Literaturwissenschaft: didaktische Dichtungen, Lyrik (mit Schwerpunktarbeiten zu Oswald von Wolkenstein und Hugo von Montfort), regionale steirische Literaturszene des Mittelalters, mentalitätsgeschichtliche Literatur und Editorik (mit elektronischer Fundierung)
Sprichwortartige Mikrotexte. Analysen am Bsp. Oswalds v. Wolkenstein 1990
Sprichwortartige Mikrotexte als lit. Medien, dargestellt an d. hochdt. polit. Lyrik d. MA 1995
Hugo v. Montfort, das poetische Werk 2005
Aufsätze und Beiträge
Der Mut zur Lücke. Auf der Spur v. Textnachträgen in d. Manessischen Liederhandschrift (Entstehung u. Typen mittelalterl. Lyrikhandschr.) 2001
Literarische Wissensspeicher. Vertrauen in die Kraft des Wortes. (Mittelalterliche Wissensspeicher. Interdisziplinäre Studien zur Verbreitung ausgewählten 'Orientierungswissens' im Spannungsfeld von Gelehrsamkeit und Illiteratheit) 2009
'Dt. Bürgerrecht' f. Fremdwörter (Fs Spechtler) 2000
Drei 'St. Lambrechter Wetterbeschwörungen', m. A. Hofmeister (FS Firchow) 2000
Albrecht von Johansdorf, Friedrich von Hausen, Reinmar der Alte in: Kindlers Literatur Lexikon 2009
Memento mori! Literarische Lebens- und Sterbehilfen aus dem Mittelalter. In: „Wir sind die Seinen lachenden Munds“. Der Tod – ein unsterblicher literarischer Topos. Hrsg. v. Nicola Mitterer u. Werner Wintersteiner. Innbruck 2010. (= Schriftenreihe Literatur. Institut für Österreichkunde. Österreichisches Kompetenzzentrum für Deutschdidaktik. 24.) S.19–44
Mich nimt des michel wunder. Neue Technik(en) zur textfunktionalen und übersetzungspraktischen Erschließung historischer Phraseologismen, veranschaulicht am ‚Nibelungenlied’ und Neidharts Sommerlied 21. In: Mittelhochdeutsch. Beiträge zur Überlieferung, Sprache und Literatur. Festschrift für Kurt Gärtner zum 75. Geburtstag. Hrsg. v. Ralf Plate und Martin Schubert zusammen mit Michael Embach, Martin Przybilski und Michael Trauth. Berlin u. Boston 2011, S.393–417
Altdeutsche Texte im öffentlichen Raum. Projekt- und Forschungsbericht über das Netzwerk „Steirische Literaturpfade des Mittelalters“. In: ZfdA 143 (2014), S.467–483