Prof. Dr. Ludwig Fischer
Geb. 1939, Emeritiert / im Ruhestand, Habilitation 1976, Hamburg, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Hamburg - Inst. f. Germanistik - Fak. 5 - Überseering 35 - 22297 Hamburg
Besondere Forschungsgebiete Sozialgeschichte der deutschen Literatur; Literatur nach 1945; Massen- und Unterhaltungsliteratur; Kulturtheorie und Allgemeine Kulturforschung; Medienwissenschaften, insbes. Dokumentarfilm; Theorie, Geschichte, Symbolik und mediale Vermittlung des Naturverhältnisses
Monographien Gebundene Rede. Dichtung und Rhetorik in der literarischen Theorie des Barock in Deutschland. 1968 - Die Produktion von Kopfarbeitern. Spätkapitalistische Bildungspolitik am Beispiel des schwedischen Hochschulwesens. 1974 - Die lutherischen Pamphlete gegen Thomas Müntzer. 1976. (Hg.) - Gebrauchsliteratur. (Zus. mit K. Hickethier u. K. Riha). 1976 - Zeitgenosse Büchner. 1979. (Hg.) - Zur Archäologie der Popularkultur. Eine Dokumentation der Sammlungen von Produkten der Massenkunst, Massenliteratur und Werbung. (Zus. mit D. Pforte, K. Zerges u. H. Dunger). 1979 - Literatur in der Bundesrepublik Deutschland bis 1967. (Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Bd. 10). 1986. (Hg.) - Kulturlandschaft Nordseemarschen. 1997. (Hg.) - Horst Stern: Das Gewicht einer Feder. 1997. (Hg.) - Unerledigte Einsichten. Der Journalist und Schriftsteller Horst Stern. 1997. (Hg.)