Prof. Dr. El-Hadji Alioune Sow
Geb. 1955, Caméroun-Yaoundé, Caméroun
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Caméroun-Université de Yaoundé l - Département des Langues, Littératures et Civilisations etrangères - Section d'Etudes germaniques - B.P. 755 - Yaoundé - ;Caméroun
Besondere Forschungsgebiete Literatur der Goethe-Zeit, Studien zur Interkulturalität
Monographien Germanistik als Entwicklungswissenschaft? Überlegungen zu einer Literaturwissenschaft des Faches "Deutsch als Fremdsprache" in Afrika, 1986
Aufsätze und Beiträge Befremdliche Augenblicke auf einem Rummelplatz. In: Peter Zimmermann (Ed.): Interkulturelle Germanistik. Dialog der Kulturen auf Deutsch?, 1989. Deutsche Literatur in Afrika. Vermittlung - Rezeption - Funktion. In: W. F. Feuser, M. Pape, E. O. Dunu (Eds.): Wahlverwandschaften - Elective Affinities, 1993. Geschichtspantheismus. Johann Gottfried Herders Theorie dezentrierter Entwicklung. In: epd. Entwicklungspolitik 22, 1997. Johann Gottfried Herders Konzept kultureller Identität und sozialer Entwicklung. In: Welfengarten 8, 1998. Erysichton, Faust. . . und eine vergangene Zukunft'. In: Welfengarten, Sondernummer 1998. Johann Gottfried Herders Volks- und Nationsverständnis im Lichte der afrikanischen Entwicklungskonstellationen. In: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge 3, 1998. Goethes Faust II. Allegorie und Kritik globalen Verfügens. In: AMO, 3, 2000. Wilhelm Meisters Wanderjahre. Bilder einer vormodernen und Vorschein einer modernen Gesellschaft. In: Aistesis (im Druck)