Prof. Dr. Horst Wenzel
Geb. 1941, Emeritiert / im Ruhestand, Habilitation 1976, Berlin, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Medien (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
HU-Berlin - HU-Berlin Institut für deutsche Literatur - Unter den Linden 6 - 10099 Berlin
Forschungsgebiete
- #Text und Bild, Multimedia
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- #Hochmittelalter
- #Aufführung und Schrift
Besondere Forschungsgebiete Literaturgeschichte des Hohen und Späten Mittelalters
Monographien
- Frauendienst und Gottesdienst. Studien zur Minne-Ideologie. 1974
- Höfische Geschichte. Literarische Tradition und Gegenwartsdeutung in den volkssprachigen Chroniken des hohen und späten Mittelalters. 1980
- Höfische Repräsentation. Das Zeremoniell und die Zeichen. 1990. (Hg. zus. mit H. Ragotzky)
- Hören und Sehen - Schrift und Bild. Kultur und Gedächtnis im Mittelalter. 1995
- Gespräche - Boten - Briefe. Körpergedächtnis und Schriftgedächtnis im Mittelalter. 1997. Hg. mit P. Göhler u. W. Röcke)
- Philologie als Textwissenschaft. Alte und neue Horizonte. (ZfdPh, 116, Sonderheft). (Hg. mit H. Tervooren). 1997
- Mittelalter. Neue Wege durch einen alten Kontinent. Hg. mit J.-D. Müller. Stuttgart/Leipzig 1999
- Visualität. Sichtbarkeit und Imagination im Medienwandel. Hg. Themenheft der Zs. für Germanistik. NF IX-3/1999
- Die Verschriftlichung der Welt. Bild, Schrift und Zahl im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Hg. mit W. Seipel und G. Wunberg. Wien 2000
- Audiovisualität vor und nach Gutenberg. Zur Geschichte der medialen Umbrüche. Hg. mit W. Seipel und G. Wunberg. Wien 2001
- Beweglichkeit der Bilder. Text und Imagination in den illustrierten Handschriften des 'Welschen Gastes' von Thomasin von Zerclaere. Köln/Weimar/Wien 2002. Hg. mit Chr. Lechtermann