Prof. Dr. Nikolaus Henkel
Geb. 1945, Professur seit 1984, Habilitation 1984, Freiburg, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Ältere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Freiburg/ Deutsches Seminar - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Platz der Universität 3 - 79085 Freiburg im Breisgau
Forschungsgebiete
- #Buchwissenschaft
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- #Frühmittelalter
- #Hochmittelalter
- #Spätmittelalter
- #Aufführung und Schrift
- #Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- #Kodikologie und Paläographie
- #Bildungsgeschichte
Besondere Forschungsgebiete Deutsche Literatur des 9.-16. Jhs.; Latein und Volkssprache; Überlieferungs- und Textgeschichte der mal. Literatur; Bild und Text; Medialität mal. Literatur; Mittellat. Literatur; Antikerezeption
Monographien
- Studien zum Physiologus im Mittelalter. 1976
- Deutsche Übersetzungen lateinischer Schultexte. Ihre Verbreitung und Funktion im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. 1988
- Deutsche Bibelübersetzungen des Mittelalters. Beiträge eines Kolloquiums im Deutschen Bibel-Archiv. 1991. (Hg.: H. Reinitzer, N. Henkel). (Mitarb.)
- Latein und Volkssprache im deutschen Mittelalter. 1100-1500. 1992. (Mhg.)
- - Heinrich von Veldeke, Eneas-Roman. Vollfaksimile des Ms. germ. fol. 282 der Staatsbibliothek zu Berlin 1992 (Kunsthistorischer Kommentar von A. Fingernagel). (Einführung und kodikologische Beschreibung)
- Dasselbe, Dokumentation. 1993
- (Hg.) Bücherschätze in Regensburg. Frühe Drucke aus den Beständen der Staatlichen Bibliothek. 1996 (Hg.)
- - Ausgewählte Inkunabeln der Staatlichen Bibliothek. Regensburg. Beschrieben von M.B. Bauer u. N. Henkel. 1996 (Hg.)
- Nemski viteski liriki s slovenskih tal: Zovneski, Gornjegrajski, Ostrovsrki. Deutscher Minnesang in Slowenien. 1997. (Mhg.)
- Dialoge. Sprachliche Kommunikation in und zwischen Texten (Mhg.)
- Hamburger Beiträge zur Germanistik. 1998-2009(Mhg.)
- Nova Mediaevalia 2006ff. (Mhg.)
Aufsätze und Beiträge
- Etwa 70 Aufsätze und Beiträge aus den genannten Forschungsgebieten, rd. 50 Handbuchartikel, u.a. in: Verfasserlexikon, Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, Lexikon des Mittelalters, Enzyklopädie des Märchens.Aufsätze und Beiträge in Auswahl: Vergil's Aeneid and the medieval Eneas-Romances (The Classical Tradition in the Middle Ages and the Renaissance. Proceedings of the first European Science Foundation Workshop on "The Reception of Classical Texts." Hg.: C. Leonardi u. B. Munk Olsen. 1995) - Religiöses Erzählen um 1200 im Kontext höfischer Literatur. (Die Vermittlung geistlicher Inhalte im deutschen Mittelalter. Internationales Symposium Roscrea 1994. Hg.: T. R. Jackson u.a. 1996) - Die Stellung der Inschriften des deutschen Sprachraums in der Entwicklung volkssprachiger Schriftlichkeit. (Vom Quellenwert der Inschriften. Suppl. zu den SB der Heidelberger Akademie d. Wiss., 7, 1992) - Printed School Texts: types of bilingual presentation in incunabula (Incunabula: Books, Texts, and Owners. Hg.: K. Jensen. Renaissance Studies, 9, 1995) - Zu Text und Melodie von Sebastian Brants Rosarium. Überlieferung und Textgebrauch. (Sébastien Brant, son époque et ,La Nef des Fols'. Actes du Colloque international, Strasbourg 10./11.3.1994. Hg.: G.-L. Fink. 1995) - Ein Augsburger Hausbuch des 15. Jahrhunderts. Die Wolfenbütteler Sammelhandschrift des Ulrich Schwarz (+1476). (Literarisches Leben in Augsburg während des 15. Jahrhunderts. Hg.: J. Janota u. W. Williams. 1996) - Die althochdeutschen Interlinearversionen. Zum literar- und sprachhistorischen Zeugniswert einer Quellengruppe. (Wolfram Studien. 1996) - Disticha Catonis. Gattungsfelder und Erscheinungsformen des gnomischen Diskurses zwischen Latein und Volkssprache. (Gattungen mittelalterlicher Schriftlichkeit. Hg.: B. Frank u.a. 1997) - Bücher des Konrad Celtis. (Bibliotheken und Bücher im Zeitalter der Renaissance. Hg.: W. Arnold. 1997) - Wer verfaßte Hartmanns von Aue Lied Nr. XII? Überlegungen zu Autorschaft und Werkbegriff (1999)