Besondere Forschungsgebiete Literarische Rezeption; Didaktik der Literatur; Geschichte des Literaturunterrichts; Kinder- und Jugendliteratur; Volksliteratur, bes. Märchen; Namenkunde
Monographien
Was Kinder alles lesen. Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht (mit B. Meier). 3. Aufl. 1983
Kinderlyrik - Struktur, Rezeption, Didaktik. 1979
Johann Peter Hebel: Kannitverstan - Ein Mißverständnis und seine Folgen. 1985
Kalendermoral und Deutschunterricht. Johann Peter Hebel als Klassiker der elementaren Schulbildung im 19. Jahrhundert. 1995
Aufsätze und Beiträge Rund 200 Beiträge zu sprach- und literaturdidaktischen, vor allem jugendliterarischen Themen, in Handbüchern, Lexika, Sammelbänden und Zeitschriften
Dissertation (Titel) Studien zur Soziologie des Spruchdichters in Deutschland im späten 13. Jahrhundert