Carel ter Haar,
apl. Prof. Dr.
Geb. 1938, Habilitation 1991, Deutschland
Nordistik (Fachgebiet)
Kontaktinformationen:
Besondere Forschungsgebiete Exilliteratur; niederländische Kultur und Literatur des 17., 19. und 20. Jhs.
Monographien Ernst Toller. Appell oder Resignation? 1977, 1982 - Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts. Text, Materialien, Kommentar. 1977. (Hg.) - Werkausgabe Louis Paul Boon. (Hg.) - Textausgaben niederländischer Autoren. (Hg.) - Das jüdische Amsterdam. 1993. (Hg. zus. mit E. van Voolen) - Die Fähre. Erzählungen aus den Niederlanden. 1993. (Hg.)
Aufsätze und Beiträge Anmerkungen zur Entkonfessionalisierung in der niederländischen Nachkriegsliteratur. (Archiv, 218, 1982) - Zur Integrationsproblematik emigrierter deutscher Schriftsteller in den Niederlanden. (Leben im Exil. Hg.: Frühwald, Schieder. 1981) - Von Homer bis Benn - Anmerkungen zur Literaturrezeption bei Gustav Heinrich Wolff. (Gustav Heinrich Wolff [1886-1934]. Plastik, Zeichnungen, Grafik. Hg.: Tittel. 1984) - Kommentare zu niederländischen illustrierten Flugblättern im Flugblattprojekt Harms/Schilling u.a. 1985, 1987, 1989, 1997 - Neoklassizismus und nationales Drama in den Niederlanden um 1800. (Der theatralische Neoklassizismus um 1800. Ein europäisches Phänomen? Hg.: Bauer, de Graet, Wertheimer. 1986) - P. Friedrich Muckermann S. J. und Der Deutsche Weg. Katholisches Exil in den Niederlanden. (Christliches Exil und christlicher Widerstand. Hg.: Frühwald, Hürten. 1985) - Nichts mehr, wogegen wir uns wehren müssen... Anmerkungen zur gegenwärtigen niederländischen Literatur. (u.a. Forum Loccum, 3, 1992) - Die niederländische Literatur nach 1945. (KLG. 1997)