Dr. Reinhard Goltz
Geb. 1953, Bremen, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Bremen - FB 10 - Postfach 330 440 - 28334 Bremen
Institut für niederdeutsche Sprache, Schnoor 41-43, 28195 Bremen
Andere dienstliche Anschrift Institut für niederdeutsche Sprache, Schnoor 41-43, 28195 Bremen
Forschungsgebiete
- #Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
- #Sprachgeschichte, Sprachwandel
- #Dialektologie
- #Fachsprachenforschung, Wissenschaftssprachen
Besondere Forschungsgebiete Dialektologie; Lexikographie; Fachsprachen; Mundartliteratur
Monographien
- Die Finkenwerder Hochseefischerei. Studien zur Entwicklung eines Fachwortschatzes. 1984
- Von Blubberbüxen, Landhaien und Troonbüdels. Das Schimpfwörterbuch für Hamburger. 1995
- Niederdeutsche Literatur seit 1945. Teilgeschichten einer Regionalliteratur. (Mitautor). 2 Bde. 2016.
Aufsätze und Beiträge
- "Moorgrund, Herr Fehrs". Ein Schriftsteller zwischen Hoch- und Niederdeutsch. (Johann Hinrich Fehrs - ein Erzähler der Provinz. 1987)
- North Saxon. (Mitautor). (The Dialects of Modern German. 1989)
- Ein Hauch von Rosen zwischen Strandhafer und Heidekraut. Versuche über die niederdeutsche Literatur von 1945 bis 1989. (Dialectliteratuur. 1990)
- Der Gott der Heimat, der beste Kamerad und der geschaßte Gewerkschafter. Die Schriftsteller Johann, Rudolf und Jakob Kinau in der Nazi-Zeit. (Niederdeutsch im Nationalsozialismus. 1994)
- "... an's much ick jo mitünner noch ganz wat anners vertelln." Das Eigene, der Andere, das Fremde: Menschenbilder in plattdeutscher Literatur. (Mitautor). (Bericht, 47. Bevensen-Tagung. 1994)
- Versteiht mi denn keeneen? Plattdeutsche Lyrik zwischen Mundart und Standardsprache. (Vun Böker un Minschen. Fs. F. W. Michelsen. 1996); "Un sien Gedanken setten Seils un krüzen den langen Weg trügg, Strek för Strek...". Überlegungen zur Funktion seemanns- und fischersprachlicher Formen in niederdeutscher Literatur. (Varietäten der deutschen Sprache. Fs. D. Möhn. 1996)
- Niederdeutsche Literatur - ein enges Feld? Neue niederdeutsche Texte zwischen Originalität und Sprachpflege. (Jahresgabe 1998 d. Klaus-Groth-Gesellschaft)
- Zur Aktualität des plattdeutschen Wortschatzes. Eine Vitalitätsprüfung am Beispiel von nachrichtensendungen. (Jb. d. Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. 1999)
- Von "Seefahrt ist Not!" bis "Sünn in de Seils". Zur Literarisierung maritimer Lebenswelten. (Maritime Volkskultur. 1999)
- "Kleinliteratur, oft namenlos, aber als Sprache des Herzens immer wertvoll". Niederdeutsche Literatur des 19. Jahrhunderts in Ost- und Westpreußen. (Das Preußenland als Forschungsaufgabe. Fs. f. Udo Arnlold. 2000)
- ... is allens rundüm Musik. Rudolf Kinau als Lyriker. (Dat's ditmal allens, wat ik weten do, op'n anner Mal mehr... 2004)
- Linguistische Annäherungen an hafenstädtische Lebenswelten. (Maritime Kultur und regionale Identitäten - Der südliche Ostseeraum. 2006)