Dr. Léonel Nanga-Me-Abengmoni

Geb. 1994, Hochschuldozentur seit 2023, KeineAuswahl, Caméroun
Sprachwissenschaft - Didaktik - Medienwissenschaft - DaF - German Studies (Fachgebiet) - Linguistik - Didaktik - Medien - Deutsch als Fremdsprache - Übersetzen (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Université de Bertoua, École Normale Supérieure, B.P. 652 Bertoua Cameroun
Forschungsgebiete
- #Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- #Theorien der Sprachdidaktik
- #Textproduktion und Textverstehen
- #Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
- #Spiel- u. Theaterpädagogik
- #Sprachpraxis
Besondere Forschungsgebiete
- Mobile Learning
- Lifelong Learning
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- #Angewandte Linguistik
- Transdisziplinäre Forschung
- Sekundäre und tertiäre Bildung
- Future skills
- Curriculum-Entwicklung
Monographien
- (2017) Mobile Learning der Wechselpräpositionen: Linguistik und Didaktik
- (2019) M- Learning in dem fernen Land Kamerun: Chancen, Grenzen, Möglichkeiten am Beispiel des DaF-Unterrichts.
Aufsätze und Beiträge
- Artikel in Fachzeitschriften
- 1) Neue Rollen haben Bilder, wenn Schüler eigene Unterrichtsmaterialien herstellen? Eine Fallstudie des kamerunischen DaF-Unterrichts “. In Open Access Erziehungswissenschaften, 2020. [http://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-211556]
- 2) M-Learning im kamerunischen DaF-Unterricht – Bestandaufnahme und Perspektiven“. In REDELENSY 3, 2020.
- 3) Quand la pandémie crée le héros: Analyse d’un projet de téléenseignement via WhatsApp lors de la crise COVID-19 au Cameroun“. In Formation et Profession 30 (2), 2022. [https://dx.doi.org/10.18162/fp.2022.721]
- 4) Quo vadis DaF-Unterricht? Aktuelle und zukünftige Herausforderungen virtueller DaF-Lehrveranstaltungen an Kameruner Hochschulen im Kontext der Corona-Pandemie“. In German as Foreign Language 1, 2022. [http://http://www.gfl-journal.de/1-2022/Nanga-Me-Abengmoni.pdf]
- 5) [Mit Alain Roger Ndindjock III] Sprachbewusstheit im lexikalischen positiven und/oder negativen Transfer im L3-Erwerb: Eine Untersuchung am Beispiel kamerunischer DaF-Studierende auf Lehramt“. In REDELENSY 4, 2022.
- 6) Promouvoir le développement durable et l’apprentissage tout au long de la vie à l’université: Retours d’expérience de terrain autour du module de formation «Greening Africa Together» (GATo) au Cameroun“. In Revue trimestrielle en Sciences Sociales (RSS) - Programme d’Appui Stratégique à la Recherche Scientifique (PASRES), 732-743, 2022.
- 7) Reverse Innovation in Technology-based Foreign Language Learning: Results of 03 surveys of secondary and higher education institutions in Cameroon“. In Creative Education 13, 3838-3851, 2022. [https://doi.org/10.4236/ce.2022.1312245]
- 8) [Mit Lilly Seidler, Merlin Brice Saatsa Tsefack, Franck Thiery Pouomogne] Transdisciplinary University Cooperation project for Sustainable Development and Lifelong Learning: Result of a Cameroonian Plastic Waste Management School Project in the Framework of Greening Africa Together CO2 Compensation. In Creative Education 13, 3425-3439, 2022. [https://doi.org/10.4236/ce.2022.1311219]
- 9) [Mit Ngoei Ndinga Nyadao Hamadou] Bildung für nachhaltige Entwicklung im kamerunischen DaF-Unterricht – Plädoyer für mehr Orientierung und Potenzialnutzung. In eDUSA Deutschunterricht im südlichen Afrika 18(1), 24-43, 2023. [https://www.sagv.org.za/wp-content/uploads/2023/12/eDUSA-18-2023.pdf]
- 10) Ich bin noch jung, 23 Jahre alt und mein Gehirn entwickelt sich noch. Außerdem bin ich ein Junge, das heißt, ich habe nicht viel zu tun wie die Mädchen.“ Rolle von alters- und geschlechtsspezifischen Variablen bei der Förderung des lebenslangen Lernens durch Medieneinsatz im kamerunischen DaF-Unterricht. In Deutsch im Zeitalter der verschiedenen Herausforderungen der Sprech- und Schreibfertigkeiten, Joseph Mbongue (Hrg.) (= Internationale Zeitschrift der afrikanischen Germanisten 1), 520-540. Richardson: IEM Press, 2023.
- 11) Lernen ein Leben lang mit Medin im DaF-Unterricht. Befunde zweier Längsschnittstudien mit kamerunischen DaF-Studierenden. In Ökologie – Ecocriticism – Ökopädagogik, Mahamat Ali Alhadji (Hrg.) (= Mont Cameroun: Afrikanische Zeitschrift für interkulturelle Studien zum deutschsprachigen Raum 17). Dschang: Université de Dschang, 2025.
- 12) Berufsbezug im Deutschstudium in Kamerun – status quo und quo vadis. In Deutsch für den Beruf aus internationaler Perspektive, Matthias Prikoszovits und Constanze Niederhaus (Hrg.) (= Kommunizieren im Beruf 5). Tübingen: Narr Francke Attempto, 2025.
- Beiträge in Sammelbänden
- 1) Kameruner DaF-Unterricht in der internationalen Kooperation. Vorschläge zur Implementierung des Dhoch3-Studienmoduls 2 "Lehr- und Unterrichtsplanung DaF für Hochschule und Schule" in der Deutschlehrerausbildung an der École Normale Supérieure Bertoua. In Deutsch als Fremdsprache in der digitalen Welt. Zu aktuellen Entwicklungen in Lehre und Forschung, Deutscher Akademischer Austauschdienst (Hrg.), 88-95. Bonn: DAAD, 2023.