Prof. Dr. Monika Schmitz-Emans
Geb. 1956, Habilitation 1992, Bochum, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
Kontaktinformationen:
Ruhr-Univ. Bochum - Germanistisches Institut i.d. Fakultät f. Philologie - UniversitätsStr. 150 - 44801 Bochum
Besondere Forschungsgebiete Literarische Sprachreflexion; romantische und Gegenwartsliteratur; Text-Bild-Beziehungen
Monographien Jean Pauls Ansätze zu einer Theorie der Sprache. 1986 - Vergleichende Studien zu Paul Celan und seinem literarischen Umfeld. 1993 - Jean Pauls Ansätze zu einer Theorie der Sprache. 1986 - Vergleichende Studien zu Paul Celan und seinem literarischen Umfeld. 1993 - Edmond Jabès' Poetik des Schreibens. 1994 - Überlegungen und Thesen zu einer Poetik der Vorahmung. 1994 - Schrift und Abwesenheit. 1995 - Die Sprache der modernen Dichtung. 1997 - Die Literatur, die Bilder und das Unsichtbare. 1999
Aufsätze und Beiträge Zu Goethes Märchen Die neue Melusine. (GoetheJb, 105, 1988) - Über das Verhältnis Hoffmanns zu den Lehren G. H. Schuberts. (Mitt. der E.T.A. Hoffmann-Ges., 34, 1988) - Dichtergestalten in Bonaventuras Nachtwachen. (Aurora, 49, 1989) - A. Carpentiers Concierto barroco. (Fs. S. Kross. Hg.: R. Emans u. M. Wendt. 1990) - Pirandellos Mattia Pascal und einige seiner dt. Verwandten. (4. Pirandello-Koll. Hg.: M. Rössner u. F.-R. Hausmann. 1990) - Ernst Jandls produktive Auseinandersetzung mit John Cages Ästhetik. (Sprachkunst, 21, 1990) - Schrift als Aufhebung der Zeit. (Arcadia, 26, 1991) - Lesen und Schreiben "nach Babel". (Arcadia, 27, 1992) - Motive der Sprachreflexion bei J. G. Hamann und E. Jandl. (Poetica, 24, 1992) - Der verlorene Urtext. (JeanPaulJb, 26/27, 1992) - Aspekte und Funktionen des Weltschriftgleichnisses bei G. Chr. Lichtenberg. (LichtenbergJb. 1992) - P. Celans Beziehungen zur schriftmetaphorischen Tradition. ("Der glühende Leertext". Hg.: O. Pöggeler u. Ch. Jamme. 1993) - Jean Pauls Leben Fibels als Transzendentalroman. (Aurora, 52, 1993) - Romantische Sprachästhetik. (Neohelicon XXI, 1994) - Zur Modellfunktion des zufälligen bei Hans Arp. (Jb. der deutschen Schillergesellschaft, 38, 1994) - Calvinos Poetik und Ovids Metamorphosen. (POETICA, 27, 1995) - Über biographisches Schreiben aus poetischer und literaturtheoretischer Perspektive. (BIOS, 8, H. 1, 1995) - Phantastische Literatur: Ein denkwürdiger Problemfall. (Neohelicon XXII, 1995, 2. Halbband) - Magie und Illusionistik als metapoetische Gleichnisse. (ZfdPh, 115, 1996) - Über Geschichtliches in Romanen von Italo Calvino. Leonardo Sciascia, Umberto Eco und Raffaele Nigro. (Archiv, 223, 1996) - Wasserfrauen und Elementargeister als poetologische Chiffren. (Das Geschlecht der Musen. Hg.: H.- G. Pott. 1997) - Literarische Kanonbildung. (Kanon und Theorie. Hg.: M. Moog-Grünewald. 1997) - Beziehungen zwischen Bildern und Texten als Anlässe literarischer Reflexion über Sprache und Wirklichkeit. (Wege zur Kul