Märchen als poetische Erziehungsform. Zum kinderliterarischen Status der Grimmschen Kinder- und Hausmärchen. (HUB, Reihe "Öffentliche Vorlesungen", H. 29). 1994
Kinder- und Jugendliteratur als Schöne Literatur. Gesammelte Aufsätze zu ihrer Geschichte und Ästhetik. Frankfurt/M. 2004
Aufsätze und Beiträge
Aufsätze zur deutschen Literatur des 18.-20. Jahrhunderts (u.a. zu rezeptions- und wirkungsästhetischen Fragen und zu Problemen der erzählenden Kinder- und Jugendliteratur)
'Jünglinge' zwischen "Jungen Leiden", Bewährung, Erfüllung und Resignation. Inszenierungen männlicher Adoleszenz in der deutschen Literatur der 1820er bis 1840er Jahre (Heine - Büchner - Laube - Stifter). In: Reiner Kolk (Hg.): Jugend im Vormärz. Jahrbuch des Forum Vormärz Forschung, 12 (2006) S. 163 - 189
Der nationalsozialistische Jugendspielfilm Der Autor und Regisseur Alfred Weidenmann als Hoffnungsträger der nationalsozialistischen Kulturpolitik. In: Erhard Schütz und Manuel Köppen (Hg.): Kunst der Propaganda. Der Film im Dritten Reich. Bern/Berlin u.a. 2007, S. 217 - 245