionen. 1996)
Selbstporträt à la Fehsenfeld. Karl Mays autobiographische Hinweise in den "Gesammelten Reiseromanen" (Karl-May-Jb. 1996)
Die Saarabstimmung 1935 aus der Sicht von Schriftstellern und Publizisten (Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend. 1997)
Kleine Musterung einer Literatur der Grenze (GrenzenLos. 1998)
Kleists "Michael Kohlhaas" als Modell eines Aufruhrs (Das Recht und die schönen Künste. 1998)
Die Proklamation des Neuen Menschen in der deutschsprachigen Literatur vom Ausgang des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts (Der Traum vom Neuen Menschen. 1999)
Heiße Eisen. Ostdeutsche Schriftsteller und ihr Umgang mit heiklen Themen im Dritten Reich (Deutsche Autoren des Ostens als Gegner und Opfer des Nationalsozialismus. 2000)
Kein Freispruch zweiter Klasse. Zur Bewertung nichtnazistischer Literatur im "Dritten Reich" (Zuckmayer-Jb. 2002)
Feindliche Nähe und Angst vor dem Gulag? Der "Historikerstreit" im Spiegel von Schriftsteller-Äußerungen zwischen 1917 und 1945 (Das 20. Jahrhundert. 2003)
Saarländische Autoren zur Volksbefragung 1955 (Grenzverschiebungen. 2003)