PD Dr. Stefanie Leuenberger
Hochschuldozentur seit 2017, Habilitation 2017, Zürich, Schweiz
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Komparatistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
ETH Zürich, Literatur- und Kulturwissenschaft, Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
Andere dienstliche Anschrift ETH Zürich, Literatur- und Kulturwissenschaft, Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften
Forschungsgebiete
- #Text und Bild, Multimedia
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Intertextualität
- #Mündlichkeit und Schriftlichkeit
- #Realismus, Naturalismus
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Aufführung und Schrift
- #Hermeneutik und Literaturtheorie
- #Komparatistische Literaturforschung
- #Literatur und andere Künste
- #Beziehungen zwischen Wissenschaften und Kunst
Besondere Forschungsgebiete
- Buchstabenkombinatorik und visuelle Poesie von der Antike bis zur Gegenwart
- Literatur und Kultur des Fin de Siècle
- Theorie und Praxis der Avantgarden
- Deutsch-jüdische Kulturgeschichte und Literaturdiskurse
- Literaturen der Schweiz
- Poetik der literarischen Mehrsprachigkeit
- Hybridisierungsphänomene der literarisierten Mundart
- Migration, Wissenstransfer und (Kultur- )politik im 19. und 20. Jahrhundert
- Carl Spitteler: Autor der Moderne
Monographien
- Die Politik der Buchstaben. Poetik und Theologie in der alphabetischen Literatur. Göttingen 2022.
- Schrift-Raum Jerusalem. Identitätsdiskurse im Werk deutsch-jüdischer Autoren. Köln: Böhlau 2007.
- Carl Spitteler, un idéaliste très réaliste. Biel: Editions infolio 2019.
Aufsätze und Beiträge
- Über Peterburg zur Prosa. Carl Spittelers Jahre in Russland. In: Spitteler und Russland. Cendrars et la Russie. Begleitpublikation zur Ausstellung "Rilke und Russland". Herausgegeben vom Schweizerischen Literaturarchiv Bern 2017, S. 44-49.
- „Ich kann dort nicht atmen, wo du mich hinstellst“. Philosemitismus in Ingeborg Bachmanns Malina. In: Philosemitismus. Rhetorik, Poetik, Diskursgeschichte. Hg. von Georg Braungart und Philipp Theisohn. Paderborn: Wilhelm Fink 2017, S. 357-377.
- Von Bürgern und Riesen. Verschlungene Wege durch Kurt Martis Prosa. In: Grenzverkehr. Beiträge zum Werk Kurt Martis. Hg. von Andreas Mauz und Pierre Bühler. Göttingen: Wallstein 2016, S. 90-108.
- „Für eine neue Literaturgeschichte“. Zum „plagiat par anticipation“ von Oulipo bis Pierre Bayard. In: Kodex. Jahrbuch der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft 4 (2014). Hg. von Christine Haug und Vincent Kaufmann. Thema: Das Plagiat. Wiesbaden: Harassowitz 2014, S. 83-96.
- Zum Spannungsverhältnis zwischen Mundart und Hochsprache in der Deutschschweizer Literatur. Einleitung (zusammen mit Simon Aeberhard und Caspar Battegay). In: dialÄktik. Deutschschweizer Literatur zwischen Mundart und Hochsprache. Hg. von Simon Aeberhard, Caspar Battegay und Stefanie Leuenberger. Zürich: Chronos 2014, S. 7-21.
- „Eine Stadt wie ein ewiger Schrein.“ Else Lasker-Schüler, Ludwig Stein, Jonas Fränkel. In: „Wie über Wolken.“ Jüdische Lebens- und Denkwelten in Stadt und Region Bern, 1200-2000. Hg. von René Bloch und Jacques Picard (Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz, Bd. 16). Zürich: Chronos 2014, S. 257-268.
- Narrative der Migration: Ludwig Stein, Jonas Fränkel und die intellektuellen Netzwerke in der Schweiz, 1890-1965. In: „Transfer – Interdisziplinär!“ Akteure, Topographien und Praxen des Wissenstransfers. Hg. von Eszter Gantner. Frankfurt am Main: PL Academic Research 2013, S. 13-44.
- Zwischen Medium der Autorschaft und Zeugnis. Walter Benjamins Deutsche Briefe. In: Medien der Autorschaft. Formen literarischer (Selbst-)Inszenierung von Brief und Tagebuch bis Fotografie und Interview. Hg. von Lucas Marco Gisi, Urs Meyer und Reto Sorg. München: Wilhelm Fink 2013, S. 131-138.
- Fremdkörper. Fremdwörter und Unübersetzbarkeit in der Literatur der Postmoderne. In: Transversal. Zeitschrift für Jüdische Studien. Themenheft (Kulturelle) Übersetzung. 10 (2009), Nr. 2 (erschienen 2010), S. 59-78.