Logo Germanistenverzeichnis
 

Hans-Wolfgang Lesch

Geb. 1940, Dipl.-Päd., AkDir., Deutschland

Didaktik (Fachgebiet)

Kontaktinformationen:

 

Homepage    

Besondere Forschungsgebiete Linguistik und Sprachdidaktik; Grammatiktheorien; Grammatikunterricht

Monographien Grammatikunterricht - Legitimationsprobleme und neue Ansätze. 1978. (Hg. und Autor) - Sprachbuch Deutsch 8, Westermann. (Zus. mit H. J. Schmidt, E. Schoenke u. W. Ulrich). 1987. (Verantw. für den Lernbereich Grammatik)

Aufsätze und Beiträge Bedeutung und Grenzen der Linguistik im Rahmen der Deutschlehrerausbildung. (Kommunikation. Aspekte zum Deutschunterricht. Hg.: E. Wolfrum. 1975) - Wie wurde und wird der Grammatikunterricht bisher gerechtfertigt? - Neue Lernziele im Bereich der Sprachdidaktik und ihre Bedeutung für den Grammatikunterricht - Die Übernahme der generativen Transformationsgrammatik Noam Chomskys in Sprachdidaktik und Sprachlehrbüchern. (Zus. mit I. Weber) - Ansätze zur Einbeziehung des Lernbereichs Grammatik in einen kommunikativ orientierten Deutschunterricht. (Grammatikunterricht - Legitimationsprobleme und neue Ansätze. Hg.: H.-W. Lesch. 1978) - Hausaufgaben in einem kommunikativ orientierten Deutschunterricht. (Hausaufgaben als Lernchance. Zur Verknüpfung schulischen und außerschulischen Lernens. Hg.: D. Derschau. 1979) - Umwelterziehung in Sprachbüchern, ein (noch) vernachlässigtes Thema des Deutschunterrichts. (Zus. mit I. Pilgrim). (Aus dem wissenschaftlichen Leben der PH Halle-Köthen, H. 2, 1993) - Das Sprachbuch im Deutschunterricht. Bedeutung, Aufgaben, Probleme. (Taschenbuch des Deutschunterrichts. Hg.: Lange, Neumann, Ziesenis. 51994)

HERAUSGEBER*INNEN

Logo DAAD Logo GfH